Total hits 2.484
-
Befristungen bei Neueinstellungen 2020
Bossler, M., Gürtzgen, N., Kubis, A., Küfner, B. & Popp, M. (2021): Befristungen bei Neueinstellungen 2020. Stand: 26. Mai 2020. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p.
-
The Adjustment of Labor Markets to Robots
Dauth, W., Findeisen, S., Südekum, J. & Wößner, N. (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, p. 3104-3153. DOI:10.1093/jeea/jvab012
-
Warum die Corona-Krise atypisch Beschäftigte besonders stark trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Walwei, U., Sperber, C. & Giehl, D. (2021): Warum die Corona-Krise atypisch Beschäftigte besonders stark trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 05.05.2021, o. Sz.
-
Automatisierung in Deutschland: Was treibt die vermehrte Roboternutzung?
Deng, L., Plümpe, V. & Stegmaier, J. (2021): Automatisierung in Deutschland: Was treibt die vermehrte Roboternutzung? In: Ökonomenstimme No. 03.05.2021, o. Sz.
-
Befristungen im zweiten Jahr in Folge rückläufig (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Hohendanner, C. (2021): Befristungen im zweiten Jahr in Folge rückläufig (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.04.2021, o. Sz.
-
European labour market dynamics after the outbreak of the Covid-19 crisis (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")
Weber, E. & Neupert, R. (2021): European labour market dynamics after the outbreak of the Covid-19 crisis (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum No. 16.04.2021, o. Sz.
-
Erwerbstätigkeit, -minderung und -unfähigkeit, Pfade in die Rente
Bellmann, L. (2021): Erwerbstätigkeit, -minderung und -unfähigkeit, Pfade in die Rente. In: G. Richter (Hrsg.) (2021): Arbeit und Altern, p. 25-37. DOI:10.5771/9783748909378-25
-
Sozialer Kohleausstieg oder zusätzliche Entschädigung der Industrie?
Haywood, L., Janser, M. & Koch, N. (2021): Sozialer Kohleausstieg oder zusätzliche Entschädigung der Industrie? Das Anpassungsgeld für Kohlebeschäftigte. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 22, No. 2, p. 130-141. DOI:10.1515/pwp-2020-0050
-
Soziale Sicherung: Vorwärts nach Corona!
Weber, E. (2021): Soziale Sicherung: Vorwärts nach Corona! Kommentar. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 74, No. 2, p. 86. DOI:10.5771/0342-300X-2021-2-86
-
Methodische Erläuterungen zur aktualisierten BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt“
Schneemann, C., Zika, G., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Steeg, S., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2021): Methodische Erläuterungen zur aktualisierten BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt“. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526), Berlin, 50 p.
-
Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training
Ahrens, L., Fischer, M., Kleinert, C. & Schels, B. (2021): Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training. In: C. Nägele, B. E. Stalder & M. Weich (Hrsg.) (2021): Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning, p. 24-31. DOI:10.5281/zenodo.4603059
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2021): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. (EUI working paper RSCAS 2021,40), Florenz, 20 p.
-
Der Abiturjahrgang 2021 in Zeiten von Corona: Zukunftssorgen und psychische Belastungen nehmen zu (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Anger, S., Bernhard, S., Dietrich, H., Lerche, A., Patzina, A., Sandner, M. & Toussaint, C. (2021): Der Abiturjahrgang 2021 in Zeiten von Corona: Zukunftssorgen und psychische Belastungen nehmen zu (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 18.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Kleinräumige Vorausberechnungen zum künftigen Beschäftigungsbedarf in der Altenpflege bis 2030: Sachsen, Thüringen und Bayern im Vergleich
Fuchs, M., Rossen, A. & Weyh, A. (2021): Kleinräumige Vorausberechnungen zum künftigen Beschäftigungsbedarf in der Altenpflege bis 2030: Sachsen, Thüringen und Bayern im Vergleich. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2021): Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte, Bonn, p. 81-92.
-
Are trainees with a migration background in a worse position? : Resources, occupational aspirations and ethnic differences in the socio-economic status of the training occupation
Schels, B. & Schwarz, L. (2020): Sind Auszubildende mit Migrationshintergrund schlechter gestellt? Ressourcen, Berufsaspirationen und ethnische Unterschiede im sozioökonomischen Status des Ausbildungsberufs. In: Soziale Welt, Vol. 71, No. 4, p. 407-439. DOI:10.5771/0038-6073-2020-4-407
-
Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub?
Kleinert, C., Bächmann, A., Schulz, B., Vicari, B. & Ehlert, M. (2021): Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub? Veränderungen in der Nutzung digitaler Technologien während der COVID-19-Pandemie. (NEPS Corona & Bildung 06), Bamberg, 6 p.
-
Marginal employment: should it be extended or abolished?: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 22 February 2021
Walwei, U. (2021): Geringfügige Beschäftigung: Ausweiten oder Abschaffen? Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.2.2021. (IAB-Stellungnahme 01/2021), Nürnberg, 14 p.
-
Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy
Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M., Röttger, C., Zika, G., Helmrich, R., Schandock, M., Mohaupt, F. & Müller, R. (2021): Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Eine aktualisierte Bestandsaufnahme. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2021,03), Dessau-Roßlau, 132 p.
-
Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht
Drobner, A. & Patzina, A. (2021): Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht. In: IAB-Forum No. 24.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M. & Raab, M. (2020): Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration. (IAB-Kurzbericht 16/2020 (en)), Nürnberg, 12 p.