Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.106

  • JUMP, das Jugendsofortprogramm

    Dietrich, H. (2001): JUMP, das Jugendsofortprogramm. Unterschiede in den Förderjahren 1999 und 2000 und Verbleib der Teilnehmer nach Maßnahmeende. (IAB-Werkstattbericht 03/2001), Nürnberg, 28 p.

  • Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe

    Leber, U. (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, p. 1-10.

  • Qualifizierung des Humankapitals im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor

    Kleinhenz, G., Wilkens, H. (sonst. bet. Pers.) (2001): Qualifizierung des Humankapitals im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor. Korreferat zu Uschi Backes-Gellner und Rosemarie Kay. In: (2001): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht : 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 51), p. 57-69.

  • Arbeitsvermittlung: Foreign affairs

    Walwei, U. (2001): Arbeitsvermittlung: Foreign affairs. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.

  • Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen

    Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S., Mühge, G. & Müller, A. (2001): Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen. Langsame Fortschritte bei der Gestaltung betrieblicher und beruflicher Umbrüche. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 242), Nürnberg, 147 p.

  • Regional labour market research in the IAB

    Blien, U., Haas, A., Hirschenauer, F., Maierhofer, E., Tassinopoulos, A., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Regionale Arbeitsmarktforschung im IAB. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 1, p. 45-73.

  • Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

    Kabst, R. (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 1-14.

  • Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt

    Hönekopp, E., Hönekopp, E., Kroll-Schlüter, H., Laschewski, L., Deisler, H., Müller, K., Hohmeyer, I., Spahn, A., Knierim, A., Bentrup, H. & Ostner, I. (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), p. 71-84.

  • Das Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden (ZFA)

    Peemüller, G. (2001): Das Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden (ZFA). Dokumentation 1954-1991. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 19), Nürnberg, Getr. p..

  • Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik?

    Farhauer, O. (2001): Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik? Wirtschaftspolitische Relevanz und ihre empirische Bedeutung. In: Konjunkturpolitik. Applied economics quarterly, Vol. 47, No. 3, p. 214-250.

  • IAB-Betriebspanel

    Leber, U. (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-7.

  • Abschied von der Angelernten-Kultur

    Buss, K. (2001): Abschied von der Angelernten-Kultur. Neue Strategien der Arbeitsorganisation und Qualifikationsversorgung in der US-Halbleiterindustrie. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 197-216.

  • Kompetenzentwicklung

    Kriegesmann, B. & Kerka, F. (2001): Kompetenzentwicklung. Neue Aufgaben für die Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 133-162.

  • Arbeitslose werden Unternehmer

    Wießner, F. (2001): Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 241), Nürnberg, 303 p.

  • EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung?

    Brücker, H. & Weise, C. (2001): EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung? Zu den Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 68, No. 31, p. 473-481.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder

    Werner, H. & König, I. (2001): Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder. Ein europäischer Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 10/2001), Nürnberg, 20 p.

  • Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen

    Walwei, U. (2001): Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen. Strategien zur Erschließung von Personalreserven. (IAB-Werkstattbericht 04/2001), Nürnberg, 14 p.

  • Neue Medien im Arbeitsalltag

    Matuschek, I., Henninger, A. & Kleemann, F. (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Eine Einleitung. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, p. 7-14.

  • Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr

    Engelbrech, G. (2001): Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr. In: Personalführung, Vol. 34, No. 3, p. 44-53.

  • The connection between hidden labour force and marginal part-time employment

    Fuchs, J. (2001): Der Zusammenhang von Stiller Reserve und geringfügiger Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 152-164.