Total hits 3.817
-
Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen
Alda, H. (2004): Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2001. In: A. Dietzen & E. Latniak (Hrsg.) (2004): Betriebliche Qualifikationsentwicklung in organisatorischen Gestaltungsprozessen (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 17), p. 9-16.
-
Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 11, p. 329-331.
-
Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 6, p. 168-169.
-
Flexible Arbeitszeiten im Betrieb
Promberger, M. (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), p. 23-29.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, M., Jacobebbinghaus, P. & Spermann, A. (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), p. 171-189.
-
Works councils and plant closings in Germany
Addison, J., Bellmann, L. & Kölling, A. (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Vol. 42, No. 1, p. 125-148.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, T. (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 262-321.
-
Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe
Gewiese, T., Hartmann, J., Krug, G. & Rudolph, H. (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe. Befunde aus der Begleitforschung. Berlin, 337 p.
-
Determinanten der Beschäftigungsstabilität
Grotheer, M., Struck, O., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, p. 125-156.
-
Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models
Kölling, A. & Rässler, S. (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 3, p. 306-318.
-
Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kohlmann, A. (2004): Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), p. 77-88.
-
The reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2004): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. In: Industrial relations, Vol. 43, No. 2, p. 392-420.
-
Geringqualifizierte
Reinberg, A. (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), p. 61-75.
-
Verringert informelle Weiterbildung bestehende Qualifikationsunterschiede?
Brussig, M. & Leber, U. (2004): Verringert informelle Weiterbildung bestehende Qualifikationsunterschiede? Aktuelle Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 1, p. 49-57.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, H. (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings No. 5, p. 7-8.
-
How fast do newly founded firms mature?
Brixy, U., Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 30), Erlangen u.a., 21 p.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, J. (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 p.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, T. & Bender, S. (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour economics, Vol. 11, No. 3, p. 265-291. DOI:10.1016/j.labeco.2003.09.004
-
Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation
Fuchs, J. & Walwei, U. (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, p. 100-120.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, F. (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 119-124.
