Total hits 17.191
-
Employment trends in the Free State of Bavaria 2012 : part II: Representative analyses on the basis of the IAB Establishment Panel 2012
Kistler, E. & Trischler, F. (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,2), Stadtbergen, 75 p.
-
The emergence of academic spin-offs : an empirical study on promoting and restricting factors during the process of preparing to start up a business
Schleinkofer, M. (2013): Entstehung von akademischen Ausgründungen. Eine empirische Untersuchung zu fördernden und hemmenden Faktoren im Prozess der Gründungsvorbereitung. (IAB-Bibliothek 341), Bielefeld: Bertelsmann, 277 p. DOI:10.3278/300807w
-
IAB-Jahresbericht 2012
(2013): IAB-Jahresbericht 2012. Wissen verbreiten. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 223 p.
-
Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants
Danzer, A., Dietz, B., Gatskova, K. & Schmillen, A. (2014): Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants. In: Journal of Comparative Economics, Vol. 42, No. 1, p. S. 230-245. DOI:10.1016/j.jce.2013.05.002
-
Improving the chances of the long-term unemployed : on the setting up of a Social Labour Market or of a publicly subsidized employment sector
Kupka, P. & Wolff, J. (2013): Verbesserung der Chancen von Langzeitarbeitslosen - Zur Einrichtung eines Sozialen Arbeitsmarktes oder eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 15. April 2013. (IAB-Stellungnahme 02/2013), Nürnberg, 15 p.
-
Europa wandert wie noch nie
Brücker, H. (2013): Europa wandert wie noch nie. In: ZEIT online.
-
Intensified activation for disadvantaged welfare recipients in Germany: does it work?
Dengler, K., Hohmeyer, K., Moczall, A. & Wolff, J. (2013): Intensified activation for disadvantaged welfare recipients in Germany: does it work? In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 33, No. 5/6, p. 289-308. DOI:10.1108/IJSSP-07-2012-0062
-
Vollzeit als Auslaufmodell?
Walwei, U. (2013): Vollzeit als Auslaufmodell? In: Sächsische Zeitung Dresden No. 08.05.2013, p. 1-1.
-
Family policy and mothers returning to employment : an analysis using data from the Socioeconomic Panel (SOEP)
Elsas, S., Wölfel, O. & Heineck, G. (2013): Familienpolitik und Erwerbsrückkehr von Müttern. Eine Analyse mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). In: T. Mühling, H. Rost & M. Rupp (Hrsg.) (2013): Berufsrückkehr von Müttern : Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes, p. 103-137.
-
Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe
Weimann-Sandig, N. & Osiander, C. (2013): Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe. (IAB-Kurzbericht 08/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Lokalem Fachkräfte-Engpass entgegenwirken: "Unternehmen müssen Verantwortung in ihrer Region übernehmen"
Brunow, S. (2013): Lokalem Fachkräfte-Engpass entgegenwirken: "Unternehmen müssen Verantwortung in ihrer Region übernehmen". In: meinestadt.de (Hrsg.) (2013): HR kompakt : Zahlen, Daten & Fakten für die Personalarbeit. 2013, p. 4-7.
-
Mythen der Arbeit: Die Agenda 2010 hat gar keine neuen Jobs geschaffen - stimmt's?
Möller, J. (2013): Mythen der Arbeit: Die Agenda 2010 hat gar keine neuen Jobs geschaffen - stimmt's? In: Spiegel Online No. 01.05.2013, o. Sz.
-
"Interviewer" effects in face-to-face surveys
West, B., Kreuter, F. & Jaenichen, U. (2013): "Interviewer" effects in face-to-face surveys. A function of sampling, measurement error or nonreponse? In: Journal of official statistics, Vol. 29, No. 2, p. 277-297. DOI:10.2478/jos-2013-0023
-
Politique d'activation sur le marché de l'emploi
Kupka, P. & Ramos Lobato, P. (2013): Politique d'activation sur le marché de l'emploi. Sept ans après le SGB II. In: d. Bontout, S. Hazouard, R. Lasserre & C. Zaidman (Hrsg.) (2013): Les réformes de la protection sociale en Allemagne : Etat des lieux et dialogue avec des experts français, p. 65-100.
-
Evaluating the measurement error of interviewer observed paradata
Sinibaldi, J., Durrant, G. & Kreuter, F. (2013): Evaluating the measurement error of interviewer observed paradata. In: Public Opinion Quarterly, Vol. 77, No. S1, p. 173-193. DOI:10.1093/poq/nfs062
-
Experiments in obtaining data linkage consent in web surveys
Sakshaug, J. & Kreuter, F. (2013): Experiments in obtaining data linkage consent in web surveys. In: S. A. Europäische Kommission (Hrsg.) (2013): NTTS - Conferences on New Techniques and Technologies for Statistics. Brussels, 5-7 March 2013. Proceedings, p. 1-6.
-
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz
Bauer, S., Helmrich, R., Janser, M., Krampe, M., Leppelmeier, I., Lewalder, A., Liesen, A., Mohaupt, F., Röttger, C., Schandock, M., Thobe, I., Wolter, M. & Zika, G. (2013): Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz. Zwischenbericht 1. Osnabrück, 96 p.
-
In figures : current challenges on the German labour market
Kubis, A. (2013): In Zahlen: Aktuelle Herausforderungen am deutschen Arbeitsmarkt. In: American Chamber of Comerce in Germany & FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, Frankfurt am Main (Hrsg.) (2013): Corporate Responsibility 2013 : demographischer Wandel: Zukunft verantwortungsvoll gestalten, p. 20-25.
-
Ursachen von Preispeaks, -einbrüchen und -trends bei mineralischen Rohstoffen
Bräuninger, M., Leschus, L. & Rossen, A. (2013): Ursachen von Preispeaks, -einbrüchen und -trends bei mineralischen Rohstoffen. Auftragsstudie. (DERA Rohstoffinformation 17), Berlin, 123 p.
-
The requirement for skilled labour in Germany : on the short- and long-term development of the supply of and demand for skilled labour, unemployment and immigration
Brücker, H., Brunow, S., Fuchs, J., Kubis, A., Mendolicchio, C. & Weber, E. (2013): Fachkräftebedarf in Deutschland. Zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. (IAB-Stellungnahme 01/2013), Nürnberg, 18 p.



