Total hits 2.473
-
Transition back to work : comparing mothers in eastern Germany, western Germany, and east-west mobile mothers
Grunow, D. & Müller, D. (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. In: J. Huinink, M. Kreyenfeld & H. Trappe (Hrsg.) (2012): Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland : ähnlich und doch immer noch anders (Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft, 09), p. 55-78.
-
Labor force- and work volume-projections until 2060
Ehing, D. & Moog, S. (2013): Erwerbspersonen- und Arbeitsvolumenprojektionen bis ins Jahr 2060. In: Journal for labour market research, Vol. 46, No. 2, p. 167-182. DOI:10.1007/s12651-012-0126-6
-
Solo-Selbstständige: Die Förderung bewährt sich, der soziale Schutz nicht immer
Gerner, H. & Wießner, F. (2012): Solo-Selbstständige: Die Förderung bewährt sich, der soziale Schutz nicht immer. (IAB-Kurzbericht 23/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The drop in labour supply and a quantification of domestic personnel reserves
Fuchs, J. & Weber, B. (2012): Rückgang des Arbeitskräfteangebots und Quantifizierung heimischer Personalreserven. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? (BBSR-Online-Publikation, 2012/02), p. 25-32.
-
Effects of demographic change on the the situation of skilled workers in central Germany
Fuchs, M. & Weyh, A. (2012): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demographisch bedingtes Phänomen?, p. 43-52.
-
Employment forecasting in Germany - demand for labour
Zika, G., Helmrich, R. & Maier, T. (Mitarb.) (2012): Employment forecasting in Germany - Demand for labour. In: L. Arendt & M. Ulrichs (Hrsg.) (2012): Best practices in forecasting labour demand in Europe : report 2, p. 85-103.
-
Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld
Koller, L., Neder, N., Rudolph, H. & Trappmann, M. (2012): Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld. (IAB-Kurzbericht 22/2012), Nürnberg, 12 p.
-
The development of former privatisation agencies (Treuhand-Unternehmen) : analyses using the data of the IAB Establishment Panel
Bellmann, L. & Gerner, H. (2012): Die Entwicklung ehemaliger Treuhand-Unternehmen. Analysen mit den Daten des IAB Betriebspanels. In: O. Deppenheuer & K.- H. Paque (Hrsg.) (2012): Einheit - Eigentum - Effizienz : Bilanz der Treuhandanstalt. Gedächtnisschrift zum 20. Todestag von Dr. Detlev Karsten Rohwedder (Bibliothek des Eigentums, 09), p. 63-80. DOI:10.1007/978-3-642-33114-5_7
-
The start-up grant in in Brandenburg : a regional analysis
Caliendo, M., Künn, S. & Wießner, F. (2012): Der Gründungszuschuss in Brandenburg. Eine regionale Analyse. (IZA research report 48), Bonn, 46 p.
-
Fachkräftemangel in Ost- und Westdeutschland?
Dietz, M., Kubis, A. & Müller, A. (2012): Fachkräftemangel in Ost- und Westdeutschland? Eine betriebliche Perspektive. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 65, No. 8, p. 618-620. DOI:10.5771/0342-300X-2012-8-618
-
Job matching across occupational labour markets
Stops, M. (2012): Job matching across occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 27/2012), Nürnberg, 44 p.
-
The competition for qualified personnel is growing
Walwei, U. (2012): Die Konkurrenz um qualifiziertes Personal wächst. In: Neue Caritas, Vol. 113, No. 20, p. 9-13.
-
Eligibility and short employment periods: How long does one have to work for unemployment benefits?
Jahn, E. & Stephan, G. (2012): Leistungsansprüche bei kurzen Beschäftigungszeiten: Arbeitslosengeld - wie lange man dafür arbeiten muss. (IAB-Kurzbericht 19/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg
Wiethölter, D. (2012): Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg. Die Bindung der Ausbildungsabsolventen an den Beruf: Ausgewählte Gesundheitsberufe im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2012), Nürnberg, 37 p.
-
Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants?
Jahn, E. & Rosholm, M. (2013): Is temporary agency employment a stepping stone for immigrants? In: Economics Letters, Vol. 118, No. 1, p. 225-228. DOI:10.1016/j.econlet.2012.10.029
-
Innovation area Saxonia : a high-tech-region in Germany
Crimmann, A. & Evers, K. (2012): Innovationsstandort Sachsen: Eine High-Tech-Region Deutschlands. Ergebnisse aus dem Projekt "Innovationen in Sachsen". (IAB-Projektbericht 1237/2012), Nürnberg, 62 p.
-
Still a lot of potential in working hours
Zika, G., Helmrich, R., Kalinowski, M., Wolter, M., Hummel, M., Maier, T., Hänisch, C. & Drosdowski, T. (2012): Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: In der Arbeitszeit steckt noch eine Menge Potenzial. (IAB-Kurzbericht 18/2012), Nürnberg, 12 p.
-
Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung
Pohl, C. & Sieglen, G. (2012): Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 43, No. 4, p. 40-49.
-
Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung
Achatz, J., Bruckmeier, K., Buch, T., Burkert, C., Dietrich, H., Dietz, M., Garloff, A., Gundert, S., Hell, S., Hohendanner, C., Jahn, E., Kleinert, C., Koller, L., Lehmer, F., Matthes, B., Niebuhr, A., Schels, B., Trappmann, M., Walwei, U., Wapler, R. & Ziegler, K. (2012): Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), p. 141-203. DOI:10.3278/300776W141
-
Der zukünftige Bedarf an Arbeitskräften im Bereich der Altenpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Otto, A. & Pohl, C. (2012): Der zukünftige Bedarf an Arbeitskräften im Bereich der Altenpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Modellrechnungen für die Länder bis zum Jahr 2030. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2012), Nürnberg, 42 p.