Total hits 3.816
- 
        Ökonometrie vs. ProjektdesignSchneider, H., Uhlendorff, A. & Zimmermann, K. (2011): Ökonometrie vs. Projektdesign. Lehren aus der Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des Workfare-Konzepts. (IZA discussion paper 5599), Bonn, 25 p. 
- 
        On the readiness of workers and unemployed to make concessions : an entrepreneurial perspectiveRebien, M. & Kettner, A. (2011): Die Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten nach den Hartz-Reformen. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 218-225. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-218 
- 
        Firms┐ recruitment strategies: Personal contacts as a promising way to fill vacanciesDietz, M., Röttger, C. & Szameitat, J. (2011): Betriebliche Personalsuche und Stellenbesetzungen: Neueinstellungen gelingen am besten über persönliche Kontakte. (IAB-Kurzbericht 26/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        A shortage of workers where skilled workers are concerned? : a clarification of relevant labour market terminologyBott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): Arbeitskräftemangel bei Fachkräften? Eine Klärung arbeitsmarktrelevanter Begrifflichkeiten. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 40, No. 3, p. 12-14. 
- 
        Wage differentials Temporary workLehmer, F. & Ziegler, K. (2011): Lohndifferenzial Zeitarbeit. Nürnberg, 3 p. 
- 
        Is temporary agency employment a stepping stone in Denmark?Jahn, E. & Rosholm, M. (2011): Arbeitnehmerüberlassung: In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 01/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representationAddison, J., Teixeira, P., Bryson, A. & Pahnke, A. (2011): Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation. (NIESR discussion paper 382), London, 37 p. 
- 
        Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coinGartner, H., Merkl, C. & Rothe, T. (2011): Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin. Nürnberg, 13 p. 
- 
        Tariff commitment and in-house representation of interests : current findings from the IAB Establishment Panel 2010Ellguth, P. & Kohaut, S. (2011): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 242-247. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-242 
- 
        Start-ups by migrants: A path towards economic and social integrationBrixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. (IAB-Kurzbericht 08/2011), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisisBellmann, L. & Gerner, H. (2011): Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis. In: H. Immervoll, A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.) (2011): Who loses in the downturn? : economic crisis, employment and income distribution (Research in Labor Economics, 32), p. 181-206. DOI:10.1108/S0147-9121(2011)0000032009 
- 
        Unused potential in part-time work: Many women would like to work longerWanger, S. (2011): Ungenutzte Potenziale in der Teilzeit: Viele Frauen würden gerne länger arbeiten. (IAB-Kurzbericht 09/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Wenig Lohn trotz VollzeitbeschäftigungGarloff, A. & Machnig, J. (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 p. 
- 
        Basic income support on probation during the employment crisis and reform discussionsSteinke, J. & Walwei, U. (2012): Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion. In: W. Hanesch & H. Fukawa (Hrsg.) (2012): Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : ein deutsch-japanischer Vergleich, p. 293-316. 
- 
        The selectiveness of the entrepreneurial processBrixy, U., Sternberg, R. & Stüber, H. (2012): The selectiveness of the entrepreneurial process. In: Journal of Small Business Management : JSBM, Vol. 50, No. 1, p. 105-131. DOI:10.1111/j.1540-627X.2011.00346.x 
- 
        Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für ArbeitMüller, A., Rebien, M. & Stops, M. (2011): Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit. Ergebnisse aus der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Stellungnahme 10/2011), Nürnberg, 17 p. 
- 
        Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier MetropolregionenSchwengler, B. & Bellmann, L. (2011): Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen. In: IAB-Forum No. 2, p. 46-51. DOI:10.3278/IFO1102W046 
- 
        Employees' financial participation remains unchanged during the financial crisis in GermanyBellmann, L. & Möller, I. (2011): Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung: Selbst die Finanzkrise sorgt nicht für stärkere Verbreitung. (IAB-Kurzbericht 17/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The free movement of labour: New opportunities are not used to their fullestBaas, T., Brücker, H., Dietz, M., Kubis, A. & Müller, A. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit: Neue Potenziale werden bisher kaum genutzt. (IAB-Kurzbericht 24/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Profit sharing and trainingKraft, K. & Lang, J. (2013): Profit sharing and training. (IZA discussion paper 6118), Bonn, 35 p. 
