Total hits 17.095
-
Mehr Beschäftigung in Deutschland
Eichhorst, W., Frick, F. & Thode, E. (2002): Mehr Beschäftigung in Deutschland. Entscheidungen sind überfällig. In: Forum Arbeit No. 1, p. 8-15.
-
Managing migration in the European welfare state
Brücker, H., Epstein, G., MacCormick, B., Saint-Paul, G., Venturini, A. & Zimmermann, K. (2002): Managing migration in the European welfare state. In: T. Boeri, G. H. Hanson & B. MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti, p. 1-167.
-
To be or not to be employed
Ludwig-Mayerhofer, W. (2002): To be or not to be employed. Unemployment in a "work society". In: J. G. Andersen, J. Clasen, W. van Oorschot & K. Halvorsen (Hrsg.) (2002): Europe's new state of welfare : unemployment, employment policies and citizenship, p. 75-90.
-
Determinanten der Nachfrage nach befristeten Verträgen, Leiharbeit und freier Mitarbeit
Hagen, T. & Boockmann, B. (2002): Determinanten der Nachfrage nach befristeten Verträgen, Leiharbeit und freier Mitarbeit. Empirische Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 199-235.
-
Befunde zur Massenarbeitslosigkeit: Nur eine umfassende Strategie kann aus der Krise führen
Kleinhenz, G. (2002): Befunde zur Massenarbeitslosigkeit: Nur eine umfassende Strategie kann aus der Krise führen. (IAB-Kurzbericht 16/2002), Nürnberg, 7 p.
-
Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung
Kress, U. (2002): Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 569-580.
-
Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention
Winkler, W. (2002): Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention. In: IAB-Materialien No. 3, p. 12-13.
-
Analyse und Vorausschau der kurzfristigen Arbeitsmarktentwicklung
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2002): Analyse und Vorausschau der kurzfristigen Arbeitsmarktentwicklung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 221-239.
-
Die Betriebsdatei der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit
Brixy, U. & Fritsch, M. (2002): Die Betriebsdatei der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland : Darstellung und Vergleich der Datenquellen, p. 55-78.
-
Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute?
Jahn, E. (2002): Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute? In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Vol. 53, No. 2, p. 142-160.
-
Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen
Engelbrech, G. (2002): Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen. Das TOTAL E-QUALITY Konzept. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 357-370.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 122, No. 2, p. 179-206.
-
Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit
Hönekopp, E. (2002): Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2002): Die Einheit Europas : zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension der EU-Erweiterung, p. 125-136.
-
Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte
Blien, U. & Butter, F. (2002): Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte. Einige Konsequenzen aus dem Ländervergleich. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 141-160.
-
Subvention oder überfällige Entlastung?
Eichhorst, W. (2002): Subvention oder überfällige Entlastung? Kombilöhne und die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Forum Loccum, Vol. 21, No. 2, p. 6-13.
-
Prekäre Balancen
Wimbauer, C., Schneider, W. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2002): Prekäre Balancen. Liebe und Geld in Paarbeziehungen. In: C. Deutschmann (Hrsg.) (2002): Die gesellschaftliche Macht des Geldes (Leviathan. Sonderheft, 21), p. 263-285.
-
Postmodern practices
Dörfler, T. & Globisch, C. (eds.) (2002): Postmodern practices. Beiträge zu einer vergehenden Epoche. (Diskursive Produktionen 04), Münster u.a.: LIT, 250 p.
-
Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries
Gürtzgen, N. (2002): Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries. Rostock, 213 p.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, B. & Hujer, R. (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 3, No. 2, p. 139-158.
-
The changing life cycle pattern in female employment
Fitzenberger, B. & Wunderlich, G. (2002): The changing life cycle pattern in female employment. A comparison of Germany and the UK. (ZEW discussion paper 2002-70), Mannheim, 29 p.