Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Research Management (WiM)

  • Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen

    Wahse, J., Dahms, V., Fitzner, S., Mittelbach, H. & Schaefer, R. (1991): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen. Umfrage 4/1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 152), Nürnberg, 184 p.

  • Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt

    Stobernack, M. (1991): Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 149-159.

  • Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 2.5.1990)

    (1991): Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 2.5.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 40-44.

  • Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China

    Ertelt, B. & Zakar, A. (eds.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 151), Nürnberg, 126 p.

  • Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990)

    (1991): Jahresarbeitszeit und ihre Komponenten in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik 1966 bis 1990 (IAB-Kurzbericht 13.9.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 101-105.

  • Einarbeitung als Qualifizierungsphase

    Kloas, P. (1991): Einarbeitung als Qualifizierungsphase. Bindeglied zwischen Ausbildung und institutionalisierter Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 333-343.

  • Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen

    Berlinger, K. (1991): Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen. Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit unterstützen ausländische Arbeitsverwaltungen. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 7-15.

  • Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Kuhrt, W. (1991): Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 29-39.

  • Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten

    Rendtel, U. (1991): Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten. Dargestellt an zwei Fallbeispielen aus dem Sozio-ökonomischen Panel. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 35-59.

  • Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung

    Buttler, F. & Reyher, L. (eds.) (1991): Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung. Dieter Mertens: Schriften und Vorträge 1968 bis 1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 110), Nürnberg, 603 p.

  • Das IAB-Betriebspanel

    Bellmann, L., Dörfer, G., Dostal, W., Kühl, J., Lahner, M., Schnur, P., Ulrich, E. & Wolfsteiner, M. (1991): Das IAB-Betriebspanel. Ansatz und Aufbau. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 3, p. 514-530.

  • Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft

    Rosenbladt, B. (1991): Arbeitslose in einer prosperierenden Wirtschaft. Empirische Befunde zu "neuer Armut" und "Arbeitsunwilligkeit" unter den Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 146-156.

  • Migratory movements from countries of Central and Eastern Europe

    Hönekopp, E. (1991): Migratory movements from countries of Central and Eastern Europe. Causes and characteristics, present situation and possible future trends - the cases of Germany and Austria. Strasbourg, 37 p.

  • Ausbildungsbegleitende Hilfen

    Bonifer-Dörr, G., Eckardt, C., Köster, T., Ramme, A. & Petzold, H. (1991): Ausbildungsbegleitende Hilfen. Repräsentative Aussagen zu Problembereichen, innovativen Ansätzen und Umsetzungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 156), Nürnberg, 138 p.

  • Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010

    Henninges, H. & Billmeier, M. (1991): Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010. Eine quantitative Schätzung für die alten Bundesländer (IAB-Kurzbericht 27.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 229-234.

  • Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR

    Wölfel, I. (1991): Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 41-51.

  • Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR

    Novikova, T. (1991): Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 95-104.

  • Die Qualität beruflicher Weiterbildung

    Richter, I. (1991): Die Qualität beruflicher Weiterbildung. Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten nach dem Arbeitsförderungsgesetz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 270-276.

  • Weiterbildung als Gegenstand der Bildungspolitik

    Gottsleben, V. (1991): Weiterbildung als Gegenstand der Bildungspolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 243-255.

  • Arbeitsmarktanalyse Raum Dresden

    Völkel, B. (1991): Arbeitsmarktanalyse Raum Dresden. Ein Beispiel. (IAB-Werkstattbericht 02/1991), Nürnberg, 31 p.