Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
Structural conditional correlation
Weber, E. (2010): Structural conditional correlation. In: Journal of Financial Econometrics, Vol. 8, No. 3, p. 392-407.
-
Non-stationary interest rate differentials and the role of monetary policy
Matros, P. & Weber, E. (2010): Non-stationary interest rate differentials and the role of monetary policy. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 450), Regensburg, 19 p.
-
Stellenbesetzungen mit Hindernissen
Heckmann, M., Noll, S. & Rebien, M. (2010): Stellenbesetzungen mit Hindernissen. Auf der Suche nach Bestimmungsfaktoren für den Suchverlauf. (IAB-Discussion Paper 02/2010), Nürnberg, 26 p.
-
Forecast 2010/2011: German labour market continues pre-crisis progression
Fuchs, J., Hummel, M., Klinger, S., Spitznagel, E., Wanger, S. & Zika, G. (2010): Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an. (IAB-Kurzbericht 18/2010), Nürnberg, 12 p.
-
The use of social networks in recruiting processes from a firms perspective
Rebien, M. (2010): The use of social networks in recruiting processes from a firms perspective. (IAB-Discussion Paper 05/2010), Nürnberg, 15 p.
-
Long-run identification in a fractionally integrated system
Tschernig, R., Weber, E. & Weigand, R. (2010): Long-run identification in a fractionally integrated system. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 447), Regensburg, 33 p.
-
On the sources of U.S. stock market comovement
Weber, E. (2010): On the sources of U.S. stock market comovement. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 439), Regensburg, 17 p.
-
On the identification of codependent VAR and VEC models
Trenkler, C. & Weber, E. (2010): On the identification of codependent VAR and VEC models. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 445), Regensburg, 15 p.
-
Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025
Hummel, M., Thein, A. & Zika, G. (2010): Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025. Modellrechnungen des IAB. In: R. Helmrich & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft : BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, p. 81-102.
-
MINT ("Mathematics, Information Technology, Science and Technology") occupations - the need is not as large as often suggested! : Analyses from the first BIBB-IAB (Institute for Employment Research) skills and occupational field projection
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2010): MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet! Analysen aus der ersten BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 39, No. 3, p. 40-44.
-
Demografische Trends hinterlassen deutliche Spuren
Fuchs, J. & Zika, G. (2010): Demografische Trends hinterlassen deutliche Spuren. In: Ratio : neues vom RKW Baden-Württemberg, Vol. 16, No. 7, p. 11-12.
-
Testing for codependence of non-stationary variables
Trenkler, C. & Weber, E. (2010): Testing for codependence of non-stationary variables. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 446), Regensburg, 22 p.
-
Development of the labour market in East German regions
Blien, U., Fuchs, J. & Phan thi Hong, V. (2010): Arbeitsmarktentwicklung in ostdeutschen Regionen. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 10/11, p. 773-785.
-
The long-term development of the labour market
Helmrich, R. & Zika, G. (2010): Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2010): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, p. 2-34.
-
Using potential : a different perspective
Burkert, C. & Kettner, A. (2010): Potenzial nutzen. Der andere Blick. In: Metallzeitung No. 12, p. 12-13.
-
Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
Bruckmeier, K., Dietz, M., Feil, M., Hohmeyer, K., König, M., Kupka, P., Schels, B., Walwei, U. & Wiemers, J. (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. (IAB-Stellungnahme 07/2010), Nürnberg, 16 p.
-
Job safety first? : on the readiness of workers and unemployed to make concessions from an entrepreneurial's view
Kettner, A. & Rebien, M. (2010): Job safety first? Zur Veränderung der Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten aus der betrieblichen Perspektive. In: B. Seliger, J. Sepp & R. Wrobel (Hrsg.) (2010): Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme (Ordnungspolitische Dialoge, 02), p. 91-109.
-
What happened to the transatlantic capital market relations?
Weber, E. (2011): What happened to the transatlantic capital market relations? In: Economic Modelling, Vol. 28, No. 3, p. 877-884. DOI:10.1016/j.econmod.2010.10.017
-
Improved labour market institutions during the economic crisis
Gartner, H. & Klinger, S. (2010): Verbesserte Institutionen für den Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90, No. 11, p. 728-734. DOI:10.1007/s10273-010-1143-0
-
Using the potential of migrants
Burkert, C. & Kettner, A. (2010): Potenziale der Migranten nutzen. In: Clavis : Schlüssel für die Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt No. 3, p. 6-7.