Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 17.053

  • The wage curve in the 1980s : a multilevel analysis using the IAB employment sample

    Blien, U. (1996): Die Lohnkurve in den achtziger Jahren. Eine Mehrebenenanalyse mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 3, p. 471-474.

  • Szenarien der Akademikerbeschäftigung bis zum Jahre 2010

    Weißhuhn, G. (1996): Szenarien der Akademikerbeschäftigung bis zum Jahre 2010. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), p. 69-103.

  • Verlängerte Suche und Berufswahl mit Vorbehalt

    Raab, E. & Rademacker, H. (1996): Verlängerte Suche und Berufswahl mit Vorbehalt. Neue Handlungsstrategien Jugendlicher beim Berufseinstieg. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, p. 127-136.

  • Dynamism and employment development of eastern German enterprises 1991 - 1995

    Lehmann, U. (1996): Dynamik und Beschäftigungsentwicklung der ostdeutschen Betriebe 1991-1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 4, p. 580-588.

  • Solution-focused brief therapy

    Schulz, W. (1996): Lösungsorientierte Kurzberatung. Ein Überblick. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), p. 41-52.

  • More part-time work as a cure for unemployment?

    Walwei, U. & Werner, H. (1996): More part-time work as a cure for unemployment? Results of an international comparison. In: IAB Labour Market Research Topics No. 16, p. 1-14.

  • Unemployment, long-term unemployment and the regional wage level : a wage curve estimate for western Germany using regional panel data

    Schwarze, J. (1996): Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und das regionale Lohnniveau. Eine Lohnkurvenschätzung für Westdeutschland mit regionalen Paneldaten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 3, p. 487-490.

  • The training behaviour of western German companies in 1995 : results of the IAB establishment panel

    Pfeiffer, B. (1996): Das Ausbildungsverhalten der westdeutschen Betriebe 1995. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 4, p. 589-606.

  • Berufswahl: Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle

    Schober, K. & Gaworek, M. (eds.) (1996): Berufswahl: Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 202), Nürnberg, 346 p.

  • Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG

    Hernaut, K. (1996): Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), p. 219-232.

  • Berufe im Spiegel der Statistik

    Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1996): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1985-1995. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 474 p.

  • Flexibilität von Betrieben in Deutschland

    Bellmann, L., Düll, H., Kühl, J., Lahner, M. & Lehmann, U. (1996): Flexibilität von Betrieben in Deutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1993-1995. Beitrag zum OECD-Projekt "Flexible Enterprise". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 200), Nürnberg, 146 p.

  • Wachstum und Konvergenz

    Jahn, E. & Wagner, T. (1996): Wachstum und Konvergenz. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 25, No. 8/9, p. 775-781.

  • Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)

    Passenberger, J. & Kaimer, S. (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Überörtliche Anwaltssozietäten im Zahlenspiegel. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 4, p. 136-138.

  • Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf?

    Feller, G. (1996): Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf? Retrospektive Betrachtungen von Auszubildenden und Vergleiche an der ersten und zweiten Schwelle. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, p. 173-186.

  • Challenges in using empirical social science data collection methods in developing countries

    Stockmann, R. & Kreuter, F. (1996): Anwendungsprobleme empirischer Erhebungsmethoden in Entwicklungsländern. Ein Modell zur partizipativen Partnerqualifizierung für empirische Untersuchungen. In: W.- D. Greinert, W. Heitmann & R. Stockmann (Hrsg.) (1996): Ansätze betriebsbezogener Ausbildungsmodelle : Beispiele aus dem islamisch-arabischen Kulturkreis (Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit, 03), p. 330-348.

  • Eigentum und Wettbewerb

    Brücker, H. (1996): Eigentum und Wettbewerb. In: K. Esser (Hrsg.) (1996): Globaler Wettbewerb und nationaler Handlungsspielraum (DIE Schriftenreihe, 112), p. 145-162.

  • Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland

    Schilling, G., Bauer, F. & Groß, H. (1996): Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland. Ergebnisse einer aktuellen Beschäftigtenbefragung in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 49, No. 7, p. 432-441.

  • Economic effects of a reduction in working hours : a simulation study for western Germany with the macro-economic model SYSIFO

    Barth, A. & Zika, G. (1996): Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitverkürzung. Eine Simulationsstudie für Westdeutschland mit dem makroökonometrischen Modell SYSIFO. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 179-202.

  • Transformation, Investitionen und Wachstum

    Brücker, H. & Schrettl, W. (1996): Transformation, Investitionen und Wachstum. Eine theoretische Perspektive. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 65, No. 1, p. 5-13.