The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.909
-
Strategien für mehr Beschäftigung
Klauder, W., Schnur, P. & Zika, G. (1996): Strategien für mehr Beschäftigung. Simulationen bis 2005 am Beispiel Westdeutschland. (IAB-Kurzbericht 07/1996), Nürnberg, 6 p.
-
Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt
Bargel, T., Ramm, M. & Schreyer, F. (1996): Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt. Berufliche Erfahrung und Orientierung von Studenten und Studentinnen in West- und Ostdeutschland. (IAB-Kurzbericht 03/1996), Nürnberg, 7 p.
-
Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung
Hülser, O. (1996): Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung. Ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 194), Nürnberg, 190 p.
-
Flexibilität von Betrieben in Deutschland
Bellmann, L., Düll, H., Kühl, J., Lahner, M. & Lehmann, U. (1996): Flexibilität von Betrieben in Deutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1993-1995. Beitrag zum OECD-Projekt "Flexible Enterprise". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 200), Nürnberg, 146 p.
-
Prognose 2000: Zahl der älteren Arbeitskräfte bleibt hoch
Fuchs, J. (1996): Prognose 2000: Zahl der älteren Arbeitskräfte bleibt hoch. Neue Frühverrentungsregelungen zeigen wenig Wirkung auf Arbeitsmarkt und Rentenversicherung (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 3). (IAB-Kurzbericht 10/1996), Nürnberg, 5 p.
-
Ältere Arbeitnehmer zwischen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Ruhestand 1980-1995 (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 2)
Hoffmann, E. (1996): Ältere Arbeitnehmer zwischen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Ruhestand 1980-1995 (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 2). (IAB-Kurzbericht 09/1996), Nürnberg, 7 p.
-
Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten
Liesering, S. (1996): Ausbildungsstellenmarkt für junge Frauen und Männer faktisch immer noch gespalten. (IAB-Kurzbericht 11/1996), Nürnberg, 6 p.
-
Demographische Entwicklung und rechtliche Grundlagen (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 1)
Thon, M. (1996): Demographische Entwicklung und rechtliche Grundlagen (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 1). (IAB-Kurzbericht 08/1996), Nürnberg, 4 p.
-
Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe
Völkel, B. (1996): Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe. Umfang, Entwicklung und konzeptionelle Schlußfolgerungen. (IAB-Kurzbericht 04/1996), Nürnberg, o. p..
-
Berufsausbildung: Keine Entwarnung an der zweiten Schwelle
Schober, K. (1995): Berufsausbildung: Keine Entwarnung an der zweiten Schwelle. Nichtübernahme und Arbeitslosigkeit junger Fachkräfte bereiten weiterhin Sorge. (IAB-Kurzbericht 05/1995), Nürnberg, 6 p.
-
Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG
Wolfinger, C. (1995): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. Die investive Komponente steht im Vordergrund. (IAB-Kurzbericht 02/1995), Nürnberg, 7 p.
-
Maßnahmen nach § 249h AFG
Emmerich, K. & Wolfinger, C. (1995): Maßnahmen nach § 249h AFG. Teil 1: Finanzierungsstruktur der Kosten pro Arbeitsplatz besser als bei ABM. (IAB-Kurzbericht 06/1995), Nürnberg, 7 p.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994
Leikeb, H., Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (1995): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot - Bundesrepublik Deutschland, IV. Quartal 1994. Teil I: Umfang, Entwicklung, Wege zur Stellenbesetzung. (IAB-Kurzbericht 09/1995), Nürnberg, 7 p.
-
Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung
Brinkmann, C., Deeke, A. & Völkel, B. (eds.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 191), Nürnberg, 93 p.
-
Pendlerstrom von Ost nach West reißt nicht ab
Magvas, E. (1995): Pendlerstrom von Ost nach West reißt nicht ab. Ergebnisse des letzten Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1994. (IAB-Kurzbericht 10/1995), Nürnberg, 5 p.
-
Außerbetriebliche Berufsausbildung in den neuen Bundesländern: Gute Noten trotz schwieriger Arbeitsmarktlage
Schober, K. & Rauch, A. (1995): Außerbetriebliche Berufsausbildung in den neuen Bundesländern: Gute Noten trotz schwieriger Arbeitsmarktlage. Erste Ergebnisse zu Ausbildungsverlauf und beruflicher Integration der Absolventen/innen. (IAB-Kurzbericht 08/1995), Nürnberg, 8 p.
-
Beschäftigungsprojekte für Frauen auf dem Lande in Ostdeutschland
Dahms, V., Putzing, M. & Schiemann, F. (1995): Beschäftigungsprojekte für Frauen auf dem Lande in Ostdeutschland. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von beschäftigungspolitischen Initiativen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 187), Nürnberg, 194 p.
-
Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht
Schober, K. (1995): Neue Bundesländer: Ausbildungsstellenmarkt auch 1995 noch nicht im Gleichgewicht. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1994 (Zusatzerhebung "Ausbildung"). (IAB-Kurzbericht 03/1995), Nürnberg, 6 p.
-
Alte Bundesländer: Akademikerbeschäftigung unter der Lupe
Plicht, H., Schober, K. & Schreyer, F. (1995): Alte Bundesländer: Akademikerbeschäftigung unter der Lupe. Größenordnung und Strukturen von ausbildungsinadäquatem beruflichen Einsatz. (IAB-Kurzbericht 01/1995), Nürnberg, 7 p.
-
Die Systeme beruflicher Qualifizierung Frankreichs und Deutschlands im Vergleich
Rothe, G. (1995): Die Systeme beruflicher Qualifizierung Frankreichs und Deutschlands im Vergleich. Übereinstimmungen und Besonderheiten in den Beziehungen zwischen den Bildungs- und Beschäftigungssystemen zweier Kernländer der EU. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 190), Nürnberg, 478 p.
