Total hits 17.198
-
Basic competencies of adults in Germany: Once learned, never forgotten?
Wölfel, O., Christoph, B., Kleinert, C. & Heineck, G. (2011): Grundkompetenzen von Erwachsenen: Gelernt ist gelernt? (IAB-Kurzbericht 05/2011), Nürnberg, 8 p.
-
The roots of the German miracle
Gartner, H. & Merkl, C. (2011): The roots of the German miracle. In: VOX No. 09.03.2011, p. 1-1.
-
Junge Berufseinsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern
Kotte, V. (2011): Junge Berufseinsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern. Bleiben, Gehen und Rückkehr. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 107, No. 1, p. 93-108.
-
The fragile guideline for development assistance
Bertoli, S. & Ticci, E. (2011): The fragile guideline for development assistance. (DEPFID Working Papers 05/2011), Siena, 29 p.
-
The effects of profit sharing and worker participation on firm performance
Kraft, K. (2011): Die Auswirkungen von Gewinn- und Entscheidungsbeteiligung auf den Unternehmenserfolg. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 73-80. DOI:10.1007/s12651-011-0066-6
-
Flexibilisation in the German system of wage bargaining: extent, determinants, impacts
Brändle, T., Heinbach, W. & Maier, M. (2011): Tarifliche Öffnung in Deutschland: Ausmaß, Determinanten, Auswirkungen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 163-172. DOI:10.1007/s12651-011-0069-3
-
Changes in household structure and income distribution in Germany
Peichl, A., Pestel, N. & Schneider, H. (2011): Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Zusammenhang zwischen Veränderungen der Haushaltsstruktur und der Einkommensverteilung in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 4, p. 327-338. DOI:10.1007/s12651-011-0068-4
-
The effects of asking filter questions in interleafed versus grouped format
Kreuter, F., McCulloch, S., Presser, S. & Tourangeau, R. (2011): The effects of asking filter questions in interleafed versus grouped format. In: Sociological Methods and Research, Vol. 40, No. 1, p. 88-104. DOI:10.1177/0049124110392342
-
The state as an employer : how do working conditions differ in the public and private sector?
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2011): Der Staat als Arbeitgeber. Wie unterscheiden sich die Arbeitsbedingungen zwischen öffentlichem Sektor und der Privatwirtschaft? In: Industrielle Beziehungen, Vol. 18, No. 1-2, p. 11-38. DOI:10.1688/1862-0035_IndB_2011_01-02_Ellguth
-
Search unemployment and new economic geography
Vom Berge, P. (2011): Search unemployment and new economic geography. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 454), Regensburg, 29 p.
-
Rezension zu: Peter Jandok, Gemeinsam planen in deutsch-chinesischen Besprechungen, München 2010
Lauterbach, G. (2011): Rezension zu: Peter Jandok, Gemeinsam planen in deutsch-chinesischen Besprechungen, München 2010. In: Gesprächsforschung No. 12, p. 112-118.
-
Labour market policy challenges caused by the demographic change
Fuchs, J. (2011): Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels. In: U. Sommer & L. Mitlacher (Hrsg.) (2011): Demografie- und Personalmanagement : Tagungsband zum Kongress Demografie- und Personalmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen (Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Demografie- und Personalmanagement, 01), p. 8-21.
-
Was passiert nach der Maßnahme? IAB-Studie untersucht die Arbeitsmarktintegration erwachsener Rehabilitanden
Rauch, A. & Wuppinger, J. (2011): Was passiert nach der Maßnahme? IAB-Studie untersucht die Arbeitsmarktintegration erwachsener Rehabilitanden. In: Rehavision No. 1, p. 5.
-
Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs
Gundert, S. & Hohendanner, C. (2011): Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs. (IAB-Kurzbericht 04/2011), Nürnberg, 8 p.
-
A real shortage only in certain professions : objective data and answers from the Institute for Employment Research
Kettner, A. (2011): Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen. Objektive Daten und Antworten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: GIB-Info No. 1, p. 31-35.
-
Wage inequality, labor participation and employment : market forces and institutional impacts
Möller, J. & König, M. (2011): Lohnungleichheit, Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung. Marktkräfte und institutionelle Einflüsse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 53-64. DOI:10.1007/s12651-011-0067-5
-
The determinants of local employment dynamics in Western Germany
Fuchs, M. (2011): The determinants of local employment dynamics in Western Germany. In: Empirical economics, Vol. 40, No. 1, p. 177-203. DOI:10.1007/s00181-010-0420-5
-
Confirmation bias in housing unit listing
Eckman, S. & Kreuter, F. (2011): Confirmation bias in housing unit listing. In: Public opinion quarterly, Vol. 75, No. 1, p. 139-150. DOI:10.1093/poq/nfq066
-
Do foreigners replace native immigrants?
Brücker, H., Fachin, S. & Venturini, A. (2011): Do foreigners replace native immigrants? A panel cointegration analysis of internal migration in Italy. In: Economic Modelling, Vol. 28, No. 3, p. 1078-1089. DOI:10.1016/j.econmod.2010.11.020
-
Demografischer Wandel und der Arbeitsmarkt für Pflege in Deutschland
Pohl, C. (2011): Demografischer Wandel und der Arbeitsmarkt für Pflege in Deutschland. Modellrechnungen bis zum Jahr 2030. In: Pflege und Gesellschaft, Vol. 16, No. 1, p. 36-52.



