Total hits 1.044
-
Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds
Deeke, A. (2010): Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Analysen zur Umsetzung und zu den Wirkungen der Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Endbericht der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm 2000-2008. Nürnberg, 357 p.
-
Deutschland leidet unter einem Brain Drain
Brücker, H. (2010): Deutschland leidet unter einem Brain Drain. Leitartikel. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90, No. 3, p. 138-139.
-
New insights into the labour market effects of international migration : a critical overview of available findings
Brücker, H. (2010): Neue Erkenntnisse zu den Arbeitsmarktwirkungen internationaler Migration. Ein kritischer Überblick über vorliegende Befunde. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 10, p. 499-507. DOI:10.5771/0342-300X-2010-10-499
-
Light and shadow: The situation of immigrants of German origin on the German labour market
Hochfellner, D. & Wapler, R. (2010): Licht und Schatten: Die Situation von Aussiedlern und Spätaussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 2, p. 44-49. DOI:10.3278/IFO1002W044
-
Labour market integration of young migrants in Germany
Haas, A. & Damelang, A. (2010): Labour market integration of young migrants in Germany. A regional perspective. In: D. Cairns (Hrsg.) (2010): Youth on the move : European youth and geographical mobility, p. 71-81.
-
The labor market impact of migration: Native workers benefit from immigration
Brücker, H. & Jahn, E. (2010): Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 26/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Ethnic enclaves tend to weaken language proficiency of immigrants - education strengthens it
Danzer, A. & Yaman, F. (2010): Immigranten in Deutschland: Ethnische Enklaven schwächen die Sprachkompetenz, mehr Bildung stärkt sie. (IAB-Kurzbericht 17/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Die ökonomischen Potentiale kultureller Vielfalt
Damelang, A., Steinhardt, M. & Stiller, S. (2010): Die ökonomischen Potentiale kultureller Vielfalt. Eine Standortbestimmung deutscher Großstädte. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 59, No. 1, p. 7-16. DOI:10.3790/sfo.59.1.7
-
Ethnische Konzentration und Sprachkompetenz von Einwanderern : quasi-experimentelle Befunde aus der Gastarbeiteranwerbung in Deutschland
Danzer, A. & Yaman, F. (2010): Ethnic concentration and language fluency of immigrants. Quasi-experimental evidence from the guest-worker placement in Germany. (IAB-Discussion Paper 10/2010), Nürnberg, 51 p.
-
Wirkungen der Zuwanderungen aus den neuen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft
Baas, T. & Brücker, H. (2010): Wirkungen der Zuwanderungen aus den neuen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft. Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung. (WISO Diskurs), Bonn, 71 p.
-
Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration
Brücker, H. & Burkert, C. (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration. Was kann Deutschland aus den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer lernen? Berlin, 6 p.
-
Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
Bösch, N. (2010): Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2010), Nürnberg, 65 p.
-
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Brück-Klingberg, A., Burkert, C., Damelang, A., Deeke, A., Haas, A., Seibert, H. & Wapler, R. (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: S. Luft & P. Schimany (Hrsg.) (2010): Integration von Zuwanderern : Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven, p. 243-273.
-
Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin
Bertoli, S. & Brücker, H. (2010): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. (IZA discussion paper 5395), Bonn, 12 p.
-
Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin
Bertoli, S. & Brücker, H. (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. (Norface migration discussion paper 2011-03), London, 11 p.
-
Brain gain or brain drain: Germany and Europe are dropping behind in the competition for the best brains
Brücker, H. (2010): Brain Gain oder Brain Drain: Deutschland und Europa fallen im Wettbewerb um die besten Köpfe zurück. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO1002W004
-
Qualification potential in the German labour supply - also and especially of unemployed and employed persons with a migration background
Lott, M. (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot - auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.) (2010): Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011 : Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund, p. 8-14.
-
Labour market policy with the aid of the European Social Fund : supplementary ESF funding of SGB III - implementation and outcomes
Deeke, A. (2010): Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Umsetzung und Wirkungen. (IAB-Bibliothek 325), Bielefeld: Bertelsmann, 379 p. DOI:10.3278/300721w
-
What occupational qualifications and experiences have ethnic immigrants of German origin (Aussiedler/Spätaussiedler) brought with them on immigration?
Mika, T., Hering, L. & Hochfellner, D. (2010): Welche berufliche Qualifikation und Erfahrung brachten Aussiedler und Spätaussiedler bei der Zuwanderung mit? In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2010): Gesundheit, Migration und Einkommensungleichheit : Bericht vom siebten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 18. und 19. Juni 2010 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (DRV-Schriften, 55/2010), p. 131-148.
-
Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern
(2010): Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-104. DOI:10.3278/IFO1002W