Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.097

  • Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für Betriebe

    Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für Betriebe. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 7, p. 24-32.

  • Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971

    Seibert, H. (2004): Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971. Berlin, 266 p.

  • Chancen für die betriebliche Berufsausbildung

    Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Chancen für die betriebliche Berufsausbildung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 5, p. 136-138.

  • PISA und die soziologische Bildungsforschung

    Allmendinger, J. & Dietrich, H. (2004): PISA und die soziologische Bildungsforschung. In: D. Lenzen, J. Baumert, R. Watermann & U. Trautwein (Hrsg.) (2004): PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft, 03/2004), p. 201-210.

  • Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland

    Seibert, H. (2004): Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.) (2004): Geboren 1964 und 1971 : neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, p. 91-114.

  • Freie Berufe in Bayern

    Schmucker, A., Oberlander, W., Liebig, K. & Spengler, A. (2004): Freie Berufe in Bayern. Studie zur Datenlage und Erkenntnissituation über die wirtschaftliche und berufliche Lage der Freien Berufe unter besonderer Berücksichtigung der Existenzgründung. München, 171 p.

  • Eigenes Geld - gemeinsames Leben

    Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Schneider, W. & Wimbauer, C. (2004): Eigenes Geld - gemeinsames Leben. Zur Bedeutung von Geld in modernen Paarbeziehungen. In: U. Beck & C. Lau (Hrsg.) (2004): Entgrenzung und Entscheidung : was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung?, p. 307-325.

  • Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?

    Caliendo, M. & Jahn, E. (2004): Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!? In: Zeitschrift für Evaluation No. 1, p. 51-69.

  • Spatial effects of European integration

    Niebuhr, A. (2004): Spatial effects of European integration. Do border regions benefit above average? (HWWA discussion paper 307), Hamburg, 30 p.

  • Arbeitsmarktsegmentation und institutionelle Analyse (Podiumsbeitrag)

    Blien, U. (2004): Arbeitsmarktsegmentation und institutionelle Analyse (Podiumsbeitrag). In: S. Gensior, H. G. Mendius & H. Seifert (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF : Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2004-01), p. 123-131.

  • Arbeitsmarkt für Frauen

    Beckmann, P. (2004): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Selbstverwaltung aktuell, Vol. 13, No. Sonderausgabe Januar 2004, p. 17-20.

  • Verschenkte Chancen

    Allmendinger, J. (2004): Verschenkte Chancen. Handlungsspielräume für die Bildungspolitik. In: Internationale Politik, Vol. 59, No. 5, p. 58-66.

  • Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus

    Alda, H., Hauss, F., Land, R. & Willisch, A. (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Vol. 15, No. 2, p. 70-85.

  • Kapitalakkumulation durch die Riester-Rente

    Windhövel, K. (2004): Kapitalakkumulation durch die Riester-Rente. Eine Abschätzung von Kapitalstock und staatlichen Zuzahlungen an einem Modell mit 61 überlappenden Generationen. (FNA-Diskussionspapier 2004/03), Frankfurt am Main, 23 p.

  • Arbeitsmarkt für Akademikerinnen

    Schreyer, F. (2004): Arbeitsmarkt für Akademikerinnen. In: Selbstverwaltung aktuell, Vol. 13, No. Sonderausgabe Januar 2004, p. 23-24.

  • Beschäftigungsfähigkeit als Ziel

    Deeke, A. & Kruppe, T. (2004): Beschäftigungsfähigkeit als Ziel. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung von arbeitslosen Zielgruppen - Ziele und Wirkungszusammenhänge. In: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration No. 3, p. 33-34.

  • Neue Programme und alte Probleme

    Wießner, F. (2004): Neue Programme und alte Probleme. Erkenntnisse wissenschaftlicher Begleitforschung zu Finanzierungs- und Beratungsaspekten von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 61-79.

  • Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002

    Deeke, A. (2004): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 21-149.

  • Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start

    Oertel, M., Passenberger, J. & Janser, M. (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 p.

  • Gründungen in Städten

    Fritsch, M., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 48, No. 3/4, p. 182-195.