Publications: Joblessness and Social Inclusion (ET)
-
The EU and civil society in Eastern Europe
Falkenhain, M. & Solonenko, I. (2012): The EU and civil society in Eastern Europe. Partners in the pursuit of policy change? In: T. A. Börzel & K. Böttger (Hrsg.) (2012): Policy change in the EU's immediate neighbourhood: A sectoral approach (Europäische Schriften, 93), p. 56-76. DOI:10.5771/9783845235509-56
-
Education and labour market integration : the significance of poverty, educational origin and labour market integration of the parents for the life situation of children and young people
Fehr, S. & Dittmann, J. (2012): Bildung und Arbeitsmarktintegration. Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen. In: A. Grimm & J. Lange (Hrsg.) (2012): Kein Nachwuchs für Hartz IV! : Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik (Loccumer Protokolle, 2011,70), p. 7-29.
-
Reform suggestions of the German parliamentary parties concerning access to unemployment insurance
Dietz, M., Jahn, E., Kupka, P., Lehmer, F., Ramos Lobato, P., Sowa, F., Stephan, G. & Werner, D. (2012): Reformvorschläge der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23. April 2012. (IAB-Stellungnahme 04/2012), Nürnberg, 23 p.
-
Frankreichs Russlandpolitik nach den Präsidentschaftswahlen: Zäsur, Neuausrichtung oder status quo?
Falkenhain, M. (2012): Frankreichs Russlandpolitik nach den Präsidentschaftswahlen: Zäsur, Neuausrichtung oder status quo? In: Russland-Analysen No. 237, p. 11-13.
-
Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren
Achatz, J., Fehr, S., Schels, B. & Wolff, J. (2012): Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren. (IAB-Kurzbericht 06/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The myth of full-time employment on the labour market of the future
Promberger, M. (2012): Mythos der Vollbeschäftigung und Arbeitsmarkt der Zukunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 14/15, p. 30-38.
-
Wirkung und Wirkmechanismen zusätzlicher Vermittlungsfachkräfte auf die Arbeitslosigkeitsdauer
Hofmann, B., Krug, G., Sowa, F., Theuer, S. & Wolf, K. (2012): Wirkung und Wirkmechanismen zusätzlicher Vermittlungsfachkräfte auf die Arbeitslosigkeitsdauer. Analysen auf Basis eines Modellprojektes. In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 11, No. 1, p. 7-38.
-
Baby-boomers reaching advanced working age
Tophoven, S., Tisch, A. & Scioch, P. (2012): Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter. In: Deutsche Gesellschaft für Demographie (Hrsg.) (2012): Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel : Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 9. bis 11. März 2011 in Bonn (DGD-Online-Publikation, 01/2012), p. 122-129.
-
Drawing means tested unemployment benefit (ALG II) during transisiton to gainful employment : circumstances of life, participation in employment and training of young adults at the poverty level
Schels, B. (2012): Arbeitslosengeld-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben. Lebenslagen, Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung junger Erwachsener am Existenzminimum. Wiesbaden: Springer VS, 246 p. DOI:10.1007/978-3-531-18777-8
-
Social inclusion via subsidized employment? : the example of the employment subsidy
Hirseland, A., Ramos Lobato, P. & Ritter, T. (2012): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? Das Beispiel des Beschäftigungszuschusses. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 65, No. 2, p. 94-102. DOI:10.5771/0342-300X-2012-2-94
-
The topography of temporary agency work : flexibility and precarity as an atypical form of employment
Promberger, M. (2012): Topographie der Leiharbeit. Flexibilität und Prekarität einer atypischen Beschäftigungsform. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 146), Berlin: Edition Sigma, 303 p.
-
"Individual bargaining" - a new culture of working relationships?
Weimann-Sandig, N. (2011): "Individual Bargaining" - eine neue Kultur der Arbeitsbeziehungen? In: Bundeszentrale für politische Bildung, K. Andresen, U. Bitzegeio & J. Mittag (Hrsg.) (2011): "Nach dem Strukturbruch"? : Kontinuität und Wandel von Arbeitswelten (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 1197), p. 143-157.
-
Procedures according to data protection laws for coupling primary and secondary data in a cohort study : the lidA study
March, S., Rauch, A., Thomas, D., Bender, S. & Swart, E. (2012): Datenschutzrechtliche Vorgehensweise bei der Verknüpfung von Primär- und Sekundärdaten in einer Kohortenstudie: die lidA-Studie. In: Das Gesundheitswesen, Vol. 74, No. 12, p. e122-e129. DOI:10.1055/s-0031-1301276
-
Labour market integration of long-term unemployed : organisation-related labour capacity as a factor in employability
Schütt, P., Ritter, T., Pfeiffer, S., Hirseland, A. & Hacket, A. (2011): Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Organisationsbezogenes Arbeitsvermögen als Faktor für Beschäftigungsfähigkeit. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 20, No. 4, p. 277-291. DOI:10.1515/arbeit-2011-0404
-
Resilience in context of coping strategies with unemployment
Klevenow, G. (2012): Resilience in context of coping strategies with unemployment. In: A. Aamaas, W. J. F. Keenan, C. Sedmak & L. van d. Zijden (Hrsg.) (2012): Resilience and unemployment, p. 203-209.
-
Der Habitus und die Illusion individueller Selbstbestimmung
Zapfel, S. (2008): Der Habitus und die Illusion individueller Selbstbestimmung. Implikationen für das politische Subjekt. Frankfurt am Main: Examicus, 469 p.
-
Ortserfahrungen in biografischen Erzählungen von Industriebeschäftigten: Der Wandel des Arbeitsortes und seine Konsequenzen
Meier, L. (2011): Ortserfahrungen in biografischen Erzählungen von Industriebeschäftigten: Der Wandel des Arbeitsortes und seine Konsequenzen. In: IAB-Forum No. 1, p. 74-79. DOI:10.3278/IFO1101W074
-
The power of money in dual-earner couples
Ludwig-Mayerhofer, W., Allmendinger, J., Hirseland, A. & Schneider, W. (2011): The power of money in dual-earner couples. A comparative study. In: Acta sociologica, Vol. 54, No. 4, p. 367-383. DOI:10.1177/0001699311422091
-
Consequences of job mobility for the subsequent earnings at the beginning of the employment career in Germany and the UK
Schmelzer, P. (2011): Consequences of job mobility for the subsequent earnings at the beginning of the employment career in Germany and the UK. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 131, No. 2, p. 327-337.
-
Unemployment and occupational mobility at the beginning of employment career in Germany and the UK
Schmelzer, P. (2011): Unemployment and occupational mobility at the beginning of employment career in Germany and the UK. (IAB-Discussion Paper 25/2011), Nürnberg, 24 p.