Total hits 647
-
Ländervergleich in Westeuropa: Gute Bildung steht Frauen oft besser als Männern
Mendolicchio, C. & Rhein, T. (2012): Ländervergleich in Westeuropa: Gute Bildung steht Frauen oft besser als Männern. In: IAB-Forum No. 1, p. 68-73. DOI:10.3278/IFO1201W068
-
Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Rolle des Partners
Kleinert, C. & Jacob, M. (2012): Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Rolle des Partners. In: IAB-Forum No. 1, p. 32-37. DOI:10.3278/IFO1201W032
-
Do women benefit from competitive markets?
Hirsch, B., Oberfichtner, M. & Schnabel, C. (2012): Do women benefit from competitive markets? Product market competition and the gender pay gap in Germany. In: Economics Bulletin, Vol. 32, No. 2, p. 1618-1624.
-
Gender-specific behaviour on the labour market, earnings and well-being in the family context
Heineck, G. & Möller, J. (2012): Geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten, Verdienste und Wohlbefinden im Familienkontext. In: H. Bertram & M. Bujard (Hrsg.) (2012): Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik (Soziale Welt. Sonderband, 19), p. 209-230.
-
Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance
Brixy, U., Sternberg, R. & Stüber, H. (2013): Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance. In: Applied Economics Letters, Vol. 20, No. 2, p. 157-161. DOI:10.1080/13504851.2012.684783
-
"Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen
Brixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. (IAB-Kurzbericht 07/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Ländervergleich in Westeuropa: Wo sich Bildung für Frauen mehr lohnt als für Männer
Mendolicchio, C. & Rhein, T. (2012): Ländervergleich in Westeuropa: Wo sich Bildung für Frauen mehr lohnt als für Männer. (IAB-Kurzbericht 05/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz
Stabler, J. (2012): Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2012), Nürnberg, 53 p.
-
Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification
Drasch, K. (2012): Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification. (IAB-Discussion Paper 09/2012), Nürnberg, 35 p.
-
Frauen gehen zu wenige Risiken ein
Bogai, D. (2012): Frauen gehen zu wenige Risiken ein. In: Brandaktuell No. 1, p. 22.
-
Transition back to work : comparing mothers in eastern Germany, western Germany, and east-west mobile mothers
Grunow, D. & Müller, D. (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. (IAB-Discussion Paper 02/2012), Nürnberg, 32 p.
-
Unused potential in part-time work: Many women would like to work longer
Wanger, S. (2011): Ungenutzte Potenziale in der Teilzeit: Viele Frauen würden gerne länger arbeiten. (IAB-Kurzbericht 09/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Frauen in MINT-Berufen in Niedersachsen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2011): Frauen in MINT-Berufen in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2011), Nürnberg, 51 p.
-
Work-life balance in academia
Connolly, S., Fuchs, S. & Vinkenburg, C. (2011): Work-life balance in academia. Evidence from two technical universities. In: C. Leicht-Scholten, E. Breuer, N. Tulodetzki & A. Wolffram (Hrsg.) (2011): Going diverse. Innovative answers to future challenges, p. 175-193.
-
The selectiveness of the entrepreneurial process
Brixy, U., Sternberg, R. & Stüber, H. (2012): The selectiveness of the entrepreneurial process. In: Journal of Small Business Management : JSBM, Vol. 50, No. 1, p. 105-131. DOI:10.1111/j.1540-627X.2011.00346.x
-
Women between work and family: Potentials for the labour market
Böhm, K., Drasch, K., Götz, S. & Pausch, S. (2011): Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie. (IAB-Kurzbericht 23/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Frauen in MINT-Berufen in Bremen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2011): Frauen in MINT-Berufen in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D. & Schönwetter, S. (2011): Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2011), Nürnberg, 69 p.
-
Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D., Schönwetter, S. & Luipold, C. (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Mothers receiving unemployment-benefit-II : Duration and chances to end the status of being in need
Lietzmann, T. (2011): Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezuges im SGB II und Ausstiegschancen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 57, No. 3, p. 339-364. DOI:10.1515/zsr-2011-0308