Skip to content

Publication

Ausgewählte Aspekte einer "Berufsforschung" unter den spezifischen Besonderheiten des Strukturwandels in den neuen Bundesländern

Abstract

"Der Strukturwandel in den neuen Bundesländern erfaßt Prozesse der beruflichen Aus- und Weiterbildung in besonderm Maß. Der Forschungsansatz zum Erkennen, Beschreiben und Verfolgen der Dynamik der Veränderungen geht aus von Hypothesen zur Berufs- und Qualifikationsentwicklung, die unterschiedliche Prozeßebenen betreffen. Es werden ausgewählte Hypothesen vorgestellt und untersuchungsmethodische Fragestellungen (Ermittlung von Bildungsbedarf/betrieblich bzw. regional) formuliert." (Autorenreferat)

Cite article

Näke, J., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ausgewählte Aspekte einer "Berufsforschung" unter den spezifischen Besonderheiten des Strukturwandels in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 230-233.