Total hits 3.925
-
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen
Fuchs, M., Otto, A. & Fritzsche, B. (2021): Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2021), Nürnberg, 54 p.
-
Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche Kommunikation und Arbeitseffizienz verändert hat (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Haepp, T., Grunau, P., Hauschka, G. & Ruf, K. (2021): Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche Kommunikation und Arbeitseffizienz verändert hat (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 03.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe
Wolter, M., Mönnig, A., Maier, T., Schneemann, C., Steeg, S., Weber, E. & Zika, G. (2021): Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe. (IAB-Forschungsbericht 02/2021), Nürnberg, 36 p.
-
Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy
Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M., Röttger, C., Zika, G., Helmrich, R., Schandock, M., Mohaupt, F. & Müller, R. (2021): Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Eine aktualisierte Bestandsaufnahme. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2021,03), Dessau-Roßlau, 132 p.
-
The impact of the Covid-19 pandemic: evidence from a new establishment survey (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")
Bellmann, L., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): The impact of the Covid-19 pandemic: evidence from a new establishment survey (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum No. 26.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker
Brixy, U., Egeln, J., Gottschalk, S. & Kohaut, S. (2021): Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker. (IAB-Kurzbericht 04/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
IAB-Stellenerhebung 4/2020: 1,18 Millionen offene Stellen im vierten Quartal
Kubis, A. (2021): IAB-Stellenerhebung 4/2020: 1,18 Millionen offene Stellen im vierten Quartal. In: IAB-Forum No. 18.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires?
Gürtzgen, N., Lochner, B., Pohlan, L. & Berg, G. (2021): Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires? (IAB-Discussion Paper 02/2021), Nürnberg, 66 p.
-
Apprenticeship Training in Germany: Unfilled training positions and prematurely cancelled contracts make it difficult to ensure the demand for skilled labour
Leber, U. & Schwengler, B. (2021): Betriebliche Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung. (IAB-Kurzbericht 03/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Personality traits, working conditions and health: an empirical analysis based on the German Linked Personnel Panel, 2013–2017
Bellmann, L. & Hübler, O. (2022): Personality traits, working conditions and health: an empirical analysis based on the German Linked Personnel Panel, 2013–2017. In: Review of Managerial Science, Vol. 16, No. 2, p. 283-318. DOI:10.1007/s11846-020-00426-9
-
Gesetzlicher Mindestlohn: 2022 dürfte der Rückstand gegenüber der Tariflohnentwicklung aufgeholt sein
Börschlein, E., Bossler, M. & Wiemann, J. (2021): Gesetzlicher Mindestlohn: 2022 dürfte der Rückstand gegenüber der Tariflohnentwicklung aufgeholt sein. In: IAB-Forum No. 15.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M. & Raab, M. (2020): Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration. (IAB-Kurzbericht 16/2020 (en)), Nürnberg, 12 p.
-
Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne - die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage
Wanger, S. & Weber, E. (2021): Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne - die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage. In: IAB-Forum No. 08.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen
Schels, B., Ahrens, L., Kleinert, C. & Fischer, M. (2021): Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen. In: IAB-Forum No. 03.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Zielgruppen der beruflichen Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2021): Zielgruppen der beruflichen Weiterbildung. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 241-251.
-
Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss?
Dummert, S. & Grunau, P. (2021): Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss? Historische Entwicklung, Forschungsstand und empirische Analyse. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 219-240.
-
Betriebliche Ausbildungsbereitschaft und -beteiligung
Bellmann, L., Krekel, E., Leber, U. & Walden, G. (2021): Betriebliche Ausbildungsbereitschaft und -beteiligung. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 77-92.
-
Gender Differences Among Youth: Education to Job Transitions in Azerbaijan, Georgia and Tajikistan
Gebel, M., Gatskova, K. & Karabchuk, T. (2021): Gender Differences Among Youth: Education to Job Transitions in Azerbaijan, Georgia and Tajikistan. In: T. Karabchuk, K. Kumo, K. Gatskova & E. Skoglund (Hrsg.) (2021): Gendering Post-Soviet Space. Demography, Labor Market and Values in Empirical Research, p. 49-71. DOI:10.1007/978-981-15-9358-1_3