Total hits 17.197
- 
        
The tied-mover hypothesis reconsidered : effects of household migration on the labour market success of partnered women
Nisic, N. (2010): Mitgegangen - mitgefangen? Die Folgen von Haushaltsumzügen für die Einkommenssituation von Frauen in Partnerschaften. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 62, No. 3, p. 515-549. DOI:10.1007/s11577-010-0110-5
 - 
        
Die deutschen Arbeitsmarktreformen: Nicht perfekt, aber unter dem Strich positiv
Möller, J. (2010): Die deutschen Arbeitsmarktreformen: Nicht perfekt, aber unter dem Strich positiv. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 6, p. 324-327. DOI:10.5771/0342-300X-2010-6-324
 - 
        
Feasiblity study in classifying schools : Cooperation project IAB/BA Central Office (SP III 22)
Berngruber, A., Kaimer, S., Kupka, P. & Steinke, J. (2010): Machbarkeitsstudie Schultypisierung. Kooperationsprojekt IAB / BA-Zentrale (SP III 22). (IAB-Forschungsbericht 04/2010), Nürnberg, 31 p.
 - 
        
Job search monitoring, inactivity and reservation wages
Nivorozhkin, A., Romeu Gordo, L. & Schneider, J. (2010): Job search monitoring, inactivity and reservation wages. (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier 50), Berlin, 29 p.
 - 
        
Creating employment or keeping them busy?
Romeu Gordo, L. & Wolff, J. (2010): Creating employment or keeping them busy? An evaluation of training programs for older workers in Germany. (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier 49), Berlin, 22 p.
 - 
        
Minimum wage * theoretical overview
Shilov, A. (2010): Minimalnaya Zarabotnaya Plata. Obzor Teorij. In: Vestnik Instituta Ekonomiki Rossijskoj Akademii Nauk, Vol. 2010, No. 2, p. 140-152.
 - 
        
The white spot - On the conception and feasibility of regional price indexes
Möller, J., Hohmann, E. & Huschka, D. (eds.) (2010): Der weiße Fleck - zur Konzeption und Machbarkeit regionaler Preisindizes. (IAB-Bibliothek 324), Bielefeld: Bertelsmann, 464 p. DOI:10.3278/300713w
 - 
        
Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland
Bellmann, L. (2010): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. In: B. Badura, H. Schröder, J. Klose & K. Macco (Hrsg.) (2010): Fehlzeiten-Report 2010 : Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, p. 83-90.
 - 
        
Human capital and start-up success of nascent entrepreneurs
Brixy, U. & Hessels, J. (2010): Human capital and start-up success of nascent entrepreneurs. (Scales research reports H201013), Zoetermeer, 25 p.
 - 
        
Employment subsidy under SGB II: A new instrument as ultima ratio
Koch, S., Kvasnicka, M. & Wolff, J. (2010): Beschäftigungszuschuss im SGB II: Ein neues Instrument als Ultima Ratio. (IAB-Kurzbericht 02/2010), Nürnberg, 8 p.
 - 
        
The state of collective bargaining and worker representation in Germany
Addison, J., Bryson, A., Teixeira, P., Pahnke, A. & Bellmann, L. (2010): The state of collective bargaining and worker representation in Germany. The erosion continues. (IZA discussion paper 5030), Bonn, 38 p.
 - 
        
Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
Koller, L. (2010): Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3352), Frankfurt am Main: Lang, 303 p.
 - 
        
In Schwerpunktbranchen steigt die Beschäftigung
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2010): In Schwerpunktbranchen steigt die Beschäftigung. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legt Studie zur Entwicklung der Beschäftigung vor. In: Brandaktuell No. 5, p. 18-19.
 - 
        
Determinanten instrumenteller intergenerationaler Transfers im europäischen Vergleich
Raab, M., Ruland, M. & Schmidt, C. (2010): Determinanten instrumenteller intergenerationaler Transfers im europäischen Vergleich. In: A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Hrsg.) (2010): Potenziale intergenerationaler Beziehungen : Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 40), p. 339-363.
 - 
        
Paradata
Kreuter, F. & Casas-Cordero, C. (2010): Paradata. In: German Data Forum & Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) (2010): Building on progress : expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral sciences. Vol. 1, p. 509-529.
 - 
        
Tägliche Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Rothe, T. (2010): Tägliche Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90, No. 1, p. 64-66.
 - 
        
Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2010): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2010), Nürnberg, 51 p.
 - 
        
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Brück-Klingberg, A., Burkert, C., Damelang, A., Deeke, A., Haas, A., Seibert, H. & Wapler, R. (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: S. Luft & P. Schimany (Hrsg.) (2010): Integration von Zuwanderern : Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven, p. 243-273.
 - 
        
Retention possibilities of apprentices in the training firm : an analysis with IAB Establishment Panel Data
Bellmann, L. & Hartung, S. (2010): Übernahmemöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb. Eine Analyse mit dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 59, No. 6/7, p. 160-167. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.160
 - 
        
The various different effects of the economic upturn and the economic crisis on regional labour markets in Germany
Schwengler, B. & Loibl, V. (2010): Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich. (IAB-Kurzbericht 01/2010), Nürnberg, 8 p.
 



