Publications: Education, Training, and Employment Over the Life Course (BQE)
-
Intergenerational Exchange Relationships and Their Determinants : A European Comparison
Raab, M., Ruland, M. & Schmidt, C. (2009): Intergenerationale Austauschbeziehungen und ihre Determinanten. Ein europäischer Vergleich. In: H. Engelhardt (Hrsg.) (2009): Altern in Europa : empirische Analysen mit dem Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (Bamberger Beiträge zur Soziologie, 01), p. 1-56.
-
Do smart parents raise smart children?
Anger, S. & Heineck, G. (2010): Do smart parents raise smart children? The intergenerational transmission of cognitive abilities. In: Journal of population economics, Vol. 23, No. 3, p. 1255-1282. DOI:10.1007/s00148-009-0298-8
-
Firms and early retirement: offers that one does not refuse
Bellmann, L. & Janik, F. (2010): Betriebe und Frühverrentung: Angebote, die man nicht ablehnt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 4, p. 311-324. DOI:10.1007/s12651-009-0023-9
-
Social or human infrastructure?
Neves Sequeira, T. & Rodrigues, M. (2009): Social or human infrastructure? Re-examining essential determinants of output per worker among countries. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 14, p. 1455-1459. DOI:10.1080/13504850701564280
-
Too tall to be smart? The relationship between height and cognitive abilities
Heineck, G. (2009): Too tall to be smart? The relationship between height and cognitive abilities. In: Economics Letters, Vol. 105, No. 1, p. 78-80. DOI:10.1016/j.econlet.2009.06.003
-
The returns to cognitive abilities and personality traits in Germany
Heineck, G. & Anger, S. (2010): The returns to cognitive abilities and personality traits in Germany. In: Labour economics, Vol. 17, No. 3, p. 535-546. DOI:10.1016/j.labeco.2009.06.001
-
The determinants of secondary jobholding in Germany and the UK
Heineck, G. (2009): The determinants of secondary jobholding in Germany and the UK. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 2, p. 107-120. DOI:10.1007/s12651-009-0008-8
-
Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen
Janssen, S. & Pfeifer, C. (2009): Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen. Ein empirische Untersuchung mit Personaldaten. In: Journal of business economics, Vol. 79, No. 5, p. 633-662.
-
Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit
Dressel, K. (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt : Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg, p. 38-53.
-
The training market: Bonuses to relax the situation
Dietrich, H., Dietz, M., Stops, M. & Walwei, U. (2008): Ausbildungsmarkt: Bonus als Entspannungsmittel. In: IAB-Forum No. 2, p. 66-69.
-
Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten
Matthes, B., Burkert, C. & Biersack, W. (2008): Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten. (IAB-Discussion Paper 35/2008), Nürnberg, 42 p.
-
Overtime work as a signaling device
Anger, S. (2008): Overtime work as a signaling device. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 55, No. 2, p. 167-189. DOI:10.1111/j.1467-9485.2008.00449.x
-
Internships and personnel policy : dispersion and usage of internships in German firms
Hohendanner, C. & Janik, F. (2008): Praktika und betriebliche Personalpolitik. Verbreitung und Nutzungsintensität von Praktika in deutschen Betrieben. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 4, p. 471-487.
-
Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Bildungssystem
Kurz, K., Paulus, W. & Stocké, V. (2008): Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Bildungssystem. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5465-5466.
-
Individuelle und betriebliche Determinanten des Übergangserfolgs nach dualer Ausbildung
Dietrich, H. (2008): Individuelle und betriebliche Determinanten des Übergangserfolgs nach dualer Ausbildung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.
-
Apprenticeship training and business success
Dietrich, H. & Gerner, H. (2008): Betriebliches Ausbildungsverhalten und Geschäftserwartungen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 57, No. 4, p. 87-93. DOI:10.3790/sfo.57.4.87
-
Viel Licht, aber auch Schatten
Schreyer, F. (2008): Viel Licht, aber auch Schatten. Zum Arbeitsmarkt von Akademikerinnen. In: F. Maier & A. Fiedler (Hrsg.) (2008): Verfestigte Schieflagen : Okonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis, p. 75-94.
-
Ausbildungsmarkt: Mehr Schwung durch neue Regelungen?
Dietrich, H., Dietz, M., Stops, M. & Walwei, U. (2008): Ausbildungsmarkt: Mehr Schwung durch neue Regelungen? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 115, p. 51-56.
-
Übergänge im Grundschulalter
Kurz, K. & Paulus, W. (2008): Übergänge im Grundschulalter. Die Formation elterlicher Bildungsaspirationen. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5489-5503.
-
Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld
Schreyer, F. (2008): Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.) (2008): Arbeit als Lebensform? : beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, p. 19-46.
