Total hits 2.815
-
Why are Europeans so tough on migrants?
Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Vol. 20, No. 44, p. 629-703.
-
Wissens- und technologieintensive Dienstleistungsgründungen in West- und Ostdeutschland
Otto, A. (2005): Wissens- und technologieintensive Dienstleistungsgründungen in West- und Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 49, No. 3/4, p. 200-218.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Rau, M. & Werner, D. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2005), Nürnberg, 89 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Hamann, S., Jahn, D., Rau, M. & Wapler, R. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Rheinland-Pfalz. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2005), Nürnberg, 95 p.
-
Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union
Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union. In: M. Chardon, S. Frech & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2005): EU-Osterweiterung : Chancen und Perspektiven, p. 125-147.
-
Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt
Trotzka, D., Schmöche, S., Berndt, D., Schübel, P., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt. Halle, 20 p.
-
Junge technologiebasierte Dienstleistungsbetriebe
Otto, A. (2005): Junge technologiebasierte Dienstleistungsbetriebe. (Wirtschaftsgeographie 28), Münster: LIT, 235 p.
-
Regionale Gründungsaktivitäten, Entwicklungsstrukturen der Beschäftigung und Branchenspezialisierungen in Sachsen
Otto, A. (2005): Regionale Gründungsaktivitäten, Entwicklungsstrukturen der Beschäftigung und Branchenspezialisierungen in Sachsen. Endbericht. 67 p.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt - Entwicklung und Perspektiven
Allmendinger, J., Bach, H., Blien, U., Ebner, C., Eichhorst, W., Feil, M., Fuchs, J., Gaggermeier, C., Kettner, A., Klinger, S., Koch, S., Ludsteck, J., Rothe, T., Schnur, P., Spitznagel, E., Walwei, U., Wanger, S. & Zika, G. (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt - Entwicklung und Perspektiven. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 13-66.
-
Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer
Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer. In: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (Hrsg.) (2005): Wir können eure Zukunft sein : Zukunftsperspektiven von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschand. Bundesweiter Kongress zum Weltkindertag, 17./18. September 2004 in Nürnberg, p. 41-42.
-
Offene Stellen - ein bewährtes Berichtssystem soll ausgebaut werden
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2005): Offene Stellen - ein bewährtes Berichtssystem soll ausgebaut werden. In: IAB-Forum No. 1, p. 59-63.
-
Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland
Grotz, R. & Brixy, U. (2005): Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 49, No. 3/4, p. 150-166.
-
Migration, Ethnizität und Schule
Wagner, S., Seibert, H., Özcan, V. & Schönwälder, K. (2005): Migration, Ethnizität und Schule. Die amtlichen Statistiken der Niederlande, Schwedens und Kanadas. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen : Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik (Bildungsreform, 14), p. 103-115.
-
Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050. Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 25/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes
Bach, H., Hummel, M., Kaufmann, K. & Reinberg, A. (2005): Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 193-253.
-
Developments in regional labour markets in Germany
Longhi, S., Nijkamp, P., Reggiani, A. & Blien, U. (2005): Developments in regional labour markets in Germany. A comparative analysis of the forecasting performance of competing statistical models. In: Australasian Journal of Regional Studies, Vol. 11, No. 2, p. 175-196.
-
Erwerbstätigkeit
Dressel, C. (2005): Erwerbstätigkeit. Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, p. 92-148.
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 p.
-
Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004
Bogai, D., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2005): Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2005), Nürnberg, 30 p.
-
Effekte der Migrationssteuerung bei Erwerbstätigen durch das Zuwanderungsgesetz
Steinhardt, M., Hönekopp, E., Bräuninger, M., Radu, D. & Straubhaar, T. (2005): Effekte der Migrationssteuerung bei Erwerbstätigen durch das Zuwanderungsgesetz. Hamburg, 109 p.