Total hits 3.933
-
Evaluation of the existing minimum wage regulations - Sector: main construction trades : research assignment of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS)). Final report
Möller, J., Bender, S., König, M., Vom Berge, P., Umkehrer, M., Wolter, S., Schaffner, S., Bachmann, R., Kröger, H., Janßen-Timmen, R., Paloyo, A., Tamm, M., Fertig, M. & Apel, H. (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Endbericht. Essen, 508 p.
-
Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965
Tisch, A. & Tophoven, S. (2011): Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965. Vorarbeiten zu einer Kohortenstudie. (IAB-Forschungsbericht 08/2011), Nürnberg, 45 p.
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?
Hohendanner, C., Klemm, M., Promberger, M. & Sowa, F. (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 p.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens
Sieglen, G. (2011): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 08/2011), Nürnberg, 61 p.
-
Strukturbericht Thüringen
Dietrich, I., Fritzsche, B., Fuchs, M. & Kropp, P. (2011): Strukturbericht Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2011), Nürnberg, 61 p.
-
Structures in small and middle-sized establishments that encourage or discourage further training
Hartung, S. (2011): Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMU. In: W. Hacker, U. Pietrzyk & U. Debitz (Hrsg.) (2011): Wissen erfolgreich weitergeben : Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im demografischen Wandel, p. 1-6.
-
Are innovators more successful than non-innovators? : an empirical analysis of the manufacturing industry in Germany
Crimmann, A., Evers, K., Guenther, J., Guhr, K. & Sunder, M. (2010): Sind Innovatoren erfolgreicher als Nicht-Innovatoren? Eine empirische Analyse für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 16, No. 10, p. 484-490.
-
Low-wage employment in the social professions
Rhein, T. (2011): Niedriglohnbeschäftigung in den sozialen Berufen. In: B. Stolz-Willig & J. Christoforidis (Hrsg.) (2011): Hauptsache billig? : Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen, p. 12-23.
-
Labour hoarding and its impact on stabilising employment
Dietz, M., Dittrich, L., Stops, M. & Walwei, U. (2011): Beschäftigungssicherung durch Arbeitskräftehorten. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 10, p. 221-231. DOI:10.3790/sfo.60.10.221
-
Job and worker turnover in German establishments
Bellmann, L., Gerner, H. & Upward, R. (2011): Job and worker turnover in German establishments. (IZA discussion paper 6081), Bonn, 39 p.
-
Shortages of skilled workers and bottlenecks in skilled workers : What are we talking about and what are the in-house strategies to deal with this?
Kettner, A. (2011): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien? In: ASU protect No. 2, p. 31-33.
-
Have labor market reforms at the turn of the millennium changed the job and employment durations of new entrants?
Giannelli, G., Jaenichen, U. & Villosio, C. (2012): Have labor market reforms at the turn of the millennium changed the job and employment durations of new entrants? A comparative study for Germany and Italy. In: Journal of labor research, Vol. 33, No. 2, p. 143-172. DOI:10.1007/s12122-011-9123-8
-
Disclosure risk from factor scores in a remote access environment
Bleninger, P., Drechsler, J. & Ronning, G. (2011): Disclosure risk from factor scores in a remote access environment. (Joint UNECE/Eurostat work session on statistical data confidentiality 2011. Working paper 02), New York, 14 p.
-
Are we running out of workers?
Brücker, H. (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.) (2011): Wer macht die Arbeit morgen?, p. 33-66.
-
Foreign-owned plants and job security
Andrews, M., Bellmann, L., Schank, T. & Upward, R. (2012): Foreign-owned plants and job security. In: Review of world economics, Vol. 148, No. 1, p. 89-117. DOI:10.1007/s10290-011-0110-1
-
Effects of demography on the labour market and primary fields of action
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Vol. 63, No. 8/9, p. 11-15.
-
Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben
Bechmann, S., Dahms, V., Fischer, A., Frei, M., Leber, U. & Möller, I. (2011): Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. (IAB-Forschungsbericht 07/2011), Nürnberg, 110 p.
-
Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D., Schönwetter, S. & Luipold, C. (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Germany - no country for old workers?
Dietz, M. & Walwei, U. (2011): Germany - no country for old workers? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 4, p. 363-376. DOI:10.1007/s12651-011-0092-4
-
Current figures on the limitation in the duration of working contracts in Germany : Guest contribution
Hohendanner, C. (2011): Aktuelle Zahlen zur Befristung von Arbeitsverträgen in Deutschland. Gastbeitrag. In: Soziale Ordnung, Vol. 64, No. 5, p. 16.