Total hits 3.808
-
The German Labour Market in the Covid 19 Pandemic. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 22 September 2021
Hutter, C., Jahn, E., Oberfichtner, M. & Weber, E. (2021): Der deutsche Arbeitsmarkt in der Covid-19-Pandemie. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 22.9.2021. (IAB-Stellungnahme 08/2021), Nürnberg, 9 p.
-
Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training
Muehlemann, S., Dietrich, H., Pfann, G. & Pfeifer, H. (2022): Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training. In: Economics of Education Review, Vol. 86. DOI:10.1016/j.econedurev.2021.102197
-
Regional unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten
Kaufmann, K., Kotte, V., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2021): Regional unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten. (IAB-Forschungsbericht 10/2021), Nürnberg, 54 p.
-
Foreign direct investment and onshore employment dynamics: Evidence from German firms with affiliates in the Czech Republic
Körner, K., Moritz, M. & Schäffler, J. (2022): Foreign direct investment and onshore employment dynamics: Evidence from German firms with affiliates in the Czech Republic. In: The World Economy, Vol. 45, No. 6 Nürnberg, Nürnberg, p. 1773-1829. DOI:10.1111/twec.13223
-
Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt?
Vogel, F. & Bernhard, S. (2021): Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt? In: IAB-Forum No. 10.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
IAB-Stellenerhebung 3/2021: Zahl der offenen Stellen übertrifft mit 1,39 Millionen das Vorkrisenniveau
Kubis, A. (2021): IAB-Stellenerhebung 3/2021: Zahl der offenen Stellen übertrifft mit 1,39 Millionen das Vorkrisenniveau. In: IAB-Forum No. 09.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Digitalisierung und Basisarbeit
Matthes, B. & Burkert, C. (2021): Digitalisierung und Basisarbeit. Einfache Tätigkeiten sind manchmal nur schwer automatisierbar. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 146-165.
-
Precarious but popular? The German mini-job scheme in comparative research on work and welfare
Konle-Seidl, R. (2021): Precarious but popular? The German mini-job scheme in comparative research on work and welfare. In: Journal of international and comparative social policy, Vol. 37, No. 3, p. 293-306. DOI:10.1017/ics.2021.11
-
Zugewanderte haben nach einer Massenentlassung schlechtere Arbeitsmarktperspektiven als Einheimische
Illing, H. & Koch, T. (2021): Zugewanderte haben nach einer Massenentlassung schlechtere Arbeitsmarktperspektiven als Einheimische. In: IAB-Forum No. 04.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Long-term projections in the QuBe project: US economic stimulus programs are also boosting the economy and the labor market in Germany
Schneemann, C., Maier, T., Mönnig, A., Linhard, T., Weber, E. & Zika, G. (2021): Langfristprojektionen im QuBe-Projekt: US-Konjunkturprogramme beflügeln auch Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 23/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Mobiles Arbeiten von zu Hause
Grunau, P., Steffes, S. & Wolter, S. (2021): Mobiles Arbeiten von zu Hause. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 589), 38 p.
-
Labor Market Participation of Older Workers in International Comparison
Walwei, U. & Deller, J. (2021): Labor Market Participation of Older Workers in International Comparison. (IAB-Discussion Paper 16/2021), Nürnberg, 26 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2021), Nürnberg, 34 p.
-
Mittelfristprognose: Arbeitsmarktdynamik bis 2025
Zika, G., Hummel, M., Schneemann, C., Studtrucker, M., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Steeg, S., Bernardt, F., Krinitz, J., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2021): Mittelfristprognose: Arbeitsmarktdynamik bis 2025. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526/4), Berlin, 75 p.
-
Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen
Seibert, H., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2021): Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 88-109.
-
Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen
Peters, J., Meister, M., Niebuhr, A. & Stiller, J. (2021): Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen. (Thünen à la carte 10), 5 p. DOI:10.3220/CA1633423979000
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2021), Nürnberg, 43 p.
-
Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter
Trahms, A., Laible, M. & Braunschweig, L. (2021): Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter. In: IAB-Forum No. 27.10.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern
Eigenhüller, L., Fetsch, N., Rossen, A. & Böhme, S. (2021): Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2021), Nürnberg, 37 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2021), Nürnberg, 43 p.