Total hits 2.656
-
Ökologische Transformation in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern: Beschäftigung – Berufskunde – CO2-Emissionen: eine Metastudie
Kotte, V. (2025): Ökologische Transformation in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern: Beschäftigung – Berufskunde – CO2-Emissionen: eine Metastudie. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2025), Nürnberg, 47 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2501
-
Ohne ausländische Beschäftigte wird es in vielen Berufen eng
Kuhn, S., Schwengler, B., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2025): Ohne ausländische Beschäftigte wird es in vielen Berufen eng. In: IAB-Forum No. 13.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250513.01
-
Demographic change and labour shortages: foreign employees play an important role in the labour market
Kuhn, S., Schwengler, B., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2025): Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Ausländische Beschäftigte spielen eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2025), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2508
-
Arbeitslos und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen (Serie "Bürgergeld")
Hohmeyer, K. & Lietzmann, T. (2025): Arbeitslos und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum No. 07.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250507.01
-
The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter?
Buhmann, M., Pohlan, L. & Roth, D. (2025): The impact of the Covid‑19 pandemic on worker careers: do different job opportunities matter? (IAB-Discussion Paper 07/2025), Nürnberg, 88 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2507
-
Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Fitzenberger, B. & Kagerl, C. (2025): Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. (IAB-Forschungsbericht 12/2025), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2512
-
Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB)
Jaenichen, U. (2025): Befristete Beschäftigung in der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB). (IAB-Forschungsbericht 11/2025), Nürnberg, 48 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2511
-
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein Pflexit
Heusler, A., Kunaschk, M., Osiander, C., Senghaas, M., Stephan, G., Struck, O. & Wolff, R. (2025): Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein Pflexit. In: IAB-Forum No. 23.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250423.01
-
Artificial intelligence in the workplace: insights into the transformation of customer services
Janssen, S. (2025): Artificial intelligence in the workplace: insights into the transformation of customer services. In: IAB-Forum No. 22.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250422.01
-
Ausbildungsplatz oder Leerstelle: Wie finden Berufsstarter und Betriebe wieder zusammen?
Bellmann, L., Fitzenberger, B. & Leber, U. (2025): Ausbildungsplatz oder Leerstelle: Wie finden Berufsstarter und Betriebe wieder zusammen? In: IAB-Forum No. 17.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250417.01
-
Technological change and inequality in further training: After IT investments, further training increases, especially for higher qualified employees
Müller, C. (2025): Weiterbildungsungleichheit und technologischer Wandel: Nach IT-Investitionen steigt vor allem die Weiterbildungsquote der Höherqualifizierten. (IAB-Kurzbericht 06/2025), Nürnberg: IAB, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2506
-
KI und Beratung
Matthes, B. (2025): KI und Beratung. In: Dvb-Forum, Vol. 64, No. 1.
-
Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe 2.0): Eine Datengrundlage für die Erforschung von Künstlicher Intelligenz und anderer Technologien in der Arbeitswelt
Arntz, M., Baum, M., Brüll, E., Dorau, R., Hartwig, M., Lehmer, F., Matthes, B., Meyer, S., Schlenker, O., Tisch, A. & Wischniewski, S. (2025): Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe 2.0): Eine Datengrundlage für die Erforschung von Künstlicher Intelligenz und anderer Technologien in der Arbeitswelt. (baua: Bericht), Dortmund, 48 p. DOI:10.21934/baua:bericht20250225
-
Aktuelle Folgen des Klimawandels für den deutschen Arbeitsmarkt
Fitzenberger, B. & Florian, H. (2025): Aktuelle Folgen des Klimawandels für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 08/2025), Nürnberg, 31 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2508
-
Die Wirtschaftskrise trifft auf einen voranschreitenden demografischen Wandel (Interview)
Keitel, C., Weber, E. (interviewte Person) (2025): Die Wirtschaftskrise trifft auf einen voranschreitenden demografischen Wandel (Interview). In: IAB-Forum No. 21.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250321.01
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar
Kuhn, S. & Seibert, H. (2025): Digitalisierung der Arbeitswelt: Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2025), 34 p. DOI:10.48720/IAB.REBB.2501
-
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Hackmann, M., Heining, J., Klimke, R., Polyakova, M. & Seibert, H. (2025): Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs. (IAB-Discussion Paper 03/2025), Nürnberg, 103 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2503
-
Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Schneemann, C., Bernardt, F., Kalinowski, M., Maier, T., Zika, G. & Wolter, M. (2025): Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 03/2025), Nürnberg, 46 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2503
-
Langfristprojektion bis 2040: "Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung" (Interview)
Keitel, C., Zika, G. & Schneemann, C. (interviewte Person) (2025): Langfristprojektion bis 2040: "Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung" (Interview). In: IAB-Forum No. 19.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250219.01
-
Generation Z noch ein Klischee weniger
Hellwagner, T. & Weber, E. (2025): Generation Z noch ein Klischee weniger. In: IAB-Forum No. 17.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250217.01