Total hits 2.473
-
Job matching across occupational labour markets
Stops, M. (2014): Job matching across occupational labour markets. In: Oxford economic papers, Vol. 66, No. 4, p. 940-958. DOI:10.1093/oep/gpu018
-
Labour market opportunities for the low qualified : Hardly any region can provide enough low skilled jobs
Bogai, D., Buch, T. & Seibert, H. (2014): Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten: Kaum eine Region bietet genügend einfache Jobs. (IAB-Kurzbericht 11/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Skill shortages in German establishments
Bellmann, L. & Hübler, O. (2014): Skill shortages in German establishments. (IZA discussion paper 8290), Bonn, 46 p.
-
New challenges in temporary agency work
Bouncken, R., Bornewasser, M. & Bellmann, L. (eds.) (2013): Neue Herausforderungen in der Zeitarbeit. (Beiträge zur Flexibilisierung 05), München: Hampp, 203 p.
-
Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work
Weigl, M., Müller, A., Hornung, S., Leidenberger, M. & Heiden, B. (2014): Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 4, p. 299-312. DOI:10.1007/s12651-014-0163-4
-
Tariff commitment and in-house representation of interests : results from the IAB Establishment Panel 2013
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2014): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2013. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 67, No. 4, p. 286-295. DOI:10.5771/0342-300X-2014-4-286
-
Wirksamkeitsbetrachtung der Bildungsberatung der "Dresdner Bildungsbahnen"
Schanne, N. & Weyh, A. (2014): Wirksamkeitsbetrachtung der Bildungsberatung der "Dresdner Bildungsbahnen". Eine quantitative Studie. (IAB-Projektbericht 1553), Nürnberg, 52 p.
-
Potenzialnutzung in Ostdeutschland
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2014): Potenzialnutzung in Ostdeutschland. Eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 06/2014), Nürnberg, 71 p.
-
Employment trends in the Free State of Bavaria 2013 : part I: Representative analyses on the basis of the IAB Establishment Panel 2013
Kistler, E. & Holler, M. (2014): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2013. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2013. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2013,1), Stadtbergen, 68 p.
-
Recruitment of skilled workers: stocktaking and alternatives for action
Walwei, U. (2014): Fachkräfterekrutierung: Bestandsaufnahme und Handlungsalternativen. In: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie & Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Hrsg.) (2014): Karriereperspektive Bauwirtschaft, p. 1-7.
-
The significance of entry and exit for regional productivity growth
Brixy, U. (2014): The significance of entry and exit for regional productivity growth. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 48, No. 6, p. 1051-1070. DOI:10.1080/00343404.2014.895804
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, M., Janser, M. & Lehmer, F. (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 p.
-
The effect of temporary help jobs on employment volatility
Jahn, E. & Weber, E. (2014): The effect of temporary help jobs on employment volatility. (LASER discussion papers 72), Erlangen, 19 p.
-
Arbeitnehmerüberlassung in Hessen: Sprungbrett in reguläre Beschäftigung, Vermeidung von Arbeitslosigkeit oder gefangen in der Leiharbeitsfalle?
Burkert, C., Garloff, A. & Lepper, T. (2014): Arbeitnehmerüberlassung in Hessen: Sprungbrett in reguläre Beschäftigung, Vermeidung von Arbeitslosigkeit oder gefangen in der Leiharbeitsfalle? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2014), Nürnberg, 51 p.
-
Fixed-term employment. The possible effects of abolishing ungrounded fixed-term employment
Hohendanner, C. (2014): Befristete Beschäftigung. Mögliche Auswirkungen der Abschaffung sachgrundloser Befristungen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 17. März 2014. (IAB-Stellungnahme 01/2014), Nürnberg, 13 p.
-
Entrepreneurial challenges at the beginning of the demographic slump
Bellmann, L. & Helmrich, R. (eds.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. (Berichte zur beruflichen Bildung), Bielefeld: Bertelsmann, 189 p.
-
Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012
Dummert, S., Kubis, A., Leber, U. & Müller, A. (2014): Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012. (IAB-Forschungsbericht 03/2014), Nürnberg, 102 p.
-
Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen
Kettner, A. (2014): Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen. In: Einstellungssache - der Newsletter für Arbeitgeber der Arbeitsagentur München No. 2, p. 1-4.
-
Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages
Prantl, S. & Spitz-Oener, A. (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. (Norface migration discussion paper 2014-03), London, 63 p.
-
Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger
Fuchs, J. & Weber, B. (2014): Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger. Wie reagiert die Zahl der Erwerbspersonen? In: Stadtforschung und Statistik No. 1, p. 12-17.