Total hits 2.473
-
Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen
Peters, J., Meister, M., Niebuhr, A. & Stiller, J. (2021): Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen. (Thünen à la carte 10), 5 p. DOI:10.3220/CA1633423979000
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2021), Nürnberg, 43 p.
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern
Eigenhüller, L., Fetsch, N., Rossen, A. & Böhme, S. (2021): Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2021), Nürnberg, 37 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2021), Nürnberg, 43 p.
-
The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary Education
Sandner, M., Patzina, A., Anger, S., Bernhard, S. & Dietrich, H. (2021): The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary Education. (IZA discussion paper 14797), Bonn, 37 p.
-
Beschäftigungsstrukturen und Potenziale der Bioökonomie in den deutschen Braunkohlerevieren
Brödner, R., Graffenberger, M., Kropp, P. & Sujata, U. (2021): Beschäftigungsstrukturen und Potenziale der Bioökonomie in den deutschen Braunkohlerevieren. (IAB-Discussion Paper 14/2021), Nürnberg, 35 p.
-
Minijobs in Kleinbetrieben: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird verdrängt
Collischon, M., Cygan-Rehm, K. & Riphahn, R. (2021): Minijobs in Kleinbetrieben: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird verdrängt. In: IAB-Forum No. 20.10.2021 Nürnberg.
-
Not all wishes come true: the occupational compromises youths accept when entering vocational training
Ahrens, L., Fischer, M., Kleinert, C. & Schels, B. (2021): Not all wishes come true: the occupational compromises youths accept when entering vocational training. In: IAB-Forum No. 15.10.2021 Nürnberg.
-
Long-term effects of skill-specific migration flows on labour supply and economic development
Maier, T., Kalinowski, M., Böse, C., Schmitz, N., Mönnig, A. & Zika, G. (2021): Should I stay or should I go? Langfristige Auswirkungen von qualifikationsspezifischen Wanderungsströmen auf Arbeitsangebot und wirtschaftliche Entwicklung. (BIBB-Report 2021,01), Leverkusen, 16 p.
-
Digitalisierung schreitet voran – Neuschätzung der Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen 2019
Kropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2021): Digitalisierung schreitet voran – Neuschätzung der Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2021), Nürnberg, 35 p.
-
Digitalisierung schreitet voran - Neuschätzung der Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt 2019
Kropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2021): Digitalisierung schreitet voran - Neuschätzung der Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2021), Nürnberg, 35 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – Aktualisierung
Burkert, C., Schaade, P. & Röhrig, A. (2021): Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – Aktualisierung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2021), Nürnberg, 32 p.
-
Corona führte zwar bisher nicht zu gestiegener Einkommensungleichheit - für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bruckmeier, K., Fitzenberger, B. & Wiemers, J. (2021): Corona führte zwar bisher nicht zu gestiegener Einkommensungleichheit - für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 07.10.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Effects of the digital transformation on the labor market and occupational structure
Matthes, B. (2021): Auswirkungen der digitalen Transformation auf Arbeitsmarkt und Berufsstruktur. In: P. Dehnbostel, G. Richter, T. Schröder & A. Tisch (Hrsg.) (2021): Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt, p. 37-50.
-
The Abtitur class of 2020: From school to university without a prom - alone in front of the pc screen life satisfaction decreases
Anger, S., Bernhard, S., Dietrich, H., Lerche, A., Patzina, A., Sandner, M. & Toussaint, C. (2021): Abiturjahrgang 2020: Ohne Abiball zum Studium - allein am Bildschirm bricht die Lebenszufriedenheit ein. (IAB-Kurzbericht 19/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Ältere Erwerbspersonen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Walwei, U. (2021): Ältere Erwerbspersonen in Zeiten der Covid-19-Pandemie. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 76, No. 3, p. 207-219.
-
Digitalisation in Companies: The COVID-19 Pandemic as a Push Factor
Bellmann, L., Bourgeon, P., Gathmann, C., Kagerl, C., Marguerit, D., Martin, L., Pohlan, L. & Roth, D. (2021): Digitalisierungsschub in Firmen während der Corona-Pandemie. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 101, No. 9, p. 713-718. DOI:10.1007/s10273-021-3005-3
-
Competence Guide - IT-Sector
Matthes, B. & Müller, G. (2021): Kompetenz-Kompass IT-Branche. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 39 p.
-
Competence Guide - Health Care
Matthes, B. & Müller, G. (2021): Kompetenz-Kompass Gesundheitswesen. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 37 p.
-
Competence Guide - Machine Manufacturing
Matthes, B. & Müller, G. (2021): Kompetenz-Kompass Maschinenbau. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 37 p.