Total hits 2.634
-
Competitiveness and unit labour costs in structural analysis
Görzig, B. (1998): Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 690-696.
-
Regular employment relationship: a discontinued model? : thoughts on an explanatory model for the change in employment forms
Hoffmann, E. & Walwei, U. (1998): Normalarbeitsverhältnis: ein Auslaufmodell? Überlegungen zu einem Erklärungsmodell für den Wandel der Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 409-425.
-
Trust within enterprises as a limit to the spread of atypical employment forms
Seifert, M. & Pawlowsky, P. (1998): Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 599-611.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, G., Rauch, A. & Reinberg, A. (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen und Kinderbetreuung in ost- und westdeutschen Familien
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (1998): Erwerbsbeteiligung von Frauen und Kinderbetreuung in ost- und westdeutschen Familien. (IAB-Werkstattbericht 02/1998), Nürnberg, 18 p.
-
Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Lahner, M. (1998): Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland. Beschäftigungsabbau durch Zuwachs in Dienstleistungsbranchen im Westen gedämpft. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 8, p. 1-8.
-
Was prägt Berufsbiographien?
Blaschke, D., Engelbrech, G., Heinz, W. & Dressel, W. (eds.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 215), Nürnberg, 381 p.
-
Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit
Dietrich, H. (1998): Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 205), Nürnberg, 240 p.
-
Internal and external adjustment to new technologies
Bellmann, L. & Boeri, T. (1998): Internal and external adjustment to new technologies. In: Economics of Innovation and New Technology, Vol. 5, No. 2-4, p. 325-343.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, G. (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 405-408.
-
The fading of the boundaries between work and worker : a subject-orientated interpretation of the change in work
Voß, G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 473-487.
-
Regular employment relationship and social insurances : an outdated connection?
Geissler, B. (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 550-557.
-
Ist Vollbeschäftigung eine Utopie?
Kleinhenz, G. (1998): Ist Vollbeschäftigung eine Utopie? In: Universität Passau (Hrsg.) (1998): Die Zukunft der Arbeit - geht unserer Wirtschaft die Arbeit aus? : fünf Vorträge, p. 13-32.
-
Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe
Schäfer, R. & Wahse, J. (1997): Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. (IAB-Werkstattbericht 09/1997), Nürnberg, 57 p.
-
The influence of retirement processes and mobility processes on the labour market risks of new entrants to the labour market
Sackmann, R. (1997): Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 675-680.
-
Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen
Engelbrech, G. & Reinberg, A. (1997): Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen. Eine Analyse der Arbeitsmarktentwicklung zwischen 1991 und 1995 auf der Basis von Mikrozensus-Daten. (IAB-Kurzbericht 09/1997), Nürnberg, 2 p.
-
Temporary work: trends and patterns of utilisation
Rudolph, H. & Schröder, E. (1997): Arbeitnehmerüberlassung: Trends und Einsatzlogik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 102-126.
-
Empirische Befunde und Analysen zur Scheinselbständigkeit
Dietrich, H. (1997): Empirische Befunde und Analysen zur Scheinselbständigkeit. In: N. Egloff & R. Schmiede (Hrsg.) (1997): Ungleiche Beschäftigung : soziale und geschlechtliche Strukturen von Arbeitsmärkten (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1997, 01), p. 53-91.
-
Mobilität und Lebensverlauf
Allmendinger, J. & Hinz, T. (1997): Mobilität und Lebensverlauf. Deutschland, Großbritannien und Schweden im Vergleich. In: S. Hradil & S. Immerfall (Hrsg.) (1997): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich, p. 247-285.
-
Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch
Bielenski, H., Brinkmann, C., Plicht, H. & Rosenbladt, B. (eds.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch. Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 210), Nürnberg, 291 p., Anhang.