Total hits 17.102
-
Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive
Reinberg, A. & Walwei, U. (2000): Nicht-formal-Qualifizierte (NFQ): Für eine berufliche Bildungsoffensive. In: IAB-Materialien No. 3, p. 4-5.
-
Moderne Technik kommt heute überall gut an
Troll, L. (2000): Moderne Technik kommt heute überall gut an. Zwei Drittel der Erwerbstätigen arbeiten am Computer - Frauen wie Männer, die Hilfskraft wie die Führungskraft (Arbeitsmittel in Deutschland, Teil 2). (IAB-Kurzbericht 07/2000), Nürnberg, 5 p.
-
BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten
Schreyer, F. (2000): BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und -Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. (IAB-Kurzbericht 15/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel
Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.
-
Nationale Identität
Kleinert, C. (2000): Nationale Identität. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 325-354.
-
Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland
Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, E. (2000): EU-Osterweiterung. Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit). In: R. Hrbek (Hrsg.) (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union : Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, p. 116-142.
-
Räumliche Wachstumszusammenhänge
Niebuhr, A. (2000): Räumliche Wachstumszusammenhänge. Empirische Befunde für Deutschland. (HWWA discussion paper 84), Hamburg, 34 p.
-
Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Crome, B. & Schwengler, B. (2000): Indikatoren zur Auswahl der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 2, p. 71-83.
-
Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992
Parmentier, K. (2000): Erwerbsarbeit im Spiegel der BIBB/IAB-Erhebungen 1999/1992. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 9-38.
-
EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten
Brücker, H., Trübswetter, P. & Weise, C. (2000): EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 67, No. 21, p. 315-326.
-
Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz?
Walter, N., Rittstieg, H. & Werner, H. (2000): Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 59, No. 22/23, p. 3-11.
-
Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung?
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2000): Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung? Bei hoher Unterbeschäftigung sind partielle Knappheiten derzeit nicht das Kernproblem am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 10/2000), Nürnberg, 9 p.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, H. (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien No. 3, p. 6-7.
-
Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland
Bender, S., Fahrmeir, L. & Lang, S. (2000): Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, p. 79-94.
-
Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz
Kreuter, F. (2000): Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Abschlußbericht des Forschungsprojekts. Konstanz, 88 p.
-
Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung
Bellmann, L. (2000): Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung. In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2000): Modernisierung der dualen Ausbildung : Standpunkte der Sozialpartner in Bayern (Wirtschaft und Weiterbildung, 22), p. 101-113.
-
Die Erfolgsgeschichte der Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung Irlands
Werner, H. (2000): Die Erfolgsgeschichte der Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung Irlands. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 80, No. 5, p. 301-306.
-
Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern
Müller, G. (2000): Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 7, p. 200-204.
-
Evaluation of further training measures funded under the Employment Promotion Act : unemployment and training in eastern Germany
Wingens, M. & Sackmann, R. (2000): Evaluation AFG-finanzierter Weiterbildung. Arbeitslosigkeit und Qualifizierung in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 39-53.