Total hits 17.102
-
Institutionen-Handbuch Arbeitsmarkt und Beruf
Gaworek, M. (2003): Institutionen-Handbuch Arbeitsmarkt und Beruf. (InstDokAB), Nürnberg, o. p..
-
Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss
Allmendinger, J. & Dietrich, H. (2003): Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 13, No. 4, p. 465-476.
-
Ein allgemeines Mischverteilungsmodell mit latenten Variablen und einer Anwendung auf fehlende Daten
Rässler, S. (2003): Ein allgemeines Mischverteilungsmodell mit latenten Variablen und einer Anwendung auf fehlende Daten. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 58/2003), Erlangen u.a.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 2003 and 2004
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 7-45.
-
Het pensioenbeleid in enkele Europese landen
Schludi, M. (2003): Het pensioenbeleid in enkele Europese landen. In: Vlaams marxistisch tijdschrift, Vol. 37, No. 4, p. 15-24.
-
Schnittstellen zwischen dem IAB und der Innenrevision in der Bundesanstalt für Arbeit
Müller, P. (2003): Schnittstellen zwischen dem IAB und der Innenrevision in der Bundesanstalt für Arbeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 661-663.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), p. 65-80.
-
Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits
Dostal, W. (2003): Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits. Versuch einer Strukturierung. In: R. Huisinga & U. Buchmann (Hrsg.) (2003): Curriculum und Qualifikation : zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung. Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung, p. 207-234.
-
Manpower requirements and training in the health care sector * findings of the IAB establishment panel and the IAB health care study
Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Personalbedarf und Qualifizierung im Gesundheitswesen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels und der IAB-Gesundheitswesenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 150-165.
-
Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland
Plicht, H. (2003): Zum Bedarf an IngenieurInnen in Deutschland. In: (2003): Kompetenzentwicklung in der Mikrosystemtechnik : Tagungsunterlagen der Forumstage zur Hochschulausbildung in der Mikrosystemtechnik des VDI/VDE-IT und des BMBF, München, Oktober 2003.
-
Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser
Kritikos, A. & Wießner, F. (2003): Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), p. 29-47.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth
Brixy, U. & Grotz, R. (2003): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth. Differences between western and eastern Germany since re-unification. In: M. Dowling, J. Schmude & D. zu Knyphausen-Aufsess (Hrsg.) (2003): Advances in interdisciplinary European entrepreneurship research (Gründungsforschung, 03), p. 141-152.
-
Über Belegungs-, Couponsammler- und Komiteeprobleme
Grottke, M. & Rässler, S. (2003): Über Belegungs-, Couponsammler- und Komiteeprobleme. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 49/2003), Erlangen u.a.
-
Innovative Vorläufer
Dostal, W. (2003): Innovative Vorläufer. Empirische Ergebnisse zur Struktur und Situation von Kulturberufen. In: Institut für Kulturpolitik, Bonn & Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2003): Kultur - Kunst - Arbeit : Perspektiven eines neuen Transfers (Kulturpolitische Gesellschaft. Dokumentation, 60), p. 137-148.
-
Zuwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24.
-
Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland
Walwei, U. (2003): Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 10-21.
-
Social security contributions and employment
Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 672-688.