Total hits 17.106
-
Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung
Dostal, W. & Ulrich, E. (1994): Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 172-194.
-
The relative attractiveness of occupational segregation by gender
Strober, M. & Catanzarite, L. (1994): The relative attractiveness of occupational segregation by gender. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 116-139.
-
Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell
Teriet, B. (1994): Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell. Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 3, p. 115-116.
-
Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, J. (1994): Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, p. 239-258.
-
Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene
Meyer-ter-Vehn, H., Prosteder, H. & Reinmann, C. (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene. Dargestellt am Beispiel der Pflegeberufe. In: H. Dietrich & F. Stooß (Hrsg.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 180), p. 11-103.
-
Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der Kranken- und Altenpflege
Landenberger, M., Lohr, K. & Watzlawczik, G. (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der Kranken- und Altenpflege. In: H. Dietrich & F. Stooß (Hrsg.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 180), p. 105-182.
-
Anpassungskrise und Strukturwandel in Ostdeutschland als neue Forschungsschwerpunkte
Brinkmann, C. (1994): Anpassungskrise und Strukturwandel in Ostdeutschland als neue Forschungsschwerpunkte. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 89-94.
-
Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Herrmann, H. (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 812-835.
-
Lebensverlauf und Sozialpolitik
Allmendinger, J. (1994): Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 302 p.
-
Can Eastern Germany catch-up?
Brakman, S. & Garretsen, H. (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 64-73.
-
Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993
Hirschenauer, F. (1994): Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 108-129.
-
Anforderungen an Ausbildung und Beschäftigung von gewerblich-technischen Fachkräften vor dem Hintergrund technischer und organisatorischer Veränderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Schusser, W. (1994): Anforderungen an Ausbildung und Beschäftigung von gewerblich-technischen Fachkräften vor dem Hintergrund technischer und organisatorischer Veränderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 317-327.
-
Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland
Fritsch, M. & Mallok, J. (1994): Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland. Stand und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 1, p. 53-59.
-
Betriebliche Frauenförderung
Brumlop, E. & Hornung, U. (1994): Betriebliche Frauenförderung. Aufbrechen von Arbeitsmarktbarrieren oder Verfestigung traditioneller Rollenmuster? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 836-851.
-
Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs
Hönekopp, E., Konle-Seidl, R., Walwei, U. & Werner, H. (1994): Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 95-115.
-
Lehrling und Student
Staudt, E. (1994): Lehrling und Student. Sackgassen der beruflichen Bildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 335-338.
-
Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück?
Beckmann, P. & Engelbrech, G. (eds.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 179), Nürnberg, 967 p.
-
Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen?
Teriet, B. (1994): Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 29, p. 2475-2478.
-
Unemployment among women in Eastern Germany
Engelbrech, G. (1994): Unemployment among women in Eastern Germany. Consequences and ways out. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Women and work (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), p. 1-20.
-
Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage
Geißler, K. (1994): Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage. Drei Entwicklungen, die die industrielle Berufsausbildung gefährden. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 328-334.