The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.844
-
Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, T., Egbers, J., Kotte, V., Niebuhr, A. & Stöckmann, A. (2014): Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2014), Nürnberg, 72 p.
-
Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS
Jesske, B. & Schulz, S. (2014): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 7. Erhebungswelle - 2013 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport 11/2014 (de)), Nürnberg, 143 p.
-
Differential pricing and private provider performance
Homrighausen, P. (2014): Differential pricing and private provider performance. (IAB-Discussion Paper 25/2014), Nürnberg, 40 p.
-
Nettoeinkommen in Deutschland
Reichert, A. (2014): Nettoeinkommen in Deutschland. Ein Vergleich zwischen Befragungsdaten und administrativen Daten des IAB. (FDZ-Methodenreport 13/2014), Nürnberg, 18 p.
-
Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Bethmann, A., Fuchs, B., Huber, M. & Trappmann, M. (2014): Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Datenreport wave 7. (FDZ-Datenreport 02/2014 (en)), Nürnberg, 183 p.
-
Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Bethmann, A., Fuchs, B., Huber, M. & Trappmann, M. (2014): Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 7. (FDZ-Datenreport 02/2014 (de)), Nürnberg, 233 p.
-
Material and social well-being of Unemployment Benefit II recipients
Beste, J., Bethmann, A. & Gundert, S. (2014): Sozialstruktur und Lebensumstände: Materielle und soziale Lage der ALG-II-Empfänger. (IAB-Kurzbericht 24/2014), Nürnberg, 8 p.
-
WeLL-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Schmucker, A., Seth, S. & Eberle, J. (2014): WeLL-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB. (WELL-ADIAB) 1975-2012. (FDZ-Datenreport 01/2014 (de)), Nürnberg, 77 p.
-
Berufsausbildung oder Studium
Sujata, U., Wesling, M. & Weyh, A. (2014): Berufsausbildung oder Studium. Welche Arbeitskräfte braucht Sachsen in Zukunft? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2014), Nürnberg, 46 p.
-
Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen
Bechmann, S., Dahms, V., Tschersich, N., Frei, M., Leber, U. & Schwengler, B. (2014): Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen. Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2013. (IAB-Forschungsbericht 14/2014), Nürnberg, 97 p.
-
Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen
Kropp, P., Danek, S., Purz, S., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2014): Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Eine Beschreibung vorzeitiger Lösungen in Sachsen-Anhalt und eine Auswertung von Bestandsdaten der IHK Halle-Dessau. (IAB-Forschungsbericht 13/2014), Nürnberg, 35 p.
-
Comparing basic income support recipients to employed persons: Unemployment benefit II recipient rate their health status lower
Eggs, J., Trappmann, M. & Unger, S. (2014): Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein. (IAB-Kurzbericht 23/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen
Brussig, M., Stegmann, T. & Zink, L. (2014): Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen. Der Einfluss lokaler Umsetzungsstrategien. (IAB-Forschungsbericht 12/2014), Nürnberg, 76 p.
-
Aspects of wage dynamics in Germany
Stephani, J. (2014): Aspects of wage dynamics in Germany. (IAB-Bibliothek 350), Bielefeld: Bertelsmann, 144 p. DOI:10.3278/300858w
-
Integration agreements : Caseworkers would prefer more leeway
Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2014): Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 22/2014), Nürnberg, 7 p.
-
Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt
Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2014): Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt. (IAB-Forschungsbericht 11/2014), Nürnberg, 26 p.
-
Trade and unions: Can exporters benefit from collective bargaining?
Capuano, S., Hauptmann, A. & Schmerer, H. (2014): Trade and unions: Can exporters benefit from collective bargaining? (IAB-Discussion Paper 24/2014), Nürnberg, 39 p.
-
Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht
Brücker, H., Bartsch, S., Eisnecker, P., Kroh, M., Liebau, E., Romiti, A., Schupp, J., Trübswetter, P., Tucci, I. & Vallizadeh, E. (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht. (IAB-Kurzbericht 21/2014), Nürnberg, 36 p.
-
Diskriminierungserfahrungen und soziale Integration: Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben?
Tucci, I., Eisnecker, P. & Brücker, H. (2014): Diskriminierungserfahrungen und soziale Integration: Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben? In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.4/2014), p. 29-35.
-
Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland: Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich
Brücker, H., Liebau, E., Romiti, A. & Vallizadeh, E. (2014): Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland: Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich. In: (2014): Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland geht (IAB-Kurzbericht, 21.3/2014), p. 21-28.