Total hits 441
-
Corona: Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt fangen erst richtig an
Fitzenberger, B. (2020): Corona: Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt fangen erst richtig an. In: BDA-Newsletter / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände No. 13.05.2020, o. Sz.
-
Integration in den Arbeitsmarkt
Rauch, A. & Tophoven, S. (eds.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit 36), Stuttgart: Kohlhammer, 257 p.
-
Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, B. (2020): Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 79-94.
-
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung
Dietrich, H., Kruppe, T., Lang, J., Oberfichtner, M., Stephan, G. & Weber, E. (2020): Zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum 27.2.2020. (IAB-Stellungnahme 01/2020), Nürnberg, 21 p.
-
Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren
Matthes, B. & Severing, E. (eds.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren. (Berichte zur beruflichen Bildung), Leverkusen: Budrich, 140 p.
-
Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen?
Matthes, B. & Severing, E. (2020): Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen? In: B. Matthes & E. Severing (Hrsg.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren, Leverkusen, Budrich p. 5-9.
-
Five years since refugee migration 2015 : progress in integration into the labor market and education system
Brücker, H., Kosyakova, Y. & Schuß, E. (2020): Fünf Jahre seit der Fluchtmigration 2015: Integration in Arbeitsmarkt und Bildungssystem macht weitere Fortschritte. (IAB-Kurzbericht 04/2020), Nürnberg, 16 p.
-
Employment prospects after completing vocational training in Germany from 2008-2014
Dummert, S. (2021): Employment prospects after completing vocational training in Germany from 2008-2014. A comprehensive analysis. In: Journal of vocational education and training, Vol. 73, No. 3, p. 367-391. DOI:10.1080/13636820.2020.1715467
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Hamburgs
Kotte, V. (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Hamburgs. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2019), Nürnberg, 25 p.
-
Social origin, life course events and delayed vocational training of formally low-qualified individuals
Dietrich, H., Patzina, A. & Kretschmer, S. (2019): Soziale Herkunft, Lebensverlaufsereignisse und die verspätete Aufnahme einer beruflichen Ausbildung formal Geringqualifizierter. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 71, No. 3, p. 357-383. DOI:10.1007/s11577-019-00637-3
-
Betriebliche Ausbildung - die Herausforderungen bleiben
Dummert, S. & Leber, U. (2019): Betriebliche Ausbildung - die Herausforderungen bleiben. In: IAB-Forum No. 09.10.2019, o. Sz.
-
Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren
Dettmann, E., Fackler, D., Müller, S., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2019): Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018. (IAB-Forschungsbericht 10/2019), Nürnberg, 146 p.
-
Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung
Sommer, J., Gericke, T., Fischer, B. & Meyer, S. (2019): Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 09/2019), Nürnberg, 109 p.
-
Die Bedeutung des Handwerks in Hessen
Schaade, P., Böhme, S. & Harten, U. (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2019), Nürnberg, 29 p.
-
Die Bedeutung des Handwerks in Berlin und Brandenburg
Wiethölter, D., Harten, U. & Carstensen, J. (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2019), Nürnberg, 41 p.
-
Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns
Kratz, F., Patzina, A., Kleinert, C. & Dietrich, H. (2019): Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns. In: Social Inclusion, Vol. 7, No. 3, p. 224-253. DOI:10.17645/si.v7i3.2045
-
Digititalisation of the world of work: Changes to date and consequences for the labour market, training and qualification : Answering the questionnaire for the hearing of the Enquete Commission "Vocational Education and Training in the Digital World of Work" of the German Bundestag on February 11th 2019
Matthes, B., Dauth, W., Dengler, K., Gartner, H. & Zika, G. (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 p.
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Mecklenburg-Vorpommerns
Kotte, V. (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Mecklenburg-Vorpommerns. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2019), Nürnberg, 25 p.
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-Holsteins
Kotte, V. (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-Holsteins. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2019), Nürnberg, 25 p.
-
Mindestvergütung für Auszubildende im ersten Lehrjahr: Ein Datenüberblick
Dietrich, H. (2019): Mindestvergütung für Auszubildende im ersten Lehrjahr: Ein Datenüberblick. In: IAB-Forum No. 04.07.2019, o. Sz.