Publications: Research Management (WiM)
-
Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag
(1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag. Perspektiven bis 2030. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 130), Nürnberg, 159 p.
-
Frauenerwerbstätigkeit und demographischer Wandel
Engelen-Kefer, U. (1989): Frauenerwerbstätigkeit und demographischer Wandel. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 88-105.
-
Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Knappe, E. (1989): Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Problem der Lohnstruktur oder des Lohnniveaus? In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 203-224.
-
Die Datenverarbeiter
Dostal, W. (1989): Die Datenverarbeiter. Ende des Booms? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-11.
-
Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987
Chaberny, A., Parmentier, K. & Schnur, P. (1989): Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 394 p.
-
Erfahrungen von Frauen an der dritten Schwelle
Engelbrech, G. (1989): Erfahrungen von Frauen an der dritten Schwelle. Schwierigkeiten bei der beruflichen Wiedereingliederung aus der Sicht der Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 1, p. 100-113.
-
Soziale Lasten und Generationenfolge
Felderer, B. (1989): Soziale Lasten und Generationenfolge. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 35-42.
-
Neue Arbeitsplätze für Frauen
Chaberny, A. & Zeller, K. (1989): Neue Arbeitsplätze für Frauen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-13.
-
Die Funktion und Rolle des Berufsberaters
Schröder, H. (1989): Die Funktion und Rolle des Berufsberaters. Eine Mehrebenenanalyse seiner Aufgaben bei der Berufsallokation. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 132), Nürnberg, 302 p.
-
Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 10.3.1988)
(1989): Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 10.3.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), p. 13-16.
-
Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen
Henninges, H. (1989): Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen. Befragung über die Verbreitung von Schutzausrüstungen bei der Arbeit. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 124), Nürnberg, 76 p.
-
Gerechtigkeit in der Leistungsbeurteilung als Grundlage für eine gerechte Entgeltpolitik
Jochum, E. (1989): Gerechtigkeit in der Leistungsbeurteilung als Grundlage für eine gerechte Entgeltpolitik. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 9-20.
-
Beschäftigungsprobleme der Frauen
Brinkmann, C. & Engelbrech, G. (1989): Beschäftigungsprobleme der Frauen. In: H. Scherf (Hrsg.) (1989): Beschäftigungsprobleme hochentwickelter Volkswirtschaften (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 178), p. 533-560.
-
Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung
Vogler-Ludwig, K. (1989): Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung. Ein Problemaufriß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 127), Nürnberg, 80 p.
-
Arbeitsmarkt und Ausscheiden Älterer aus dem Erwerbsleben
Klauder, W. (1989): Arbeitsmarkt und Ausscheiden Älterer aus dem Erwerbsleben. Gegenwärtige und zukünftige Tendenzen und Probleme. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 38, No. 4, p. 85-95.
-
Kombinierte Fix-Flexlohnsysteme aus empirischer und informationsökonomischer Sicht
Gijsel, P. & Wolfs, G. (1989): Kombinierte Fix-Flexlohnsysteme aus empirischer und informationsökonomischer Sicht. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 83-100.
-
Zur aktuellen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials (IAB-Kurzbericht 13.10.1988)
(1989): Zur aktuellen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials (IAB-Kurzbericht 13.10.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), p. 141-144.
-
Die Wechselwirkungen zwischen Beschäftigungspolitik und sozialer Sicherung
Hauser, R. (1989): Die Wechselwirkungen zwischen Beschäftigungspolitik und sozialer Sicherung. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 130-145.
-
Berufserfolg nach der Lehre
Kraft, H. (1989): Berufserfolg nach der Lehre. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-8.
-
Gewerkschaftliche Lohn- und Beschäftigungseffekte in einem Bargaining-Modell
Kraft, K. (1989): Gewerkschaftliche Lohn- und Beschäftigungseffekte in einem Bargaining-Modell. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 189-200.