Publications: Labour Market Processes and Institutions (AMPI)
-
Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation
Fuchs, J. & Walwei, U. (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, p. 100-120.
-
Discrete working time choice in an applied general equilibrium model
Boeters, S., Feil, M. & Gürtzgen, N. (2004): Discrete working time choice in an applied general equilibrium model. (ZEW discussion paper 2004-20), Mannheim, 37 p.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 p.
-
Die Reform des Kündigungsschutzes
Jahn, E. & Walwei, U. (2004): Die Reform des Kündigungsschutzes. Fragliche beschäftigungspolitische Impulse. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 99, p. 27-32.
-
Effects of the Joint Task for the "Improvement of the Regional Economic Structure" on Investment Ability. An impact analysis for enterprises in the manufacturing sector in East Germany
Stierwald, A. & Wiemers, J. (2003): Auswirkungen der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" auf die Investitionsfähigkeit. Eine einzelwirtschaftliche Wirkungsanalyse für Betriebe des Verarbeitendes Gewerbes in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 185), Halle, 27 p.
-
Why do we have an interbank money market?
Neyer, U. & Wiemers, J. (2003): Why do we have an interbank money market? (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 182), Halle, 24 p.
-
Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Fallstricke und Lösungsansätze. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 9, No. 6, p. 190-194.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. Oder gibt es Ausnahmen? In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 9, No. 6, p. 184-190.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 p.
-
Revisiting the impact of Union Structures on wages
Gürtzgen, N. (2003): Revisiting the impact of Union Structures on wages. Integrating different dimensions of centralization. In: Labour, Vol. 17, No. 4, p. 519-542.
-
Revisiting the impact of union structures on wages
Gürtzgen, N. (2003): Revisiting the impact of union structures on wages. Integrating different dimensions of centralisation. (ZEW discussion paper 2003-28), Mannheim, 32 p.
-
Reforming social welfare in Germany
Boeters, S., Gürtzgen, N. & Schnabel, R. (2003): Reforming social welfare in Germany. An applied general equilibrium analysis. (ZEW discussion paper 2003-70), Mannheim, 28 p.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2002): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach for Germany. (ZEW discussion paper 2002-39), Mannheim, 49 p.
-
Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition
Dietrich, H., Behle, H., Böhm, R., Eigenhüller, L. & Rothe, T. (2002): Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition. Nürnberg, 27 p.
-
Das gesamtwirtschaftliche Modell PACE-L zur Analyse von Arbeitsmarktpolitiken
Böhringer, C., Boeters, S., Feil, M., Steiner, V. & Rutherford, T. (2002): Das gesamtwirtschaftliche Modell PACE-L zur Analyse von Arbeitsmarktpolitiken. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 253), Nürnberg, 65 p.
-
Steady state and rational expectations in macroeconometric models
Wiemers, J. (2002): Steady state and rational expectations in macroeconometric models. In: R. Pohl & H. P. Galler (Hrsg.) (2002): Macroeconometric modelling of the German economy in the framework of Euroland (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 11), p. 23-43.
-
Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries
Gürtzgen, N. (2002): Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries. Rostock, 213 p.
-
Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly
Gürtzgen, N. (2002): Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly. In: Open Economies Review, Vol. 13, No. 2, p. 133-151. DOI:10.1023/A:1013921230663
-
Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. & Rothe, T. (2001): Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. (IAB-Werkstattbericht 13/2001), Nürnberg, 15 p.
-
Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen
Wiemers, J. (2001): Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 119), Halle, 42 p.