The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Total hits 10.007
-
Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation
Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation. In: M. Vassiliadis (Hrsg.) (2017): Digitalisierung und Industrie 4.0 - Technik allein reicht nicht, p. 95-113.
-
Spanischsprachige Beschäftigte im deutschen Gesundheitssektor
Knize, V. & Schreyer, J. (2017): Spanischsprachige Beschäftigte im deutschen Gesundheitssektor. Konfliktpotentiale und Interessenvertretung. In: I. Artus, P. Birke, S. Kerber-Clasen & W. Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2017): Sorge-Kämpfe : Auseinandersetzungen um Arbeit in sozialen Dienstleistungen, Hamburg, VSA p. 154-181.
-
Inländische Personalreserven helfen gegen Fachkräftemangel: Langfristige Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, J., Wanger, S. & Weber, B. (2017): Inländische Personalreserven helfen gegen Fachkräftemangel: Langfristige Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt. In: Personalführung, Vol. 50, No. 10, p. 14-20.
-
Choice of profession as a career cul-de-sac? : differing chances of advancement in men's and women's occupations
Vicari, B. & Matthes, B. (2017): Berufswahl als Karriere-Sackgasse? Unterschiedliche Aufstiegschancen in Männer- und Frauenberufen. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), p. 1-9.
-
Nonresponse and measurement error variance among interviewers in standardized and conversational interviewing
West, B., Conrad, F., Kreuter, F. & Mittereder, F. (2017): Nonresponse and measurement error variance among interviewers in standardized and conversational interviewing. In: Journal of Survey Statistics and Methodology, Vol. 6, No. 3, p. 335-359. DOI:10.1093/jssam/smx029
-
Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II
Kupka, P., Oschmiansky, F. & Popp, S. (2017): Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 63, No. 3, p. 415-446. DOI:10.1515/zsr-2017-0019
-
Income inequality and oligarchs in Russian regions
Fidrmuc, J. & Gundacker, L. (2017): Income inequality and oligarchs in Russian regions. A note. In: European journal of political economy, Vol. 50, No. December, p. 196-207. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2017.09.005
-
Bildung, Sprache und kognitive Potenziale: Höchste schulische Bildungs- und berufliche Ausbildungsabschlüsse
Brenzel, H. & Kosyakova, Y. (2017): Bildung, Sprache und kognitive Potenziale: Höchste schulische Bildungs- und berufliche Ausbildungsabschlüsse. In: H. Brücker, N. Rother & J. Schupp (Hrsg.) (2017): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 : Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen (DIW Berlin. Politikberatung kompakt, 123), Berlin, p. 19-21.
-
Bildung in Deutschland: Teilnahme an Maßnahmen zum Spracherwerb sowie zur Bildungsbeteiligung in Deutschland
Brenzel, H. & Kosyakova, Y. (2017): Bildung in Deutschland: Teilnahme an Maßnahmen zum Spracherwerb sowie zur Bildungsbeteiligung in Deutschland. In: H. Brücker, N. Rother & J. Schupp (Hrsg.) (2017): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 : Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen (DIW Berlin. Politikberatung kompakt, 123), Berlin, p. 41-53.
-
Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C. (2017): Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), Bamberg, p. 1-5.
-
Labor market reforms in Europe: towards more flexicure labor markets?
Eichhorst, W., Marx, P. & Wehner, C. (2017): Labor market reforms in Europe: towards more flexicure labor markets? In: Journal for labour market research, Vol. 51, No. 1, p. 1-17. DOI:10.1186/s12651-017-0231-7
-
Labour market integration of refugees: support is necessary and promising
Sirries, S. & Vallizadeh, E. (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Förderung ist notwendig und erfolgversprechend. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 9, p. 676-678. DOI:10.1007/s10273-017-2196-0
-
Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Machtstreben und Problemlösen in der Politik
Bähr, H. (2017): Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Machtstreben und Problemlösen in der Politik. In: D. Henn, J. Prigge, K. Ries & M. Lück-Filsinger (Hrsg.) (2017): Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft : Evaluation - Soziale Arbeit - Migration - Sozialpolitik. Dieter Filsinger zum 65. Geburtstag, p. 273-295.
-
The rise of robots in the German labour market
Dauth, W., Findeisen, S., Südekum, J. & Woessner, N. (2017): The rise of robots in the German labour market. In: VOX No. 18.09.2017, o. Sz.
-
Fake News: Wie die AfD mit falschen Zahlen Vorurteile schürt
Brücker, H. (2017): Fake News: Wie die AfD mit falschen Zahlen Vorurteile schürt. In: ZEIT online No. 18.09.2017, o. Sz.
-
Are supply shocks important for real exchange rates? A fresh view from the frequency-domain
Gehrke, B. & Yao, F. (2017): Are supply shocks important for real exchange rates? A fresh view from the frequency-domain. In: Journal of International Money and Finance, Vol. 79, No. December, p. 99-114. DOI:10.1016/j.jimonfin.2017.09.008
-
„Das Digitale“ und sein Modus operandi – Bewertungen (un)erbetener Be(ob)achtung
Englert, K., Klesse, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Schmidtke, O. & Waldecker, D. (2017): „Das Digitale“ und sein Modus operandi – Bewertungen (un)erbetener Be(ob)achtung. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), Bamberg, p. 9 S.
-
Tackling long-term unemployment: the path is rocky and strenuous
Walwei, U. (2017): Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit: Der Weg ist steinig und schwer. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 9, p. 621-628. DOI:10.1007/s10273-017-2188-0
-
On the efficiency of school tracking: a perspective from outcomes in dual VET in Switzerland
Latina, J. & Ramirez, J. (2017): On the efficiency of school tracking: a perspective from outcomes in dual VET in Switzerland. In: Journal for labour market research, Vol. 51, No. 1, p. 1-13. DOI:10.1186/s12651-017-0233-5
-
Zeitdiagnosen
Eckert, F., Hertel, F. & Ramos Lobato, P. (Rez.) (2017): Zeitdiagnosen. Rezension zu: Heinz Bude, Gesellschaft der Angst (Hamburg, 2016) - Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft (Berlin, 2016) - Stephan Lessenich, Neben uns die Sintflut (München, 2016). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 69, No. 3, p. 511-515. DOI:10.1007/s11577-017-0476-8