Total hits 17.198
-
The open method of coordination and the employment policy of the EU, taking active ageing especially into account
Rhein, T. (2011): Die offene Methode der Koordinierung und die Beschäftigungspolitik der EU unter besonderer Berücksichtigung des Aktiven Alterns. In: K. Busch, M. Flore, H. Kohl & H. Schlatermund (Hrsg.) (2011): Europa in sozialer Schieflage : sozialpolitische Vorschläge in Zeiten der Krise, p. 175-185.
-
IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 3 (2008/09)
Büngeler, K., Gensicke, M., Hartmann, J., Jäckle, R. & Tschersich, N. (2010): IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 3 (2008/09). Methoden- und Feldbericht. (FDZ-Methodenreport 10/2010 (de)), Nürnberg, 113 p.
-
Psychiatric disorders and health service utilization in unemployed youth
Reissner, V., Rosien, M., Jochheim, K., Kuhnigk, O., Dietrich, H., Hollederer, A. & Hebebrand, J. (2011): Psychiatric disorders and health service utilization in unemployed youth. In: C. Hillger, M. Huber & W. Kirch (Hrsg.) (2011): Health risk behaviour in adolescents and capacity building for health promotion (Journal of public health = Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 19, Suppl. 1), p. 13-20. DOI:10.1007/s10389-010-0387-x
-
In-house training and further training in Southern German metropolitan areas
Bellmann, L., Schwengler, B. & Kaiser, N. (2010): Betriebliche Aus- und Weiterbildung in den süddeutschen Metropolregionen. (IAB-Forschungsbericht 12/2010), Nürnberg, 37 p.
-
Migration regulation contagion
Brücker, H. & Schröder, P. (2010): Migration regulation contagion. (Aarhus School of Business. Working paper 2010-22), Aarhus, 28 p.
-
Job matching on non separated occupational labour markets
Stops, M. (2010): Job matching on non separated occupational labour markets. Nürnberg, 33 p.
-
Germany: Public policy
Sproß, C. (2010): Germany: Public policy. (Global policy brief / Center for Global, International and Regional Studies 17), Boston, 16 p.
-
Digitale Spaltung per Gesetz - Das Internet und soziale Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen
Englert, K., Gerbig, D. & Schwarz, B. (2010): Digitale Spaltung per Gesetz - Das Internet und soziale Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen. Hamburg, 6 p.
-
On the development of productivity in the eastern German corporate sector as a function of the history of the origins of the companies
Bellmann, L. & Gerner, H. (2010): Zur Produktivitätsentwicklung im ostdeutschen Unternehmenssektor in Abhängigkeit von der Entstehungsgeschichte der Unternehmen. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2010): 20 Jahre Deutsche Einheit : von der Transformation zur europäischen Integration. Tagungsband (IWH-Sonderheft, 2010,03), p. 183-200.
-
Continuation of the accompanying research on entry qualifications (EQ) : on behalf of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS). 2nd intermediate report
Becker, C., Grebe, T., Lübbers, T., Popp, S. & Dietrich, H. (2010): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 2. Zwischenbericht. Berlin, 211 p.
-
Winners and losers: Domestic workers profit from immigration
Brücker, H. & Jahn, E. (2010): Gewinner und Verlierer: Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung. In: IAB-Forum No. 2, p. 18-23. DOI:10.3278/IFO1002W018
-
Rossijskie nemcy v sovremennoj Germanii
Barkovskij, A. & Shilov, A. (2010): Rossijskie nemcy v sovremennoj Germanii. Moskau: IE RAN, 60 p.
-
Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth
Schlitte, F. (2010): Local human capital, segregation by skill, and skill-specific employment growth. (IAB-Discussion Paper 22/2010), Nürnberg, 29 p.
-
Professional potential of the over 50 year olds without work in Saxony
Kropp, P. & Weyh, A. (2010): Fachliche Potentiale der über 50-Jährigen ohne Arbeit in Sachsen. In: Arbeit und Leben Sachsen e.V. (Hrsg.) (2010): Edelstahl statt altes Eisen : OPUS 50plus, p. 9-10.
-
Brain gain or brain drain: Germany and Europe are dropping behind in the competition for the best brains
Brücker, H. (2010): Brain Gain oder Brain Drain: Deutschland und Europa fallen im Wettbewerb um die besten Köpfe zurück. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO1002W004
-
"A fundamental mistake" : an interview with IAB expert Herbert Brücker
Brücker, H.; Meiners, K. & Zander, I. (sonst. bet. Pers.) (2010): "Ein fundamentaler Irrtum". IAB-Experte Herbert Brücker im Interview. In: Mitbestimmung, Vol. 56, No. 12, p. 32-35.
-
Buchbesprechung: Johannes Kirsch, Matthias Knuth, Gernot Mühge, Oliver Schweer: Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II (Berlin 2010)
Pieper, J. (Rez.) (2010): Buchbesprechung: Johannes Kirsch, Matthias Knuth, Gernot Mühge, Oliver Schweer: Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II (Berlin 2010). In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 12, p. 652.
-
Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
Bruckmeier, K., Dietz, M., Feil, M., Hohmeyer, K., König, M., Kupka, P., Schels, B., Walwei, U. & Wiemers, J. (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. (IAB-Stellungnahme 07/2010), Nürnberg, 16 p.
-
Qualification potential in the German labour supply - also and especially of unemployed and employed persons with a migration background
Lott, M. (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot - auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.) (2010): Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011 : Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund, p. 8-14.
-
Job safety first? : on the readiness of workers and unemployed to make concessions from an entrepreneurial's view
Kettner, A. & Rebien, M. (2010): Job safety first? Zur Veränderung der Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten aus der betrieblichen Perspektive. In: B. Seliger, J. Sepp & R. Wrobel (Hrsg.) (2010): Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme (Ordnungspolitische Dialoge, 02), p. 91-109.



