Total hits 2.641
-
Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Pohl, C., Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Welche Rolle spielt die Alterung der Bevölkerung? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2013), Nürnberg, 34 p.
-
Entrepreneurial challenges at the beginning of the demographic slump
Zika, G., Helmrich, R. & Bellmann, L. (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, p. 9-37.
-
Wages in Eastern Germany considered less fair than in the West
Liebig, S., Hülle, S. & Schupp, J. (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 81, No. 40, p. 995-1000.
-
Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West
Liebig, S., Hülle, S. & Schupp, J. (2014): Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West. In: DIW Economic Bulletin, Vol. 4, No. 11, p. 59-64.
-
Normal working relations in a state of flux
Walwei, U. (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung No. 11, p. 12-17.
-
Strategies of recruitment on the market
Grunau, P., Lewalder, A. & Wünsche, T. (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, p. 79-108.
-
Further and continued training as a strategy to cover requirements for qualified labour
Grunau, P. & Koscheck, S. (2014): Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, p. 143-174.
-
Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen
Fuchs, M., Pohl, C., Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen. Welche Rolle spielt die Alterung der Bevölkerung? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2013), Nürnberg, 34 p.
-
On government-subsidized training programs for older workers
Singer, C. & Toomet, O. (2013): On government-subsidized training programs for older workers. (IAB-Discussion Paper 21/2013), Nürnberg, 30 p.
-
Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben
Himsel, C., Walwei, U. & Dietz, M. (2013): Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben. In: IAB-Forum No. 2, p. 28-35. DOI:10.3278/IFO1302W028
-
Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt
Stops, M. & Vom Berge, P. (2013): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt. Effekte eines einheitlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Lohnverteilung. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Landtags von Sachsen-Anhalt am 9. Oktober 2013. (IAB-Stellungnahme 04/2013), Nürnberg, 19 p.
-
"Akademisierungswahn": Studieren zu viele?
Wanka, J., Kös, H., Plünnecke, A., Möller, J., Richter, W., Schneider, K., Wößmann, L. & Wolf, S. (2013): "Akademisierungswahn": Studieren zu viele? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 66, No. 23, p. 3-24.
-
Arbeitskräftebedarf und Fachkräfteengpässe in Europa
Kettner, A. (2013): Arbeitskräftebedarf und Fachkräfteengpässe in Europa. Neu erschlossene Datenquellen und empirische Befunde. In: J. Kromphardt (Hrsg.) (2013): Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 07), p. 263-286.
-
Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern
Bechmann, S., Dahms, V., Tschersich, N., Frei, M., Leber, U. & Schwengler, B. (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 p.
-
Mini- and midi-jobs in Germany : do wage subsidies have an effect on employment?
Berthold, N. & Coban, M. (2013): Mini- und Midijobs in Deutschland. Lohnsubventionierung ohne Beschäftigungseffekte? In: (2013): Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 64, p. 289-323.
-
Consequences of demographic change for the world of work : an end of unemployment not yet in sight?
Möller, J. & Walwei, U. (2013): Konsequenzen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt: Ende der Arbeitslosigkeit nicht in Sicht? In: H. Hinte & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2013): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt : wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1292), p. 114-141.
-
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt Leipzig
Weyh, A., Pohl, A. & Sujata, U. (2014): Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt Leipzig. In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.) (2014): Statistischer Quartalsbericht III/2013, p. 34-41.
-
Gründe für die wachsende Lohnspreizung
Ludsteck, J. (2013): Gründe für die wachsende Lohnspreizung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Kurz & bündig), Nürnberg, 6 p.
-
New ranking for structurally weak regions in Germany
Schwengler, B. (2013): Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 22/2013), Nürnberg, 7 p.
-
Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity
Bossler, M. (2013): Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity. (IAB-Discussion Paper 19/2013), Nürnberg, 26 p.