Total hits 3.794
-
How precarious is temporary agency employment? : an analysis utilizing the matching-approach
Dütsch, M. (2011): Wie prekär ist Zeitarbeit? Eine Analyse mit dem Matching-Ansatz. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 4, p. 299-318. DOI:10.1007/s12651-011-0060-z
-
Initial subsidies for start-up entrepreneurs
Haller, S., Wolff, J. & Zabel, C. (2010): Einstiegsgeld als Gründungsförderung. Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung. (IAB-Forschungsbericht 09/2010), Nürnberg, 35 p.
-
The labour market of the future : trends and perspectives
Dietz, M. & Walwei, U. (2010): Der Arbeitsmarkt der Zukunft. Trends und Perspektiven. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Vol. 49, No. 3, p. 4-17.
-
Germany's job miracle in the world recession
Möller, J. (2010): Germany's job miracle in the world recession. Shock-absorbing institutions in the manufacturing sector. In: K. F. Zimmermann & C. Wey (Hrsg.) (2010): The economy, crises, and the labor market : can institutions serve as a protective shield for employment? (Applied Economics Quarterly Supplement, 61), p. 9-27.
-
Remote data access and the risk of disclosure from linear regression
Bleninger, P., Drechsler, J. & Ronning, G. (2011): Remote data access and the risk of disclosure from linear regression. An empirical study. In: J. Domingo-Ferrer & E. Magkos (Hrsg.) (2011): Privacy in statistical databases : UNESCO Chair in Data Privacy, International Conference, PSD 2010, Corfu, Greece, September 22-24, 2010. Proceedings (Lecture notes in computer science, 6344), p. 220-233. DOI:10.1007/978-3-642-15838-4_20
-
The long-term impact of job displacement in Germany during the 1982 recession on earnings, income, and employment
Schmieder, J., Wachter, T. & Bender, S. (2010): The long-term impact of job displacement in Germany during the 1982 recession on earnings, income, and employment. (IAB-Discussion Paper 01/2010), Nürnberg, 28 p.
-
Longer working time, working time accounts, and part-time employment : econometric analyses
Gerner, H. (2010): Arbeitszeitverlängerung, Arbeitszeitkonten und Teilzeitbeschäftigung. Ökonometrische Analysen. (IAB-Bibliothek 322), Bielefeld: Bertelsmann, 172 p. DOI:10.3278/300702w
-
Immigration requirements and political options for the reform of immigration law
Brücker, H. (2010): Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts. Nürnberg, 25 p.
-
Only a few women reach top positions
Kohaut, S. & Möller, I. (2010): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voran. (IAB-Kurzbericht 06/2010), Nürnberg, 6 p.
-
The support of the further vocational training of the unemployed by the European Social Fund: A positive balance sheet
Deeke, A. (2010): Förderung beruflicher Weiterbildung von Arbeitslosen aus dem Europäischen Sozialfonds: Eine positive Bilanz. In: IAB-Forum No. 1, p. 46-51. DOI:10.3278/IFO1001W046
-
Preventive labour market policy: Impulses for further in-company occupational training
Lott, M. & Spitznagel, E. (2010): Präventive Arbeitsmarktpolitik: Impulse für die berufliche Weiterbildung im Betrieb. (IAB-Kurzbericht 11/2010), Nürnberg, 12 p.
-
Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds
Deeke, A. (2010): Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Analysen zur Umsetzung und zu den Wirkungen der Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Endbericht der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm 2000-2008. Nürnberg, 357 p.
-
Beschäftigung älterer Arbeitskräfte aus betrieblicher Perspektive
Sieglen, G. & Bauer, F. (2010): Beschäftigung älterer Arbeitskräfte aus betrieblicher Perspektive. In: M. f. G. F. F. u. I. Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2010): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2008, p. 73-77.
-
Minimum wages, wage dispersion and unemployment in search models
Garloff, A. (2010): Minimum wages, wage dispersion and unemployment in search models. A review. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 2, p. 145-167. DOI:10.1007/s12651-010-0040-8
-
Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen
Weyh, A. (2010): Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen. Dresden, 187 p.
-
The Conversion of fixed-term into permanent contracts in the context of personal policies of firms
Hohendanner, C. & Gerner, H. (2010): Die Übernahme befristet Beschäftigter im Kontext betrieblicher Personalpolitik. In: Soziale Welt, Vol. 61, No. 1, p. 27-50. DOI:10.5771/0038-6073-2010-1-27
-
Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II)
Bauer, F., Franzmann, M., Fuchs, P. & Jung, M. (2010): Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II). Methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Vol. 3, No. 1, p. 51-71.
-
Little light, much shadow : the third sector as a field of experiment for labour market policy
Dathe, D., Hohendanner, C. & Priller, E. (2010): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. In: Sozialpsychiatrische Informationen, Vol. 40, No. 2, p. 20-22.
-
Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote
Stegmaier, J. (2010): Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2010): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2010 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, p. 289-291.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil II
Conrads, R., Kistler, E. & Trischler, F. (2010): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009,2), Stadtbergen, 83 p.