Publications: Education, Training, and Employment Over the Life Course (BQE)
-
Frauen an der Spitze
Kleinert, C., Kohaut, S., Brader, D. & Lewerenz, J. (2007): Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte. (IAB-Bibliothek 02), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 175 p.
-
There is no place for rigid concepts in this world : on the Uses and Disadvantages of the Standardization of Job Counseling and Placement Services.
Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Behrend, O. (2007): Jedes starre Konzept ist schlecht und passt net' in diese Welt. Nutzen und Nachteil der Standardisierung der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit in der Arbeitsvermittlung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 37, No. 148, p. 369-381.
-
Ausbildungsmarkt
Dietrich, H. (2007): Ausbildungsmarkt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-1.
-
Gender-Index - eine Landkarte für Deutschland
Kopel, M. & Engelbrech, G. (2007): Gender-Index - eine Landkarte für Deutschland. Machbarkeitsstudie. (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier 136), Düsseldorf, 57 p.
-
Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt?
Schreyer, F. & Biersack, W. (2007): Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? In: W. Biersack, C. Kerst, A. Lienert, K.- H. Minks, M. Renz, F. Schreyer, B. Schwarze & I. Willand (2007): VDI monitor-Ing : Schule - Hochschule - Arbeitsmarkt, p. 18-23.
-
Does unemployment help or hinder becoming independent?
Jacob, M. & Kleinert, C. (2008): Does unemployment help or hinder becoming independent? The role of employment status for leaving the parental home. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 2, p. 141-153. DOI:10.1093/esr/jcm038
-
IAB Berufe-Atlas
Biersack, W. (2006): IAB Berufe-Atlas. o.O., o. p..
-
Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft
Schreyer, F. (2006): Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: R. Buhr (Hrsg.) (2006): Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten : Chancen für einen geschlechtergerechten Wandel des Innovationssystems in Deutschland, p. 43-56.
-
Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender
Dressel, K. & Plicht, H. (2006): Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender. In: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland, p. 48-65.
-
Von der Schule in das Erwerbsleben
Dietrich, H. (2006): Von der Schule in das Erwerbsleben. In: Jugendpolitik. Zeitschrift des Deutschen Bundesjugendring, Vol. 32, No. 2, p. 27-29.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Biersack, W. & Schreyer, F. (2006): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1999-2005. o.O., o. p..
-
IAB-Führungskräftestudie - Die gläserne Decke
Kleinert, C., Kohaut, S. & Zirngibl, M. (2006): IAB-Führungskräftestudie - Die gläserne Decke. In: IAB-Forum No. 2, p. 6-11.
-
Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen
Matthes, B. & Mach, B. (2006): Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 13 S.
-
Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen
Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 52, No. 4, p. 467-491. DOI:10.1515/zsr-2006-0406
-
Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), p. 27-41.
-
Einstiege in Pflegeberufe aus der Arbeitslosigkeit
Kleinert, C. & Dietrich, H. (2006): Einstiege in Pflegeberufe aus der Arbeitslosigkeit. Beschäftigungschance oder Sackgasse? In: J. Pundt (Hrsg.) (2006): Professionalisierung im Gesundheitswesen : Positionen - Potentiale - Perspektiven, p. 246-265.
-
Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden
Popp, S., Schels, B. & Wenzel, U. (2006): Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden. (IAB-Kurzbericht 26/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Lehrstellenmangel: Alternativen müssen Lücken schließen
Engelbrech, G. & Ebner, C. (2006): Lehrstellenmangel: Alternativen müssen Lücken schließen. (IAB-Kurzbericht 28/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Cognitive abilities and labour market outcomes
Anger, S. & Heineck, G. (2006): Cognitive abilities and labour market outcomes. (DIW-Diskussionspapiere 655), Berlin, 23 S.
-
Der Sprung ins Ungewisse
Dietrich, H. (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Vol. 60, No. 2, p. 7-8.
