Publications: Research Coordination (Foko)
-
Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Viele Betriebe kennen das Teilhabechancengesetz nicht (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Pohlan, L. & Ramos Lobato, P. (2023): Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Viele Betriebe kennen das Teilhabechancengesetz nicht (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 21.04.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230421.01
-
Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) - Weiterbildungsgesetz
Dietrich, H., Fitzenberger, B., Janssen, S., Kruppe, T., Lang, J., Leber, U., Osiander, C., Seibert, H. & Stephan, G. (2023): Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) - Weiterbildungsgesetz. Stellungnahme des IAB vom 13.1.2023 im Rahmen der Verbändebeteiligung zum BMAS-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit. (IAB-Stellungnahme 01/2023), Nürnberg, 17 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2301
-
Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang eher wenig nutzen
Biermeier, S., Dony, E., Greger, S., Leber, U., Schreyer, F. & Strien, K. (2023): Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang eher wenig nutzen. In: IAB-Forum No. 18.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230118.01
-
Reforming Germanys Basic Income Support – Results of an Online Survey of Job Centres
Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2022): Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Jobcenter. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 12, p. 949-955. DOI:10.1007/s10273-022-3344-8
-
Social legitimacy of labour migration: characteristics that signal successful labour market integration increase public acceptance
Struck, O., Wolff, R., Osiander, C. & Senghaas, M. (2022): Arbeitsmigration und Aufnahmebereitschaft: Merkmale, die am Arbeitsmarkt Erfolg versprechen, erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung. (IAB-Kurzbericht 24/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2224
-
Bürgergeld-Gesetz
Bauer, F., Bernhard, S., Bernhard, S., Beste, J., Bruckmeier, K., Dietz, M., Gellermann, J., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Knize, V., Kruppe, T., Lang, J., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Ramos Lobato, P., Schiele, M., Senghaas, M., Thomsen, U., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wiemers, J., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2022): Bürgergeld-Gesetz. Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes. (IAB-Stellungnahme 07/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2207
-
Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2022): Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 27.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221027.01
-
Effects of prepaid postage stamps and postcards incentives in a web survey experiment
Haas, G., Volkert, M. & Senghaas, M. (2023): Effects of prepaid postage stamps and postcards incentives in a web survey experiment. In: Field Methods, Vol. 35, No. 3, p. 253-270. DOI:10.1177/1525822X221132401
-
Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis
Biermeier, S., Dietz, M., Dony, E., Greger, S. & Knapp, B. (2022): Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis. In: IAB-Forum No. 17.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221017.01
-
Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016
Kleifgen, E., Kruppe, T., Lang, J., Osiander, C., Roesler, K. & Stephan, G. (2022): Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016. (IAB-Forschungsbericht 15/2022), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2215
-
Which Duration of Unemployment Benefits is Considered Just?
Osiander, C., Senghaas, M., Stephan, G., Struck, O. & Wolff, R. (2022): Which Duration of Unemployment Benefits is Considered Just? In: The social policy blog No. 23.09.2022.
-
Heading Towards ‘Bürgergeld’: The Practice of Sanctions After the Judgment of the Federal Constitutional Court and ‘in Times of Corona’
Bernhard, S., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2023): Auf dem Weg zum Bürgergeld: Die Sanktionspraxis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und ‚in Zeiten von Corona‘. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 3, p. 257-273. DOI:10.3790/sfo.2022.00.0000.Berhard_Roehrer_Senghaas
-
The perceived fair duration of unemployment benefits for older workers. The role of lifetime achievements in the labour market
Senghaas, M., Osiander, C., Stephan, G., Struck, O. & Wolff, R. (2023): The perceived fair duration of unemployment benefits for older workers. The role of lifetime achievements in the labour market. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 32, No. 2, p. 164-177. DOI:10.1111/ijsw.12558
-
Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare
Heusler, A., Osiander, C. & Schmidtke, J. (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Vol. 311. DOI:10.1016/j.socscimed.2022.115304
-
Fairness perceptions regarding in-work benefits: a survey experiment
Senghaas, M., Osiander, C., Stephan, G. & Struck, O. (2022): Fairness perceptions regarding in-work benefits: a survey experiment. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 42, No. 13/14, p. 30-49. DOI:10.1108/IJSSP-04-2022-0101
-
Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff)
Schludi, M., Wolff, J., Gellermann, J., Promberger, M. & Kupka, P. (interviewte Person) (2022): Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.03
-
Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Ramos Lobato, P. & Dietz, M. (2022): Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.01
-
Justice perceptions of occupational training subsidies: findings from a factorial survey
Wolff, R., Struck, O., Osiander, C., Senghaas, M. & Stephan, G. (2022): Justice perceptions of occupational training subsidies: findings from a factorial survey. In: Journal for labour market research, Vol. 56. DOI:10.1186/s12651-022-00311-w
-
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Schmiedel, L., Kropp, P., Fritzsche, B. & Theuer, S. (2022): Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2022), Nürnberg, 39 p. DOI:10.48720/IAB.RESAT.2201
-
Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-8)
Volkert, M., Haas, G., Zins, S., Bellmann, L., Dummert, S., Haensch, A., Hensgen, S., Ludsteck, J., Müller, B., Müller, D., Osiander, C., Schmidtke, J., Stephan, G., Trahms, A. & Wayment, H. (2022): Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-8). (FDZ-Datenreport 04/2022 (de)), Nürnberg, 39 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2204.de.v1