Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Regional Research Network (RFN)

  • Die Digitalisierung verändert die Berufswelt

    Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2017), Nürnberg, 45 p.

  • Die Digitalisierung verändert die Berufswelt

    Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2017), Nürnberg, 44 p.

  • Rückwanderung von Erwerbspersonen - aktuelle Deutschlandzahlen im regionalen Vergleich

    Fuchs, M., Nadler, R., Roth, D., Theuer, S. & Weyh, A. (2017): Rückwanderung von Erwerbspersonen - aktuelle Deutschlandzahlen im regionalen Vergleich. In: Nationalatlas aktuell No. 11 (05.2017) 4, p. 1-11.

  • Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg

    Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2017): Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg. Die Entwicklung zwischen 2000 und 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2017), Nürnberg, 27 p.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Stabler, J., Otto, A., Wydra-Somaggio, G. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2017), Nürnberg, 41 p.

  • Lockruf der Heimat

    Fuchs, M., Nadler, R., Roth, D., Theuer, S. & Weyh, A. (2017): Lockruf der Heimat. In: Bild der Wissenschaft No. 5, p. 68.

  • 15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen

    Bennewitz, E. (2017): 15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen. Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2017), Nürnberg, 40 p.

  • Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017

    Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 03/2017), Nürnberg, 7 p.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Schork, F., Zillmann, M., Dengler, K., Michel, J. & Buch, T. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 p.

  • Regionale Lohnstrukturen

    Fuchs, M. (2017): Regionale Lohnstrukturen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 76-77.

  • Beratung und Vermittlung

    Kupka, P., Sowa, F. & Theuer, S. (2017): Beratung und Vermittlung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 144-145.

  • Übergang von der Ausbildung in den Beruf

    Seibert, H. (2017): Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 98-99.

  • Skill-relatedness matrices for Germany

    Neffke, F., Otto, A. & Weyh, A. (2017): Skill-relatedness matrices for Germany. Data method and access. (FDZ-Methodenreport 04/2017 (en)), Nürnberg, 15 p.

  • Qualifikation von Migranten und Geflüchteten

    Brücker, H., Seibert, H. & Wapler, R. (2017): Qualifikation von Migranten und Geflüchteten. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 136-137.

  • Wirksamkeit von Weiterbildungsberatung - Quasi-experimentelle Evidenz aus den Dresdner Bildungsbahnen

    Schanne, N. & Weyh, A. (2017): Wirksamkeit von Weiterbildungsberatung - Quasi-experimentelle Evidenz aus den Dresdner Bildungsbahnen. In: K. Schober & J. Langner (Hrsg.) (2017): Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung : Beiträge zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung, p. 91-102.

  • Regional labour market forecasts

    Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2017 (de)), Nürnberg, 19 p.

  • Regional Labour Market Forecasts

    Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2017): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2017 (en)), Nürnberg, 19 p.

  • Digitalisierung der Arbeit

    Bogai, D., Wiethölter, D., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeit. Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2017), Nürnberg, 54 p.

  • Social inclusion and basic income support - SGB II as a benefit system and living situation

    Müller, D., Wurdack, A., Lehweß-Litzmann, R., Grimm, N. & Seibert, H. (2017): Teilhabe und Grundsicherung - SGB II als Leistungssystem und Lebenslage. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2017): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht, p. 1-35. DOI:10.3278/6004498w015

  • How to woo the smart ones?

    Buch, T., Hamann, S., Niebuhr, A. & Rossen, A. (2017): How to woo the smart ones? Evaluating the determinants that particularly attract highly qualified people to cities. In: Journal of Urban Affairs, Vol. 39, No. 6, p. 764-782. DOI:10.1080/07352166.2017.1282765