Publications: Labour Market Processes and Institutions (AMPI)
-
Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation
Fuchs, J. & Walwei, U. (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, p. 100-120.
-
Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt
Zika, G. (2004): Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt. Grundlagen und Zusammenhänge. In: S. Briem & U. Fahl (Hrsg.) (2004): Ansätze zur Modellierung von Beschäftigungseffekten in Energiesystemen : Workshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 19.1.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn. Proceedings, p. 43-78.
-
Discrete working time choice in an applied general equilibrium model
Boeters, S., Feil, M. & Gürtzgen, N. (2004): Discrete working time choice in an applied general equilibrium model. (ZEW discussion paper 2004-20), Mannheim, 37 p.
-
Employment effects from the expansion of renewable energies
Hentrich, S. & Wiemers, J. (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 p.
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, p. 122-138.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch
Fuchs, J. & Weber, B. (2004): Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch. (IAB-Kurzbericht 04/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2004): Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage. (IAB-Kurzbericht 14/2004), Nürnberg, 6 p.
-
EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken
Hönekopp, E., Langenbucher, K. & Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken. (IAB-Kurzbericht 12/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall?
Eichhorst, W. & Feil, M. (2004): Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 102, p. 32-39.
-
Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2004): Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit. Das Strategiebündel für mehr Beschäftigung - Was wurde aus den Vorschlägen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 1996? In: Hauptsache Arbeit. Newsletter Deutscher Studienpreis No. August, p. 7-19.
-
Effects of the Joint Task for the "Improvement of the Regional Economic Structure" on Investment Ability. An impact analysis for enterprises in the manufacturing sector in East Germany
Stierwald, A. & Wiemers, J. (2003): Auswirkungen der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" auf die Investitionsfähigkeit. Eine einzelwirtschaftliche Wirkungsanalyse für Betriebe des Verarbeitendes Gewerbes in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 185), Halle, 27 p.
-
Why do we have an interbank money market?
Neyer, U. & Wiemers, J. (2003): Why do we have an interbank money market? (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 182), Halle, 24 p.
-
Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Fallstricke und Lösungsansätze. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 9, No. 6, p. 190-194.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 p.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. Oder gibt es Ausnahmen? In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 9, No. 6, p. 184-190.
-
Revisiting the impact of Union Structures on wages
Gürtzgen, N. (2003): Revisiting the impact of Union Structures on wages. Integrating different dimensions of centralization. In: Labour, Vol. 17, No. 4, p. 519-542.
-
Revisiting the impact of union structures on wages
Gürtzgen, N. (2003): Revisiting the impact of union structures on wages. Integrating different dimensions of centralisation. (ZEW discussion paper 2003-28), Mannheim, 32 p.
-
Reforming social welfare in Germany
Boeters, S., Gürtzgen, N. & Schnabel, R. (2003): Reforming social welfare in Germany. An applied general equilibrium analysis. (ZEW discussion paper 2003-70), Mannheim, 28 p.
-
Das gesamtwirtschaftliche Modell PACE-L zur Analyse von Arbeitsmarktpolitiken
Böhringer, C., Boeters, S., Feil, M., Steiner, V. & Rutherford, T. (2002): Das gesamtwirtschaftliche Modell PACE-L zur Analyse von Arbeitsmarktpolitiken. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 253), Nürnberg, 65 p.