Total hits 17.200
-
Basic Income Support Between ┐Gender-Neutral Organisation┐ and an ┐Area of Arbitrariness┐? : A Comment
Kaps, P. (2009): Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"? Ein Kommentar. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), p. 211-215.
-
The economy and the labour market after reunification: Flowering will take time
Walwei, U. (2009): Wirtschaft und Arbeitsmarkt nach der Wiedervereinigung: Die Blüte braucht noch Zeit. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO0902W004
-
Equality in Europe: Other countries are further ahead than Germany
Müller, D. & Sproß, C. (2009): Gleichstellung in Europa: Andere Länder sind weiter als Deutschland. In: IAB-Forum No. 1, p. 30-37. DOI:10.3278/IFO0901W030
-
Industrial clusters and economic integration
Litzel, N. & Möller, J. (2009): Industrial clusters and economic integration. Theoretic concepts and an application to the European Metropolitan Region Nuremberg. (IAB-Discussion Paper 22/2009), Nürnberg, 47 p.
-
Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung
Gerner, H. & Stegmaier, J. (2009): Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung. Eine empirische Analyse der Weiterbildungsaktivität unter Unsicherheit in KMU und Großbetrieben. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft No. Special Issue 6/2009, p. 135-163.
-
Salaries of women and men: An imbalance
Gartner, H. & Hinz, T. (2009): Löhne von Frauen und Männern: In Schieflage. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO0901W004
-
The Employment Motive in Working Time Policy
Promberger, M. (2009): Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik. In: T. Raithel & T. Schlemmer (Hrsg.) (2009): Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit : die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989 (Zeitgeschichte im Gespräch, 05), p. 161-173.
-
Forecasting potential migration from the new member states into the EU-15
Brücker, H., Damelang, A. & Wolf, K. (2009): Forecasting potential migration from the new member states into the EU-15. Review of literature, evaluation of forecasting methods and forecast results. Nürnberg, 35 p.
-
Training and union wages
Dustmann, C. & Schönberg, U. (2009): Training and union wages. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 91, No. 2, p. 363-376. DOI:10.1162/rest.91.2.363
-
The Labour Market for Care and Nursing in the Mirror of Demographic Change
Pohl, C. (2009): Der Arbeitsmarkt für Pflege im Spiegel demographischer Veränderungen. (VKAD infoDienst 10/2009), Freiburg, 30 p.
-
Audit "berufundfamilie" (job and family): The compatibility of the family and a job should become a matter of course
Kargus, A. (2009): Audit "berufundfamilie": Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll eine Selbstverständlichkeit werden. In: IAB-Forum No. 1, p. 46-47.
-
Un marché de l'emploi en mutation
Spitznagel, E. (2009): Un marché de l'emploi en mutation. In: Regards sur l'économie allemande No. 91, p. 5-16.
-
The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining
Blien, U., Dauth, W., Schank, T. & Schnabel, C. (2009): The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining. (IZA discussion paper 4488), Bonn, 24 p.
-
A Start Against Obstacles : Theoretical and Empirical Analysis of the Reasons of Unemployment After Dual Vocational Education
Somaggio, G. (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften 39), Frankfurt am Main: Lang, 239 p.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen
Engelmann, S. & Schirwitz, B. (2009): Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen. Ergebnisse einer Umfrage. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 16, No. 2, p. 3-12.
-
Active labour market policy: Shock absorbers in times of crisis as well
Koch, S., Kupka, P. & Stephan, G. (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik: Stoßdämpfer auch in Krisenzeiten. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 26-31. DOI:10.3278/IFO090SW026
-
Do firms obey the law when they fire workers?
Jahn, E. (2009): Do firms obey the law when they fire workers? Social criteria and severance payments in Germany. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, p. 672-691. DOI:10.1108/01437720910997344
-
The global financial crisis and the German economy: A crash with consequences
Baas, T. (2009): Globale Finanzkrise und deutsche Wirtschaft: Ein Crash mit Folgen. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 12-18. DOI:10.3278/IFO090SW012
-
Policy-making in ageing labour markets
Brussig, M. & Wübbeke, C. (2009): Policy-making in ageing labour markets. The case of hidden early retirement in Germany. In: M. Kuhn & C. Ochsen (Hrsg.) (2009): Labour markets and demographic change, p. 252-280.
-
Buchbesprechung: Matthias Kiese und Ludwig Schätzl (Hrsg.), Cluster und Regionalentwicklung. Theorie, Beratung und praktische Umsetzung (Dortmund 2008)
Wrobel, M. (Rez.) (2009): Buchbesprechung: Matthias Kiese und Ludwig Schätzl (Hrsg.), Cluster und Regionalentwicklung. Theorie, Beratung und praktische Umsetzung (Dortmund 2008). In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 67, No. 3, p. 283-284.



