Total hits 3.892
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, p. 24-36.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 11, p. 328-330.
-
Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern
Bellmann, L., Kistler, E. & Wahse, J. (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 20, p. 26-34.
-
Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit
Cyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8.
-
Innovative Betriebe bilden mehr aus!
Bellmann, L. & Theuer, S. (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 2, p. 42-44.
-
The integration of immigrants into the labour markets of the EU
Werner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
The statistical measurement of startups in Germany : comparison of social insurance statistics, Mannheim foundation panels and business registration statistics
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2003): Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland. Ein Vergleich von Beschäftigungsstatistik, Gewerbeanzeigenstatistik und den Mannheimer Gründungspanels. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 1, p. 87-96.
-
Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002
Dietrich, H. (2003): Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002. (IAB-Werkstattbericht 09/2003), Nürnberg, 26 p.
-
Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-Richtlinien
Dietrich, H. (2003): Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-Richtlinien. Quantitative Befunde aus der IAB-Begleitforschung. Nürnberg, 19 p.
-
Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft
Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.
-
Mandated works councils and firm performance
Frick, B. & Möller, I. (2003): Mandated works councils and firm performance. Labor productivity and personnel turnover in German establishments. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 3, p. 423-454.
-
Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch
Rhein, T. (2003): Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch. In: IAB-Materialien No. 3, p. 7-8.
-
Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002
Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 262-263.
-
The change in work arrangements in Denmark and Germany
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2003): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Erosion or renaissance of standards? In: S. Houseman & M. Osawa (Hrsg.) (2003): Nonstandard work in developed economies : causes and consequences, p. 15-52.
-
Human computer interaction
Dostal, W. (2003): Human computer interaction. Socioeconomic aspects and effects on the working environment. In: Rüdiger Krahl & Dirk Günther (Hrsg.) (2003): Human computer interaction status conference 2003, Berlin, June 03-04, 2003 : proceedings, p. 1-15.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), p. 29-47.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth
Brixy, U. & Grotz, R. (2003): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth. Differences between western and eastern Germany since re-unification. In: M. Dowling, J. Schmude & D. zu Knyphausen-Aufsess (Hrsg.) (2003): Advances in interdisciplinary European entrepreneurship research (Gründungsforschung, 03), p. 141-152.