Publications: Joblessness and Social Inclusion (ET)
-
Digitale Spaltung per Gesetz - Das Internet und soziale Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen
Englert, K., Gerbig, D. & Schwarz, B. (2010): Digitale Spaltung per Gesetz - Das Internet und soziale Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen. Hamburg, 6 p.
-
Buchbesprechung: Johannes Kirsch, Matthias Knuth, Gernot Mühge, Oliver Schweer: Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II (Berlin 2010)
Pieper, J. (Rez.) (2010): Buchbesprechung: Johannes Kirsch, Matthias Knuth, Gernot Mühge, Oliver Schweer: Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II (Berlin 2010). In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 12, p. 652.
-
Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
Bruckmeier, K., Dietz, M., Feil, M., Hohmeyer, K., König, M., Kupka, P., Schels, B., Walwei, U. & Wiemers, J. (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. (IAB-Stellungnahme 07/2010), Nürnberg, 16 p.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (17/4304) und verschiedener Anträge der Fraktionen
Bruckmeier, K., Dietz, M., Feil, M., Hohmeyer, K., König, M., Kupka, P., Schels, B., Walwei, U. & Wiemers, J. (2010): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (17/4304) und verschiedener Anträge der Fraktionen. In: Ausschussdrucksache 17(11)330 v. 19.11.2010 enthalten in 17(11)309 v. 16.11.2010, p. 31-36.
-
The consequences of job mobility for future earnings in early working life in Germany
Schmelzer, P. (2012): The consequences of job mobility for future earnings in early working life in Germany. Placing indirect and direct job mobility into institutional context. In: European Sociological Review, Vol. 28, No. 1, p. 82-95. DOI:10.1093/esr/jcq049
-
Man hat keine Rechtssicherheit, etwas ganz Fundamentales ist da verloren gegangen, wenn man durch die Netze durchgefallen ist
Englert, K., Grimm, N. & Sondermann, A. (2010): Man hat keine Rechtssicherheit, etwas ganz Fundamentales ist da verloren gegangen, wenn man durch die Netze durchgefallen ist. Ergebnisbericht des Projekts: Armut und Ausgrenzung. Betroffene zeigen Ihre Sicht. In: Diakonisches Werk Hamburg (Hrsg.) (2010): Armut und Ausgrenzung. Betroffene zeigen Ihre Sicht, p. 4-18.
-
Digitale Spaltung per Gesetz – Das Internet zwischen Produktion und Kompensation sozialer Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen
Englert, K. (2010): Digitale Spaltung per Gesetz – Das Internet zwischen Produktion und Kompensation sozialer Ungleichheit im Alltag von Erwerbslosen. Hamburg, 4 p.
-
From subject to object? : The reform of the public employment administration and its consequences for unemployed persons in Germany
Sowa, F. & Theuer, S. (2010): Vom Subjekt zum Objekt? Die Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung und ihre Konsequenzen für Arbeitslose in Deutschland. In: H.- G. Soeffner (Hrsg.) (2010): Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, p. 1-13.
-
Geschlechterungleichheiten im Betrieb
Achatz, J., Beblo, M., Bothfeld, S., Fuchs, T., Gartner, H., Höying, S., Hübers, S., Klenner, C., Kohaut, S., Krell, G., Maschke, M., Rouault, S., Tondorf, K., Wolf, E. & Ziegler, A. (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 110), Berlin: Edition Sigma, 563 p.
-
Sexarbeiterin : »Preise sollen Preise sein«
Englert, K. & Schrader, K. (2010): Sexarbeiterin : »Preise sollen Preise sein«. In: F. Schultheis, B. Vogel & M. Gemperle (Hrsg.) (2010): Ein halbes Leben. Biografische Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch, Konstanz, UVK Medien Verlagsges. p. 195-208.
-
Inequalities of ambulant health care in Germany?
Gruber, S. & Kiesel, M. (2010): Inequalities of ambulant health care in Germany? Theoretical and empirical evidence for specialist consultation. In: Journal of Public Health, Vol. 18, No. 4, p. 351-365. DOI:10.1007/s10389-010-0321-2
-
„Ich bin nicht arbeitslos.“ Aktivierung? Nein danke! ALG II-beziehende Ehefrauen mit Kinderbetreuungsverpflichtungen im Widerstand?
Englert, K. (2010): „Ich bin nicht arbeitslos.“ Aktivierung? Nein danke! ALG II-beziehende Ehefrauen mit Kinderbetreuungsverpflichtungen im Widerstand? Hamburg, 3 p.
-
Equality: Where men and women stand in the area of work
(2009): Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-101. DOI:10.3278/IFO0901W
-
Pathways out of unemployment assistance recipiency
Achatz, J. & Trappmann, M. (2009): Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 28/2009), Nürnberg, 8 p.
-
PASS: a new panel study for labour market research
Trappmann, M., Christoph, B., Achatz, J. & Wenzig, C. (2009): PASS: a new panel study for labour market research. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, p. 765-770. DOI:10.1108/01437720910997380
-
Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany
Schels, B. (2009): Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2009), Nürnberg, 33 p.
-
Equality of Chances in the Access to Counselling, Job Placement, and Integration Services? : A Comment on the Speeches of Karen Jaehrling and Manuela Schwarzkopf
Achatz, J. (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), p. 159-164.
-
Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Gebhardt, D., Müller, G., Bethmann, A., Trappmann, M., Christoph, B., Gayer, C., Müller, B., Tisch, A., Siflinger, B., Kiesl, H., Huyer-May, B., Achatz, J., Wenzig, C., Rudolph, H., Graf, T. & Biedermann, A. (2009): Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Volume I: Introduction and overview. Wave 2 (2007/2008). (FDZ-Datenreport 06/2009 (en)), Nürnberg, 229 p.
-
Ordinary troubles
Meier, L. (2009): Ordinary troubles. In: A. J. Mill, G. Durepos & E. Wiebe (Hrsg.) (2009): Encyclopedia of case study research, p. 632-633. DOI:10.4135/9781412957397.n236
-
Das Einpassen in den Ort
Meier, L. (2009): Das Einpassen in den Ort. Der Alltag deutscher Finanzmanager in London und Singapur. (Materialitäten 11), Bielefeld: Transcript Verlag, 300 p.