Total hits 3.792
-
Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt?
Bellmann, L. & Hartung, S. (2006): Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 2, p. 42-44.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, M. & Leber, U. (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Vol. 11, No. 4, p. 305-325.
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen
Walwei, U. (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, p. 17-34.
-
Über fünfzig - Chancenlos am Arbeitsmarkt?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2006): Über fünfzig - Chancenlos am Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 2, p. 48-52.
-
Berlin - persistent lack of competitiveness with some rays of hope
Bogai, D. (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 294-298.
-
Regional patterns and determinants of new firm formation and survival in western Germany
Brixy, U. & Grotz, R. (2006): Regional patterns and determinants of new firm formation and survival in western Germany. (IAB-Discussion Paper 05/2006), Nürnberg, 38 p.
-
Compression of morbidity and the labor supply of older people
Romeu Gordo, L. (2006): Compression of morbidity and the labor supply of older people. (IAB-Discussion Paper 09/2006), Nürnberg, 29 p.
-
Effekte alternativer Annahmen auf die prognostizierte Erwerbsbevölkerung
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2006): Effekte alternativer Annahmen auf die prognostizierte Erwerbsbevölkerung. (IAB-Discussion Paper 19/2006), Nürnberg, 35 p.
-
How large are the direct employment effects of new businesses?
Fritsch, M. & Weyh, A. (2006): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation for West Germany. In: Small Business Economics, Vol. 27, No. 2/3, p. 245-260.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D., Mewes, D. & Seibert, H. (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordosten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Eberswalde mit den Landkreisen Barnim und Uckermark. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2006), Nürnberg, 33 p.
-
Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten
Otto, A. (2006): Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), p. 73-101.
-
Betriebszeiten in Europa
Bauer, F. & Groß, H. (2006): Betriebszeiten in Europa. Wo stehen die deutschen Betriebe? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 6, p. 314-320.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere
Bellmann, L., Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere. Handlungsbedarf - Instrumente - Perspektiven. In: J. U. Prager & A. Schleiter (Hrsg.) (2006): Länger leben, arbeiten und sich engagieren : Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter, p. 69-84.
-
Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen?
Allmendinger, J. (2006): Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) (2006): Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts, p. 29-32.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 p.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2006): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang. (IAB-Kurzbericht 06/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Codebook for the IAB Establishment Panel, Version 4: Cross-Section 2000-2002 (6th revised edition - preliminary version)
Städele, D. & Müller, D. (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 4, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 206 p.
-
Der Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag - unter dem Zwang der Verhältnisse
Dietz, M., Jahn, E., Koch, S., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2006): Der Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag - unter dem Zwang der Verhältnisse. In: IAB-Forum No. 1, p. 6-11.
-
Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben
Wübbeke, C. (2006): Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Eine Analyse für Westdeutschland auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995 mit Ergänzungsteil I. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Forschungsrelevante Daten der Rentenversicherung : Bericht vom zweiten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 27. bis 29. Juni 2005 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2005), p. 157-174.