Total hits 17.212
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, L., Bernien, M., Kölling, A., Möller, I. & Wahse, J. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 p.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.
-
Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
Engelbrech, G. (2003): Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern. In: (2003): Projektdokumentation "Gender Mainstreaming und Demographischer Wandel".
-
Die Rache des Gutgemeinten
Walwei, U. & Koch, S. (2003): Die Rache des Gutgemeinten. In: randstadkorrespondent No. März, p. 4.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, U. & Butter, F. (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 139-156.
-
Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen
Kurtz, B. (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13-14.
-
Europeanization of collective bargaining
Sadowski, D., Ludewig, O. & Turk, F. (2003): Europeanization of collective bargaining. In: J. T. Addison & C. Schnabel (Hrsg.) (2003): International handbook of trade unions, p. 461-501.
-
The speed of leaving the old job
Wolff, J. & Trübswetter, P. (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 1, p. 55-70.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.
-
Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib
Kurtz, B. & Müller, P. (2003): Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib. Der Beitrag des ESF-BA-Programms zum Querschnittsziel "Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen". In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 385-429.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Rhein, T. (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben
Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 12, p. 359-361.
-
Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit?
Walwei, U. (2003): Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit? In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) (2003): Schöne neue Arbeitsmarktpolitik? : das Hartz-Konzept. Intentionen, Umsetzung und Auswirkungen. Dokumentation der Fachtagung 22. Januar 2003, Bremen, p. 41-46.
-
Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung
Kölling, A. & Möller, I. (2003): Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung. Bestimmungsgründe und der Einfluss auf die Qualifikationsstruktur. In: N. Goldschmidt (Hrsg.) (2003): WunderbareWirtschaftsWelt : die New Economy und ihre Herausforderungen. 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, p. 113-131.
-
Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher
Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute
Rothe, T. (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 p.
-
Bestandsschutz durch Abfindungen
Jahn, E. & Schnabel, C. (2003): Bestandsschutz durch Abfindungen. Höhere Rechtssicherheit und Effizienz. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 83, No. 4, p. 219-223.
-
Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel
Kölling, A. & Rässler, S. (2001): Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. Nürnberg, 30 p.
-
Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen
Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 p.
-
Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitalakkumulation
Windhövel, K. (2003): Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitalakkumulation. Eine Projektionsanalyse bis ins Jahr 2050. (Wirtschaftswissenschaften 06), Münster: LIT, 204 p., Anhang.



