Publications: Research Management (WiM)
-
Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes
Dostal, W. (2003): Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1479-1496.
-
Was sagen die Arbeitsmarktdaten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Engelbrech, G. (2003): Was sagen die Arbeitsmarktdaten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? In: J. Lange (Hrsg.) (2003): Kinder und Karriere : sozial- und steuerpolitische Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 18. bis 20. September 2002 (Loccumer Protokolle, 2002,56), p. 35-74.
-
Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten
Kruppe, T. & Oertel, M. (2003): Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten. Die Individualdaten für die Evaluation des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006. (IAB-Werkstattbericht 10/2003), Nürnberg, 28 p.
-
Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen
Bellmann, L. & Hartung, S. (2003): Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 4, p. 102-104.
-
Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen
Reinberg, A. (2003): Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 1-19.
-
Struktureller Wandel am Arbeitsmarkt
Dostal, W. (2003): Struktureller Wandel am Arbeitsmarkt. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 1-15.
-
EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen
Beckmann, P. (2003): EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen. (IAB-Kurzbericht 11/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Working time and the volume of work in Germany
Bach, H. & Koch, S. (2003): Working time and the volume of work in Germany. The IAB concept of measurement. In: IAB Labour Market Research Topics No. 53, p. 1-27.
-
Women in industrial research
Engelbrech, G. (2003): Women in industrial research. National report for the case studies. Brüssel.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004
Spitznagel, E., Bach, H., Magvas, E., Koch, S., Pusse, L. & Rothe, T. (2003): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004. Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung. (IAB-Kurzbericht 01/2003), Nürnberg, 7 p.
-
The agglomeration wage differential reconsidered
Möller, J. & Haas, A. (2003): The agglomeration wage differential reconsidered. An investigation using German micro data 1984-1997. In: J. Bröcker, D. Dohse & R. Soltwedel (Hrsg.) (2003): Innovation clusters and interregional competition, p. 182-217.
-
Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu? In: Personalführung, Vol. 36, No. 6, p. 38-50.
-
Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden
Kohaut, S. & Schwengler, B. (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 p.
-
Die Re-Identifikationsproblematik bei wirtschaftsstatistischen Einzeldaten
Blien, U. (2003): Die Re-Identifikationsproblematik bei wirtschaftsstatistischen Einzeldaten. Einige allgemeine Gesichtspunkte in der Diskussion der Beiträge von Daniel Vorgrimler, Rolf Wiegert und Heike Wirth. In: G. Ronning (Bearb.) & R. Gnoss (Bearb.) (2003): Anonymisierung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten : Beiträge zum Workshop am 20./21. März 2003 in Tübingen (Forum der Bundesstatistik, 42), p. 60-68.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise?
Koch, S. & Walwei, U. (2003): Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise? Was man von den Hartz-Gesetzen und den aktuellen Beschlüssen des Vermittlungsausschusses erwarten kann. Eine kritische Einschätzung auf der Folie einer systematischen IAB-Analyse aus dem vorletzten Jahr. In: IAB-Materialien No. 4, p. 1-3.
-
Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland
Troll, L. (2003): Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 1-7.
-
Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung
Ellguth, P. (2003): Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 56, No. 3, p. 194-199.
-
Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen
Jahn, E. (2003): Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen. In: IAB-Materialien No. 4, p. 6-7.
-
Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold. Trotz aktuell gestiegener Arbeitslosenzahlen spricht immer noch vieles für die Aufnahme eines Studiums. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4-5.
-
Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Jahr 2002 in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Wernicke-Wahl, B., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2003): Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Jahr 2002 in Sachsen-Anhalt und Thüringen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 14, p. 1-15. Anhang.