Total hits 433
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2017), Nürnberg, 44 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2017), Nürnberg, 45 p.
-
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Weber, E. (2017): Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 5, p. 372-374. DOI:10.1007/s10273-017-2146-x
-
Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Zika, G., Maier, T. & Mönnig, A. (2017): Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Berechnungen mit den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 184), Bonn, 44 p.
-
Homeoffice erobert die Arbeitswelt
Müller, D. & Wolter, S. (2017): Homeoffice erobert die Arbeitswelt. Gastbeitrag. In: Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz No. 28.04.2017, p. 23.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland
Lehmer, F. & Matthes, B. (2017): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2017), Nürnberg, 7 p.
-
Modelling reallocation processes in long-term labour market projections
Maier, T., Neuber-Pohl, C., Mönnig, A., Zika, G. & Kalinowski, M. (2017): Modelling reallocation processes in long-term labour market projections. In: Journal for labour market research, Vol. 50, No. 1, p. 67-90. DOI:10.1007/s12651-017-0220-x
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, J. & Walwei, U. (eds.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 p. DOI:10.3278/300936w
-
Digitalisierung der Arbeit
Bogai, D., Wiethölter, D., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeit. Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2017), Nürnberg, 54 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, G., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Eigenhüller, L., Rossen, A., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 p.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2016): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (en)), Nürnberg, 63 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, E., Kislat, J., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 p.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht
Dengler, K. & Matthes, B. (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 p.
-
Changes in professions and the requirement for further training against the background of digital transformation
Arntz, M., Gregory, T., Janssen, S. & Zierahn, U. (2016): Tätigkeitswandel und Weiterbildungsbedarf in der digitalen Transformation. Mannheim, 55 p.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts : Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2016): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (de)), Nürnberg, 67 p.
-
EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa
Grass, K. & Weber, E. (2016): EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa. (IAB-Discussion Paper 39/2016), Nürnberg, 164 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Hafenrichter, J., Hamann, S., Thoma, O., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 p.
-
Worker personality
Bode, E., Brunow, S., Ott, I. & Sorgner, A. (2016): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. (Kieler Arbeitspapier 2057), Kiel, 43 p.