Total hits 3.788
-
Problems of suitability at the first threshold and the behaviour of establishments in employing trainees
Dummert, S. & Mohr, S. (2015): Passungsprobleme an der ersten Schwelle und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2015): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Vorversion, p. 427-430.
-
Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030
Zika, G. & Maier, T. (eds.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030. Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen. (IAB-Bibliothek 353), Bielefeld: Bertelsmann, 206 p. DOI:10.3278/300875w
-
Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -bedarf bis 2030 in sechs Regionen
Zika, G., Maier, T., Hummel, M. & Helmrich, R. (2015): Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -bedarf bis 2030 in sechs Regionen. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), p. 9-68.
-
Die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs nach Bundesländern und Regionen bis 2030
Mönnig, A. & Wolter, M. (2015): Die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs nach Bundesländern und Regionen bis 2030. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), p. 69-112.
-
Occupational health and safety factors in advanced working age : results from the lidA study
Rauch, A., Tophoven, S., Eggs, J. & Tisch, A. (2015): Arbeitsbezogene gesundheitsrelevante Faktoren im fortgeschrittenen Erwerbsalter. Eine Studie mit neuen Analysemöglichkeiten. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 68, No. 3, p. 212-218. DOI:10.5771/0342-300X-2015-3-212
-
Regionalisierte Projektion des Arbeitsangebotes nach Qualifikationsstufen und Berufsfeldern bis 2030 auf Basis des BIBB-FIT-Modells
Hänisch, C. & Kalinowski, M. (2015): Regionalisierte Projektion des Arbeitsangebotes nach Qualifikationsstufen und Berufsfeldern bis 2030 auf Basis des BIBB-FIT-Modells. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), p. 113-166.
-
Erwerbsverhalten, berufliche Flexibilitäten, Arbeitsvolumenpotenzial und Pendelbewegungen auf regionaler Ebene
Maier, T., Neuber-Pohl, C., Mönnig, A. & Wolter, M. (2015): Erwerbsverhalten, berufliche Flexibilitäten, Arbeitsvolumenpotenzial und Pendelbewegungen auf regionaler Ebene. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), p. 167-204. DOI:10.3278/300875w167
-
Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: Engpässe und Überhänge regional ungleich verteilt
Zika, G., Maier, T., Helmrich, R., Hummel, M., Kalinowski, M., Hänisch, C., Wolter, M. & Mönnig, A. (2015): Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: Engpässe und Überhänge regional ungleich verteilt. (IAB-Kurzbericht 09/2015), Nürnberg, 12 p.
-
How low wage earners are dispersed within major cities : a spatial analysis for Germany
Vom Berge, P., Schanne, N., Schild, C., Trübswetter, P., Wurdack, A. & Petrovic, A. (2015): Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. Eine räumliche Analyse für Deutschland. In: Stadtforschung und Statistik, Vol. 28, No. 1, p. 43-49.
-
Interaction effects of minimum wages and wage subsidies : a study on employment in the US and Germany
Berthold, N. & Coban, M. (2015): Interaktionseffekte zwischen Mindestlöhnen und Lohnsubventionen. Eine Analyse zur Beschäftigung in den USA und in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 64, No. 1, p. 3-31.
-
Agglomeration effects on labor productivity
Brunow, S. & Blien, U. (2015): Agglomeration effects on labor productivity. An assessment with microdata. In: Region, Vol. 2, No. 1, p. 33-53. DOI:10.18335/region.v2i1.24
-
Regionale Disparitäten beim Übergang in duale Ausbildung
Kleinert, C. (2015): Regionale Disparitäten beim Übergang in duale Ausbildung. Eine Typologie des IAB. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Universität Basel (Hrsg.) (2015): Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen, p. 63-78.
-
Economic-structural and economic determinants of training and employment in Germany and its regions
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2015): Wirtschaftsstrukturelle und ökonomische Determinanten von Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland und seinen Regionen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Universität Basel (Hrsg.) (2015): Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen, p. 37-60.
-
Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2015): Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050. Szenarien für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial - unter Berücksichtigung der zukünftigen inländischen Erwerbsbeteiligung und der EU-Binnenmobilität. Gütersloh: Bertelsmann, 91 p.
-
Decomposing the effect of population ageing on labour supply
Fuchs, J. (2015): Decomposing the effect of population ageing on labour supply. In: The Athens Journal of Social Sciences, Vol. 2, No. 2, p. 109-124.
-
The New Federal Minimum Wage in Germany : Affectedness of German Establishments
Bellmann, L., Bossler, M., Gerner, H. & Hübler, O. (2015): IAB-Betriebspanel: Reichweite des Mindestlohns in deutschen Betrieben. (IAB-Kurzbericht 06/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Can working conditions explain the return-to-entrepreneurship puzzle?
Lechmann, D. (2015): Can working conditions explain the return-to-entrepreneurship puzzle? In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 4, p. 271-286. DOI:10.1007/s12651-015-0172-y
-
From deregulation to re-regulation
Walwei, U. (2015): From deregulation to re-regulation. Trend reversal in German labour market institutions and its possible implications. (IAB-Discussion Paper 10/2015), Nürnberg, 25 p.
-
Central findings on current labour market topics
Achatz, J., Bellmann, L., Brücker, H., Bruckmeier, K., Czepek, J., Dietrich, H., Dietz, M., Dummert, S., Fuchs, J., Haller, P., Himsel, C., Jahn, E., Klinger, S., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ludewig, O., Möller, J., Müller, A., Osiander, C., Plicht, H., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reichelt, M., Zabel, C., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schludi, M., Seibert, H., Singer, C., Vicari, B., Zika, G., Walwei, U., Wanger, S., Weber, E. & Wiemers, J. (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2015), Nürnberg, 34 p.
-
Welfare benefit recipients providing long-term care for their relatives : How they reconcile job search and care tasks
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2015): Pflegende in Arbeitslosengeld-II-Haushalten: Wie Leistungsbezieher Pflege und Arbeitsuche vereinbaren. (IAB-Kurzbericht 05/2015), Nürnberg, 7 p.