Total hits 2.473
-
Low-wage employment in the social professions
Rhein, T. (2011): Niedriglohnbeschäftigung in den sozialen Berufen. In: B. Stolz-Willig & J. Christoforidis (Hrsg.) (2011): Hauptsache billig? : Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen, p. 12-23.
-
Job and worker turnover in German establishments
Bellmann, L., Gerner, H. & Upward, R. (2011): Job and worker turnover in German establishments. (IZA discussion paper 6081), Bonn, 39 p.
-
Shortages of skilled workers and bottlenecks in skilled workers : What are we talking about and what are the in-house strategies to deal with this?
Kettner, A. (2011): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien? In: ASU protect No. 2, p. 31-33.
-
The eastern Germany transformation society: on the continuation of structures and ways of behaviour
Kubis, A., Lang, C., Schneider, L. & Heimpold, G. (2011): Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und Verhaltensweisen. In: A. Lorenz (Hrsg.) (2011): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften : Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, p. 189-207.
-
Are we running out of workers?
Brücker, H. (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.) (2011): Wer macht die Arbeit morgen?, p. 33-66.
-
Effects of demography on the labour market and primary fields of action
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Vol. 63, No. 8/9, p. 11-15.
-
Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben
Bechmann, S., Dahms, V., Fischer, A., Frei, M., Leber, U. & Möller, I. (2011): Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. (IAB-Forschungsbericht 07/2011), Nürnberg, 110 p.
-
Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany?
Niebuhr, A., Granato, N., Haas, A. & Hamann, S. (2012): Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany? In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 46, No. 7, p. 841-858. DOI:10.1080/00343404.2010.532118
-
Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D., Schönwetter, S. & Luipold, C. (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Germany - no country for old workers?
Dietz, M. & Walwei, U. (2011): Germany - no country for old workers? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 4, p. 363-376. DOI:10.1007/s12651-011-0092-4
-
Current figures on the limitation in the duration of working contracts in Germany : Guest contribution
Hohendanner, C. (2011): Aktuelle Zahlen zur Befristung von Arbeitsverträgen in Deutschland. Gastbeitrag. In: Soziale Ordnung, Vol. 64, No. 5, p. 16.
-
Do small labor market entry cohorts reduce unemployment?
Garloff, A., Pohl, C. & Schanne, N. (2011): Do small labor market entry cohorts reduce unemployment? (IAB-Discussion Paper 18/2011), Nürnberg, 33 p.
-
Entlohnung in der Zeitarbeit: Auch auf die Mischung kommt es an
Jahn, E. (2011): Entlohnung in der Zeitarbeit: Auch auf die Mischung kommt es an. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-49. DOI:10.3278/IFO1101W040
-
Evaluation des Projekts "Werkstatt-Schule Saarland"
Solga, H., Fromm, S. & Richter, M. (2011): Evaluation des Projekts "Werkstatt-Schule Saarland". Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 05/2011), Nürnberg, 117 p.
-
Making the case for a sustainable development in the skilled labour potential
Brücker, H. (2011): Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 91, No. 9, p. 586-590.
-
Labour supply up to 2050: Shrinking and ageing labour force is inevitable
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2011): Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. (IAB-Kurzbericht 16/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Perspectives on the eastern German labour market : Population, labour force potential and skilled labour requirement
Buscher, H., Kubis, A., Pelzel, F., Schneider, L., Stops, M. & Walwei, U. (2011): Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2011): Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland : Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (IWH-Sonderheft, 2011,02), p. 74-80.
-
MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet! : Analysen aus der ersten BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated. Analyses from the first BIBB-IAB qualification and major occupational field projection. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 40, No. Special Edition, p. 9-13.
-
Selectivity, social ties and spatial mobility : an analysis of preferences for return migration to East German
Schneider, L., Kubis, A. & Wiest, D. (2011): Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität. Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 55, No. 3, p. 121-140.
-
The IAB-job vacancy survey : contents, data and statistical methods
Kettner, A., Heckmann, M., Rebien, M., Pausch, S. & Szameitat, J. (2011): Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Inhalte, Daten und Methoden. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 3, p. 245-260. DOI:10.1007/s12651-011-0087-1